
-
-
Hallo,
meine Hündin (3 Jahre, kastriert) zeigt in letzter Zeit leider eine leichte Inkontinenz, d.h. wenn die Blase etwas voller ist, kommt es ab und zu vor, dass sie leicht tröpfelt.
Ich war beim TA, der hat den Urin untersucht, der war aber in Ordnung. Daher habe ich erst einmal so ein Mittelchen auf Cranberry-Basis bekommen (Utri-Zen), das hat allerdings auch nichts gebracht. Mein TA würde jetzt direkt mit Caniphedrin beginnen, allerdings ist das ja schon ein recht heftiges Mittel und so schlimm ist die Inkontinenz ja noch nicht.Jetzt bin ich unsicher, reicht eine einmalige Urinuntersuchung wirklich aus, um alles außer eine Kastra-bedingten Inkontinenz auszuschließen? Und sollte man da wirklich sofort mit Caniphedrin, oder kann man auch warten, bis es wirklich eine Belastung für den Hund (und den Halter) wird oder wirkt das besser, wenn man quasi den Anfängen wehrt?
LG Maren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leichte Inkontinenz - Welche Diagnostik ist sinnvoll?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würde die Blase auf jeden Fall schallen lassen!
Bei einer leichten Inkontinenz kommt man gut mit Kürbiskernkapseln zurecht. Bekommst du in jedem Drogeriemarkt. -
Meine Hündin (jetzt 9 Jahre) wurde knapp 3 Monate nach ihrer Kastration inkontinent - sie läuft im Schlaf aus .
Ihr gebe ich Granufink Femina (ist auch auf Kürbiskernbasis) - und achte drauf, dass sie am Abend vom Schlafen gehen nochmal pieselt, seitdem haben wir so gut wie keine Probleme mehr -
Jetzt bin ich unsicher, reicht eine einmalige Urinuntersuchung wirklich aus
Es wird ja die häufigste Ursache (Blasenentzündung) dadurch ausgeschlossen.
Dafür reicht ein Test.Meine Tröpfel-Liese bekommt Östrofer.
Das ist pflanzliches Östrogen. (Die Liese ist auch kastriert.)
Seitem ist sie trocken. -
Urin-Untersuchung im Labor!(Nicht, falls so getan "nur" durch Teststreifen!)
Blutuntersuchung
Ultraschall Blase.Meine Alte kastrierte Grand Dame hat (11 Jahre nach ihrer Kastra..., ich bezweifel den Zusammenhang) angefangen, im Schlaf immer mal unter sich zu lassen-
Kürbiskerne (im Futter püriert) haben ein großes Stück weit geholfen (Nachdem organische Ursachen ausgeschlossen waren!)
-
-
Und sollte man da wirklich sofort mit Caniphedrin, oder kann man auch warten, bis es wirklich eine Belastung für den Hund (und den Halter) wird oder wirkt das besser, wenn man quasi den Anfängen wehrt?
Also die Spielfreundin von Rex hat die gleichen Probleme. Sie bekommt jetzt seit gut einem Jahr Caniphedrin 10 mg am Tag, alles ist gut geworden und trocken.
Anfangs war sie irgenwie leicht zickiger wie sonst, aber jetzt ist sie wieder die Alte.
Wie die anderen bereits benannten Mittel wirken, kann ich leider nicht sagen.
Alles Gute für euch beide!
-
Unser Leikatier bekommt seit gut 3 Jahren Incurin - damit ist sie weitestgehend trocken. Manchmal tröpfelt es noch, wenn sie sich z. B. im Winter auf den Balkon geschlichen hat und dort auf den kalten Fliesen lag. "Auslaufen" ist äusserst selten geworden, passiert meist wirklich nur dann, wenn sie es zu kalt am Bauch hatte. Leika ist auch kastriert, die Inkontinenz hängt wohl auch mit ihrer Spondylose zusammen, nicht nur mit der Kastration.
Wenn das "Auslaufen" mal wieder passiert, legen wir ihr ein Höschen mit Inkontinenzbinde an, um ihr das nasse Hinterteil möglichst zu ersparen. Meistens passiert das aber auch nur einmal, das Höschen bleibt oft trocken.
Wenn sie tröpfelt achten wir auch darauf, etwas öfter rauszugehen. Normal gehen wir dreimal, in solchen Fällen nochmal zusätzlich am Nachmittag und dafür abends später, damit die Intervalle etwas kürzer sind als "normal".
Gruss
Gudrun -
Hallo,
Danke für die vielen Antworten, ich werde den TA noch mal auf weitere Tests ansprechen, welche Blutwerte wären denn sinnvoll? Was genau im Urin untersucht wurde weiß ich leider nicht, auf alle Fälle wurden keine Hinweise auf eine Entzündung oder Kristalle gefunden...
Nachts ist sie zum Glück trocken, trinkt aber auch abends nichts mehr, da ist die Blase wahrscheinlich einfach leer. Tagsüber ist es grad bei diesen Temperaturen dann einfach zu verlockend, ständig im Fluss zu planschen und zu trinken, da muss ich auch häufiger mit ihr raus, damit es keine Überschwemmung gibt.Kürbiskerne werd ich auch kaufen, schaden kann's ja nicht.
Viele Grüße
Maren
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!