Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Hast du auch ein Video ohne Ball unter den Arm gemacht?
Wie wirst du den abbauen?
Muss der Hund im IPO taktrein traben?
Ist nicht bös gemeint. Das ist jetzt mein Blick über den Tellerrand als IPO Laie, weil das jetzt die Fragen sind, die ich mir stelle.
Von den Reaktionen der Insider sehe ja, dass das sehr gut sein muss für IPO.
Das steht also außer Frage. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Beute wandert.
Mal linker Arm mal rechter Arm mal unter Shirt mal auf dem Rücken.
Gestern war sie links weil ich den TopMatic vergessen hab und mir das voll gesabberte Ding nicht im den Hosenbund stecken wollte.Der Hund muss nicht 100% taktrein laufen, aber je sauberer desto besser. Da fehlt es Azog noch etwas an Körpergefühl, vor allem wenn ich laufe als hätte ich nen Stock im A*** (liegt an der Leine, gib mir ne Leine in die Hand und ich bin zu blöd zum Laufen ). Wobei ich mal sage, dass die Gangart aus dem Video auf OG und LGA beim Großteil der Richter noch nicht bemängelt werden würde.
-
Wow, für einen Anfänger wie mich sieht das perfekt aus. Vor allem mit 13 Monaten schon so laufen finde ich eine beachtliche Leistung. Wir haben die BH zwar vorletzte Woche bestanden, aber wenn ich sowas sehe ist es noch ein weiter Weg
-
Ich finde immer, dadurch, dass DSH Traber sind, sieht es tatsächlich wenn sie sich aufrichten besonders hübsch aus die Fußarbeit.
-
Ein "Laie" würde wahrscheinlich anmerken, dass es diesem DSH bestimmt in der Hüfte fehlen muss, so "komisch" wie der läuft.
-
-
-
Nee oder?
Hahaha viele Leute haben eben immer nur eine Sache im Kopf wenn es um DSH geht, "alles schön, aber schade dass er so schräg hinten ist, der hat bestimmt HD"....
So wie beim Dobermann wahlweise: ...."ja ja früher sahen die halt schon noch anders aus mit Stehohren" OOODER wenn er kupiert ist....
"ja ja schön, aber der arme Hund, warum ist der kupiert, so eine Tierquälerei"Man kann es nie allen recht machen
-
Kannst du doch einfach umkopieren.
Na ganz so trivial scheint es nicht. Der Text bleibt nicht in meiner Zwischenablage. Wenn ich "einfügen" will, kütt nix.
Ich geh dann mal einen Umweg über Word.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nee, geht nicht. Ach egal. -
Darf ich mal aus der Obe-Ecke dazwischen grätschen?
Ich habe hier schon öfter von Sprungtraining gelesen, daß Ihr macht.
Hättet Ihr einen Tip, wie die Hunde lernen, den Sprung besser einzuschätzen?
Wir haben einmal eine Welsh-Hündin 40cm hoch, muß demnach auch nur 40cm springen. Die springt viel zu früh ab und ich habe echt Sorge, daß sie irgendwann mal mitten im Sprung runter kommt.
Und einen Schäferhund, knapp 70cm hoch, muß aber für seine Klasse bisher nur 50cm springen. Dem scheint es komplett egal, ob da was steht, oder nicht. Der rast einfach drauflos und ob er jetzt mit dem Knie hängen bleibt, oder mit dem Sprunggelenk, oder die komplette Hürde umreißt, oder mal den Sprung auch schafft, das ist ihm sowas von Latte.
Wie kann ich diesen Hunden beibringen, auszutarieren und den Absprung besser einzuschätzen?
Ich gestehe, Sprungtraining haben wir ansonsten eher unter ferner liefen gemacht, weil unsere Hunde ja nicht so sehr hoch springen müssen und es alle irgendwie automatisch richtig gemacht haben.Ich habe es jetzt einfach mal hierher zitiert....
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!