Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Warum nicht direkt n Zuggeschirr ?
Gibt da ja auch Anbieter die in die Richtung gehen seit einigen Jahren.
Das wird sich außer dem Namen und der Vermarktung nichts tun .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wüsste jetzt auch keinen Vorteil zu einem umgebauten Weightpull-Geschirr oder ZHS Geschirr.
Mir ist es zu teuer, wir nutzen schon seit Jahren Zughundesportgeschirre oder Weightpull.
Gegen das Überschlagen muss hinten einer an der Leine stehen und den Leinenwinkel steuern, dann passiert da nichts.
-
Ich hab bisher kein Zuggeschirr gefunden, dass beim Dobermann vernünftig saß, sich anpassen ließ, vernünftig zum Anziehen war und keine Plastikschließen hatte.
Drum hätte ich gern Erfahrungen zum IQ, weil ich da eben auch fürchte, dass es beim Anziehen sch*** ist.
Und schön wenn ihr Leute an der Leine habt, denen zu 100% nie ein Fehler unterlaufen wird, mir fehlt da der Glaube an die Unfehlbarkeit des Teams, also bitte die schlauen Sprüche in die Richtung einfach sparen.
Wobei mir das eh klar war, dass das aus der Ecke wieder kommt.
-
Ich hab bisher kein Zuggeschirr gefunden, dass beim Dobermann vernünftig saß, sich anpassen ließ, vernünftig zum Anziehen war und keine Plastikschließen hatte.
Wir haben welche anfertigen lassen, da kann man die Hunde vermessen, sowas passt auch nicht?
Und schön wenn ihr Leute an der Leine habt, denen zu 100% nie ein Fehler unterlaufen wird, mir fehlt da der Glaube an die Unfehlbarkeit des Teams, also bitte die schlauen Sprüche in die Richtung einfach sparen.
Wobei mir das eh klar war, dass das aus der Ecke wieder kommt.
Zur Not kann man sich doch selbst an die Leine stelle bei der Pfahlarbeit. Geht ja auch nicht um Unfehlbarkeit und dass niemals nie Fehler passieren, das Risiko wird dir auch kein Geschirr nehmen, da brauchst du auch beim IQ jemanden hinten dran der den Winkel entsprechend führen kann.
-
Wir haben SMT Geschirre im Einsatz, aber entsprechende Kandidaten schaffen es auch damit sich zu überschlagen, da muss die Leine am Geschirr ebenfalls geführt werden, auch um eindrehen zu verhindern. Eine zweite Leine an einem Hetzhalsband kann da abhilfe schaffen.
Der Winkel ist aber von sich aus deutlich besser als bei den herkömmlichen Hetzgeschirren und ich finde, die Bauweise fängt schon besser ab, wenn die Hunde einschlagen.
-
-
Wenn du dich dafür entscheidest, musst du unbedingt mal berichten, wie du es findest.
Ich kenne niemanden, der es hat und mir persönlich wäre es auch zu teuer für ein Geschirr.
Können tut es aber bestimmt was!
-
Ich hab das Ding auf einem Seminar bei mehreren Hunden im direkten Einsatz gesehen.
Hmm ja, kann man machen (wenn man ein paar Nieren auf dem Schwarzmarkt verkaufen will), muss man aber vielleicht auch nicht.
Wirkte auf mich wie ein minimal anderes Zuggeschirr, nichts mehr und nichts weniger.
Mir war es das Geld nicht wert
-
Warum nicht direkt n Zuggeschirr ?
Gibt da ja auch Anbieter die in die Richtung gehen seit einigen Jahren.
Das wird sich außer dem Namen und der Vermarktung nichts tun .
Genau, das Freemotion ist an genau den gleichen Stellen anpassbar, hat die gleichen Winkel/Aussparungen und kostet weniger als die Hälfte. Es gibt nada Gründe diesen Preis zu bezahlen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!