Schutzhundesport und FH Austausch

  • Ansonsten gibts natürlich auch andere Interessante Sportarten und Hobbys mit Hund. Interessant finden würde ich auch die Welt der sportlichen Pittis, das dürfte auch gut machbar sein, die Beute in die die sich verbeißen sollen ist ja extern und darf keinen geregelten und kontrollierten Beißsport mehr machen, aber es wäre voll ok wenn ein Pitbull sich 2 Meter hoch in einen Ball verbeißt. Und da dieser Sport sowieso nicht von den Verbänden betreut wird, ist man da sicherlich auch relativ sicher vor "Kontrollen".

    Zusätzlich fast amüsant - ein Teil der problematischen Pits/Staffs in den 2000ern, 2010ern kam just aus einer Welt unkontrollierter Flirt und Spring pole Spielchen. Man sieht nur schon ne Weile keine Pits mehr im Park vom Baum baumeln und 10Minuten in die Spielplatzschaukel beißen.

    Unkontrolliert ist auch hier das Stichwort.

    Ist halt nicht dasselbe wie die Leute die das auf den entsprechenden Veranstaltungen machen und dafür vorbereiten.

  • Sehen und machen sind zwei Paar Schuhe .

    Weisst du es gibt immer 2 Möglichkeiten bei Dingen die man nicht ändern kann: Sich aufregen oder das Beste draus machen. Ergebnis ist das Gleiche

    Du hast weder von den diversen Gebrauchshunden , noch den unterschiedlichen Selektionen, noch den Sportarten oder sonst irgendwas den Hauch einer Ahnung und machst einen auf.


    Ich sehe diese Verbote "entspannt" , weil wie gesagt. Geht anderswo auch / trotz dessen. Ist halt ätzend wie immens der Aufwand für einige wird die vorher sehr gut aufgestellt waren .

  • Mag nicht cool sein aber es ist ja nicht so also dürfte man garnix mehr machen

    Es geht nicht ums cool sein, der Selektionsdruck fällt da einfach weg.


    Und zu glauben, dass die "Tierschützer" in Ö beim Schutzdienst Halt machen, ist einfach himmelschreiend naiv.

    Da geht es nicht um Tierschutz oder um Gefahrenabwehr, da geht es um Macht und Deutungshoheit.

    Wenn der Schutzdienst endgültig fällt, sind Agility und THS als nächstes dran, Dog Dancing, Disc Dogging und Co werden auch folgen, ebenso wie der Zughundesport.

    Weisst du es gibt immer 2 Möglichkeiten bei Dingen die man nicht ändern kann: Sich aufregen oder das Beste draus machen. Ergebnis ist das Gleiche

    Und das wäre jetzt der größte Fehler.

    Sich hinzusetzen und zu heulen.

    Denn man kann das ändern. Kein leichter Weg, aber man muss solche Politwillkür zum Anbiedern bei einer gewissen Lobby nicht kampflos hinnehmen.

  • enebso wie der Zughundesport.

    Das ist in Österreich doch eh schon ein Thema, oder? Die haben doch das laufen am Rad verboten oder so!?



    Ich hatte einen Hund, der sich was gebrochen hat und bei dem unsicher war, ob Sport (beißen) wieder geht. Zum Glück war es machbar und er ist sehr fix wieder in den SD, nachdem das OK der TÄ und Physio kam. Und aus einem gutem Grund! Ebenso hatte es gute Gründe, dass die Malis hier aus als Rentner (gerade Kalle) noch beißen durften, wenn auch angepasst. Und der Grund war sicher nicht mein Ego!
    Lionn wieviel Malis/Gebrauchshunde kennst du denn, die nach einem Bruch o.ä. nicht mehr im SD gearbeitet werden dürfen und lockerflockig im Alltag laufen und sich mit suchen etc. zufrieden geben (und die nicht grad 13 Jahre alt oder so sind)?

  • Das ist in Österreich doch eh schon ein Thema, oder? Die haben doch das laufen am Rad verboten oder so!?

    Ja, Fahrradfahren mit Hund ist in Ö seit Jahren verboten, da war es ein Riesenthema mit dem ZHS und wurde durch die Formulierung dann als Ausnahme irgendwie durchgeschoben.

    Aber da sieht es dann auch ganz düster aus, wenn solche Leute da dann Oberwasser bekommen.

  • Ich mache Dinge entweder ganz oder gar nicht, daher wäre Schutzhundesport ohne Beißen für mich keine Option,

    Darum hab ich vorhin schon gefragt - gäbe es zur Auslastung(!) nicht die Option, Hunde in z.B. Seile, oder ‚körperferne‘ Polster beißen zu lassen?


    Nicht als DH-Ausbildung, nicht darauf gemünzt, dass das nicht den Teil vom Sport total verändert, einfach nur zur Auslastung von Hunden, die das genetisch als Ventil brauchen.

  • Darum hab ich vorhin schon gefragt - gäbe es zur Auslastung(!) nicht die Option, Hunde in z.B. Seile, oder ‚körperferne‘ Polster beißen zu lassen?

    Nicht wirklich, Bällchen spielen (und am Ende ist es nix anderes) ist kein adäquater Ersatz.

    Das Hauptthema beim Schutzdienst ist die Auseinandersetzung mit Helfer, die mentale Stärke, die es braucht, um sich kontrolliert in diese Situation zu begeben.

    Zudem ist es bei der Größe und Wucht der Hunde auch einfach ein enormes Verletzungsrisiko, mit körperferner Beute zu arbeiten.


    Einen Jagdgebrauchshund lastet man auch nicht ernsthaft aus, in dem man ihm Spielzeug im Wald versteckt, dass er an der Leine suchen darf und einem Border Collie reicht es auch nicht wirklich, wenn er bunte Bälle in ein Tor hütet.

    Eine Ersatzbeschäftigung ist und bleibt das, ein Ersatz.

    Man muss es sich nur mal als Mensch vorstellen, in einem Job gefangen zu sein, für den man absolut überqualifiziert ist und der einen zwar beschäftigt, aber im Grunde jeden Tag aufs neue langweilt.

  • Ich mache Dinge entweder ganz oder gar nicht, daher wäre Schutzhundesport ohne Beißen für mich keine Option,

    Darum hab ich vorhin schon gefragt - gäbe es zur Auslastung(!) nicht die Option, Hunde in z.B. Seile, oder ‚körperferne‘ Polster beißen zu lassen?


    Nicht als DH-Ausbildung, nicht darauf gemünzt, dass das nicht den Teil vom Sport total verändert, einfach nur zur Auslastung von Hunden, die das genetisch als Ventil brauchen.

    klar, würde ich auch weiter machen (meine Hunde haben so viel Spaß dran irgendwo mit schmackes rein zu hacken, dann Aus zu machen, sich zurück nehmen zu müssen, wieder Gas zu machen usw.


    Aber Sport ist das halt nicht.. da fehlt sooooo viel, das Umfeld Hundeplatz, die Gemeinschaft untereinander, der Spaß dran einen Hund auszubilden, sich Gedanken zu machen wie man mit Hund xy am Besten ans Ziel kommt usw - da hängt ja viel mehr dran als nur das beißen - im Gegenteil, dass Beissen ist ja der kleinste Teil! Aber dieser kleine Teil lässt halt alles andere auch mit sterben, weil es kein Ganzes mehr ist.


    Und für die Zukunft, wozu noch Gebrauchshunde züchten, man müsste ihre Genetik auf die veränderten Bedinungen anpassen. Schon heute kämpfen viele Nichthundesportler, aber auch Sportler aus anderen Bereichen mit der vorhandenen Genetik. Nicht umsonst werden so viele Malis abgegeben.. Sprich, wenn wir das Ganze weiter spinnen (Europaweites Verbot), dann gehen ganze Rassen vor die Hunde.. UInd das Problem ist am Ende trotzdem nicht gelöst, Vorfälle mit Hunden wird es IMMER geben, das Verbot verhindert keinen einzigen Beissvorfall!

  • Rein vom Handling her stelle ich mir das schwer umsetzbar vor 🤔


    Und die Frage ist ja, ob zB Kissen in die Kategorie Sportarm zählt oder in die Kategorie Frisbee.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!