Schutzhundesport und FH Austausch

  • enebso wie der Zughundesport.

    Das ist in Österreich doch eh schon ein Thema, oder? Die haben doch das laufen am Rad verboten oder so!?

    Nein.


    Dass Laufen am Fahrrad verboten ist, wird zwar gern als Tierschutzerrungenschaft verkauft, liegt in Wahrheit aber an der Straßenverkehrsordnung und das schon recht lange.



    Im Geltungsbereich der Straßenverkehrsordung ist Zughundesport also eigentlich nicht legal (Hunde dürfe nicht irgendwo angebunden/angeleint an Fahrzeugen mitgeführt werden. Und Dogscooter sind nach österreichischem Recht ebenso Fahrzeuge wie Fahrräder. Tretroller/Scooter sind nicht in jedem Land Rädern gleichgestellt, dürfen also auch nicht überall auf der Straße genutzt werde (in D zb. Also möglich, dass sich das in den letzten Jahren geänder hat, vor nem Jahrzehnt war es noch so) - in Österreich schon.


    Auch wenn der Zughundesportvereinsobmann was anderes sagt, außerhalb privater Grundstücke ist Zughundesport bei uns seit jeher dunkelster Graubereich bis nicht legal - eben aufgrund der Definition was ein Fahrzeug ist - Auch wenn angeblich manche ne Ausnahmegenehmigung dafür haben.


    Ich fahr mit meinen Hunden halt mit Kindertretroller mit Reifendurchmesser unter 30cm. Dann ist es ein Spielzeug, kein Fahrzeug. Dann kann ich 509 Hunde auch mitnehmen.

  • Dobi98

    Danke für die Antwort. Ich hätte mir tatsächlich auch das beispielhafte ‚ins Seil beißen‘ im regulären Vereinssport vorgestellt - dass der Helfer statt des Ärmels einfach das Tau greift, quasi…


    Es ist halt insgesamt echt unnötig. Wird denn dagegen geklagt, weiß das jemand?

  • Auch wenns OT ist:

    Wie streng wird das gesehen.

    Ich fahre täglich mit meinen Hunden Rad oder Scooter. Auch an der Polizei vorbei 🤷‍♀️ die winken immer nett.



    Zum Thema: es gibt sicher viele Gebrauchshunde, die ein Thema damit haben, wenn sie den Sport nimmer ausüben dürfen. Aber so sind definitiv nicht alle. Meine eigene Hündin ist mit 6 Jahren aus dem MRG genommen worden. Die ist ohne das auch nicht anders drauf … da finden sich schon Alternativen. Die Frage ist, ob man das will.

    Das soll jetzt aber nicht bedeuten, dass ich dieses Verbot absolut irrsinnig finde.

    Bei den Italienern, als Schutzdienst verboten war, war es wohl auch so, dass es dir als Italiener untersagt war, in anderen Ländern diesen Sport auszuüben. Bzw drehen sie dir beim „Import“ in dein Heimatland einen Strick draus.

    Bin gespannt wohin das alles führen wird

  • Klar, bei den verschiedenen Linien scheren wir doch einfach mal alle über einen Kamm ausgehend von einen eigenen Hund.

    Es gibt nicht für jeden gleichwertige Alternativen oder überhaupt Alternativen.

    Muss man nicht schön reden .

    Himmel es gibt genug Hunde für die Igp zu wenig ist.

  • Klar, bei den verschiedenen Linien scheren wir doch einfach mal alle über einen Kamm ausgehend von einen eigenen Hund.

    Und selbst bei dem wurden komplett andere Aussagen getroffen, als er jünger war.

  • Ich frag mich auch, wo ich jetzt alle über einen Kamm geschert habe.

    Ich weiß, dass es genug Hunde gibt, die ohne adäquate Ausbildung nicht glücklich sind.

    Aber ich kenne einfach mal mindestens genausoviele, bei denen es kein Drama wäre.


    Ich finde das Verbot absolut zum kotzen. Es ist ein enormer Einschnitt in das Leben und in die Freizeit vieler Menschen. Das finde ich wirklich schlimm.

    Aber für die Hunde selbst finde ich es oft eben nicht gar so schlimm.

  • Hier noch ein Beispiel dafür, dass Hunde den SD "brauchen"

    Meine überregional geführte DSH Hündin wird im Mai 9, macht seit ca, 1,5 Jahren "nur noch" Agility in der höchsten Klasse, Fährten im FH Bereich, UO und ganz sporadisch (=alle paar Monate) mal SD

    Ich kann ganz klar sagen, dass sie sich seitdem nicht ausgelastet fühlt und deutlich nerviger im Alltag ist, weshalb ich inzwischen versuche, ihr jetzt wieder öfter die Gelegenheit zum SD zu geben

  • Co_Co

    Klar, bei den verschiedenen Linien scheren wir doch einfach mal alle über einen Kamm

    hat sie doch nicht:

    es gibt sicher viele Gebrauchshunde, die ein Thema damit haben, wenn sie den Sport nimmer ausüben dürfen. Aber so sind definitiv nicht alle

    Und dann kommt ein "es finden sich schon Alternativen wenn man will".

    Egal was "man" will, der Hund gibt da letztlich doch einiges mit vor.

  • Ja bestürzend genug wie viel Hunde produziert werden die untauglich sind und es dementsprechend nicht brauchen.

    Aber das ist ein anderes Thema und was das so mit sich zieht |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!