Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Camilla habe ich auch geschaut, ich mag ihre Dobermänner vom Typ her sehr gerne, das war eine tolle Vorführung mit der jungen Hündin.
Mit dem Voraus haben hier viele zu kämpfen, vor allem auch weil das Versteck für die Ablage in Laufrichtung steht.
Generell haben einige Hunde auch ein Thema mit dem doch vergleichsweise rutschigen Boden und verkalkulieren sich bei der kurzen und langen, auch im Bringen merkt man dass viele Hunde das nicht kennen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ich als Besucher absolut klasse finde, ist, dass es Trainingsmöglichkeiten gibt. Mein junger rüde soll diesen Herbst auf seine erste überregionale Veranstaltung und wir nutzen jeden Tag hier zu trainieren unter der Atmosphäre, absolut toll das es die Möglichkeit gibt.
-
Wir hatten ursprünglich auch überlegt, rüber zu fahren, ist hier in der Nähe.
Aber mit dem aktuellen Dienstplan wär es zu stressig.
-
Schade, ist echt sehenswert. Ich hoffe ja sehr, dass sich der Veranstaltungsort vielleicht etabliert. Camping ist auch super, Hotel ist direkt nebenan, man kann hier toll essen gehen, alles super schön organisiert, die Helferwahl ist eh top.
Wenn wir im Frühjahr nicht mit der Gruppe zur LG-FCI fahren wollen würden, dann hätten wir auch zwei Hunde gemeldet, aber da ist uns der SV dann doch wichtiger.
-
Mein Ausbilder ist oben und hat mir grad ein Bild von Federico und Orso geschickt, mit dem Vermerk, dass wir in drei Jahren fällig sind.
Internet ist hier grad wieder mies, so dass der Stream ruckelt und hängt.
-
-
Ich freu mich, dass der erste „nicht belgische Schäferhund“ in der Rangliste auf der Cacit ein Riesenschnauzer ist 🥰
Und ich bin gespannt, ob es nächstes Jahr wirklich auch Mondioring auf der Cacit gibt. 💪 Ich bin da unfreiwillig auf einmal mit involviert
-
Die erste Fährte des Jahres.
Hatte zuerst etwas Bedenken,da es zum Einen wirklich sehr warm ist mit 19 Grad, Samstag waren es noch 2... Zum anderen, weil ich bei Azog ja nach einer Pause immer nicht nur bei Null, sondern gefühlt bei -5 angefangen habe.
Aber es zeigte sich schnell, dass Yutani nahtlos dort anknüpft, wo wir im Dezember aufgehört haben. Ja, der Gehorsam zu Beginn ist etwas wackliger, aber das hat nix mit der Winterpause zu tun, sondern ist noch eine Nachwirkung meines Urlaubs.
330 Schritte, 5 Winkel einmal ist er etwas übermotiviert über den Winkel rausgeschossen, hat aber wieder schön zurückgefunden und er ist einfach immer voll dabei. Nase tief, gut motiviert. Macht einfach Spaß mit dem kleinen Irren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!