Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Nunja also bei aller Kritik aber die Auslastung findet ja nun wirklich nicht nur durch beißen
im Schutzdienst statt das muss auch sagen. Man kann immernoch Fährten, Unterordnung, Revieren, Verbellen machen.
Mag nicht cool sein aber es ist ja nicht so also dürfte man garnix mehr machen
Wie viele Gebrauchshunde hast du denn schon so gehabt?
Es macht einen riesigen Unterschied, ob die Beißen dürfen oder nur Unterordnung und Fährte machen sollen.
Ist halt nichts anderes als einen Border Collie aus Hüteleistungszucht der nicht ans Vieh darf. Bevor wieder das Argument kommt, in einen Schutzarm zu beißen sei das selbe wie Menschen anzugehen.
Oder einen DD und DJT der sich mit Hundeplatz zufrieden geben soll. Sorry, nein, es ist nicht das selbe für die Hunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist richtig, aber ich persönlich hätte da keine Lust mehr drauf. Ich steh anderen Sportarten durchaus offen gegenüber, trainiere auch mit Obi Leuten weil es mir für die UO viel bringt. Aber Obi als Sportart für mich passt nicht, genau wie Agility, schau ich mir gerne an, aber für die Malis und mich sehe ich das nicht. Ich gehe für mein Leben gerne Fährten, sogar mein Mondio Hund kann suchen und soll evtl die eine oder andere FH Prüfung laufen, aber eine Auslastung ist das nicht für meine Hunde - für ne Stunde ja aber das wars dann auch.
Ich mache Dinge entweder ganz oder gar nicht, daher wäre Schutzhundesport ohne Beißen für mich keine Option, dann bleiben die Hunde halt am Sofa bis sie sterben und fertig. Für mich persönlich wäre ein Verbot in D doof, weil ich schon sehr viel Zeit und Geld in meinen jungen Hund gesteckt habe. Aber wenn es keinen Sport mehr gebe, ok kann ich auch mit leben. Ich würde mir dann halt aber auch keinen Hund mehr holen, oder so ne Fußhupe die in den Fußraum vom Auto passt.
-
Nunja also bei aller Kritik aber die Auslastung findet ja nun wirklich nicht nur durch beißen
im Schutzdienst statt das muss auch sagen. Man kann immernoch Fährten, Unterordnung, Revieren, Verbellen machen.
Mag nicht cool sein aber es ist ja nicht so also dürfte man garnix mehr machen
Gibt halt nicht nur Igp sondern auch Ringsport und der ist in Österreich schon sehr präsent. Oder kommt mir in meiner Bubble so vor.
Und da ist SD halt Hauptelement .
Vielen Hunden reicht der Rest halt nicht, denen reichen Beutespiele mit dem Besitzer nicht, die brauchen Auseinandersetzung und Arbeit am Helfer.
Macht ja auch Sinn genetisch .
Aber es funktioniert anderswo ja auch trotz Verbot.
Ist halt aufwendig, aber möglich.
-
Ich sag ja nicht das es cool ist. Aber so dramatisch, dass man jetzt einen auf "soll man jetzt alle einschläfern" machen muss man auch nicht werden. Und das hat auch nix mit selber besitzen zu tun.
Wenn man sich heute nen Mali holt, der bricht sich irgendwas und darf dann den Sport nicht machen geht das auch.
-
Ein Verbot würde nicht dazu führen, dass keiner mehr den Sport betreibt. Wer eh schon für den Sport lebt wird vermutlich Wege suchen und finden. Die Wege die man inkauf nimmt sind ja jetzt schon weit, dann führen sie halt zusätzlich über die Grenze.
Ansonsten gibts natürlich auch andere Interessante Sportarten und Hobbys mit Hund. Interessant finden würde ich auch die Welt der sportlichen Pittis, das dürfte auch gut machbar sein, die Beute in die die sich verbeißen sollen ist ja extern und gut abgrenzbar. Im Beißsport am Helfer mit Unterordnungselementen und Nasenarbeit konnten der Pitti mich nie überzeugen, aber im Weightpull und simplen Verbeißen sind die echt cool.
Aber auch witzig, man darf keinen geregelten und kontrollierten Beißsport mehr machen, aber es wäre voll ok wenn ein Pitbull sich 2 Meter hoch in einen Ball verbeißt. Und da dieser Sport sowieso nicht von den Verbänden betreut wird, ist man da sicherlich auch relativ sicher vor "Kontrollen".
-
-
Und das hat auch nix mit selber besitzen zu tun.
Doch, hat es. Warum muss man immer zu allem den Experten auftun? Ich renne doch auch nicht an den Agilityplatz und erkläre dort, dass ein BC nur an die Schafe gehört und der ganze Sport eh abgeschafft werden kann, weil da kein Hund von profitiert und die ganzen kreischenden Sheltis auf dem Sofa besser aufgehoben sind.
Warum, warum, warum? Ist es echt so schwer das mal anzunehmen, dass es für die ausgeglichenheit dieser Hunde wirklich wichtig ist, sich anlagengerecht ausleben zu dürfen? Und das A und B das nicht abdecken? Selbst die Mischlinge bei uns auf dem Platz machen gerne Schutzdienst und proftieren im Alltag enorm davon, dass wir Kontrolle in hoher Erregungslage trainieren.
Wenn man sich heute nen Mali holt, der bricht sich irgendwas und darf dann den Sport nicht machen geht das auch.
Diese Hunde sind wahrlich kein Geschenk und wahnsinnig unausgeglichen. Viele belasten die Hunde trotzdem soweit es geht und nehmen lieber ein früheres Ende inkauf, weil die das Mental brauchen. Aber sowas kann man wohl nur nachvollziehen, wenn man da Erfahrungen mit hat. Offensichtlich.
Wir holen momentan immer einen 9-Jährigen DSH zum Training ab, der Besitzer ist schwer krank und der Hund steigt ihm mit nur Gassirunden und Sofa, Garten aufs Dach. Da ist auch nichts kaputt, der Hund ist fit wie ein Turnschuh.
-
Ich habe in den letzten 22 Jahren die ich Hundesport betreibe mehr gesehen als nur Agility
-
Ich habe in den letzten 22 Jahren die ich Hundesport betreibe mehr gesehen als nur Agility
Sehen und machen sind zwei Paar Schuhe .
-
Ansonsten gibts natürlich auch andere Interessante Sportarten und Hobbys mit Hund. Interessant finden würde ich auch die Welt der sportlichen Pittis, das dürfte auch gut machbar sein, die Beute in die die sich verbeißen sollen ist ja extern und darf keinen geregelten und kontrollierten Beißsport mehr machen, aber es wäre voll ok wenn ein Pitbull sich 2 Meter hoch in einen Ball verbeißt. Und da dieser Sport sowieso nicht von den Verbänden betreut wird, ist man da sicherlich auch relativ sicher vor "Kontrollen".
Zusätzlich fast amüsant - ein Teil der problematischen Pits/Staffs in den 2000ern, 2010ern kam just aus einer Welt unkontrollierter Flirt und Spring pole Spielchen. Man sieht nur schon ne Weile keine Pits mehr im Park vom Baum baumeln und 10Minuten in die Spielplatzschaukel beißen.
-
Ich habe in den letzten 22 Jahren die ich Hundesport betreibe mehr gesehen als nur Agility
Sehen und machen sind zwei Paar Schuhe .
Weisst du es gibt immer 2 Möglichkeiten bei Dingen die man nicht ändern kann: Sich aufregen oder das Beste draus machen. Ergebnis ist das Gleiche
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!