Fundstücke des Internets: Lustiges, Kurioses, Interessantes

  • Ich hasse Bockshornklee! :ugly: Aber Danke! :D Andere Bedda Sorten habe ich schon probiert, aber fand sie nicht sehr überzeugend, was vielleicht daran liegt, daß ich auch bei echtem Käse die würzigeren, reiferen Sorten bevorzuge und die milden eher langweilig finde.


    Danke für deine Erläuterung, wilderbse ! :smile: Zum Glück hat man ja die Wahl, was man kaufen und essen möchte.

  • Warum?

    Ich möchte meine Nahrung möglichst naturbelassen und nicht von irgendwelchen Mikroorganismen erzeugt. Wenn ich Milch trinke, soll das auch Milch sein, wenn ich Käse esse, soll das auch Käse sein und wenn ich Fleisch esse, soll das von einem toten Tier stammen, nicht aus dem 3D-Drucker. Ich finde solch künstlich erzeugtes Essen einfach nur abartig, eklig und gruselig. Da könnten wir gleich Erdöl trinken...

    Es tut mir wirklich Leid, dir das mitteilen zu müssen: Auch in dir selbst sind ganz viele Mikroorganismen. Auch in Kuhmilch sind Mikroorganismen, und um zu Käse zu werden, werden der Milch sogar noch mehr Mikroorganismen hinzugefügt

  • Ich hasse Bockshornklee! :ugly: Aber Danke! :D Andere Bedda Sorten habe ich schon probiert, aber fand sie nicht sehr überzeugend, was vielleicht daran liegt, daß ich auch bei echtem Käse die würzigeren, reiferen Sorten bevorzuge und die milden eher langweilig finde.

    Käse ist halt Käse, gestern bei Alnatura hab ich Camenbertimitat gesehen, hätte aber 4,50 gekostet und falls es mir nicht schmeckt ists auch blöd.

  • Warum?

    Ich möchte meine Nahrung möglichst naturbelassen und nicht von irgendwelchen Mikroorganismen erzeugt. Wenn ich Milch trinke, soll das auch Milch sein, wenn ich Käse esse, soll das auch Käse sein und wenn ich Fleisch esse, soll das von einem toten Tier stammen, nicht aus dem 3D-Drucker. Ich finde solch künstlich erzeugtes Essen einfach nur abartig, eklig und gruselig. Da könnten wir gleich Erdöl trinken...

    Vielleicht mal mit der Herstellung von Käse beschäftigen ...? ;)

  • Warum?

    Ich möchte meine Nahrung möglichst naturbelassen und nicht von irgendwelchen Mikroorganismen erzeugt. Wenn ich Milch trinke, soll das auch Milch sein, wenn ich Käse esse, soll das auch Käse sein und wenn ich Fleisch esse, soll das von einem toten Tier stammen, nicht aus dem 3D-Drucker. Ich finde solch künstlich erzeugtes Essen einfach nur abartig, eklig und gruselig. Da könnten wir gleich Erdöl trinken...

    Wir müssen uns nun mal eingestehen, dass unsere Lebensweise wie sie derzeit ist, nicht mehr nachhaltig oder tragbar ist, egal ob für Mensch, Tier oder Natur. Und wenn man dieser ganzen „Aber ich will trotzdem!!!“-Mentalität beikommen will, dann überlegt man eben Alternativen, für die ich der Wissenschaft sehr dankbar bin. Denn in erster Linie dienen sie dazu, das Tierleid zu verringern und mit Verlaub, die Molkerei-Industrie ist der Vorhof der Hölle (und damit

    meine ich nicht Bauer Ulli von nebenan der drei Ziegen, zwei Kühe und ein Schaf hält). Was nicht bedeutet, dass du es nicht trotzdem blöd finden kannst, natürlich.

  • Es ging in dem Beitrag aber nicht einfach nur um "Mikroorganismen", sondern um genveränderte Hefepilze. Daher ja auch der Kommentar im Film, dass es Jahre dauern wird, bis dieser "Käse" zugelassen wird. Und ja, da ist es durchaus sinnvoll genauer hinzusehen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist diesen Hefepilzen ein Gen eingesetzt worden, welches diese Protein produziert. Vermutlich durch Crispr Cas, denn mit dem Verfahren ist das möglich.


    Das ist schon etwas Anderes, als eine herkömmliche Käseproduktion und erst recht als ein Tomatensalat mit Tomaten (die allerdings eventuell bzw. ziemlich sicher genverändert sind. Aber vermutlich eher durch Zucht als durch Einbau eines artfremden Gens).

  • Es ging in dem Beitrag aber nicht einfach nur um "Mikroorganismen", sondern um genveränderte Hefepilze. Daher ja auch der Kommentar im Film, dass es Jahre dauern wird, bis dieser "Käse" zugelassen wird. Und ja, da ist es durchaus sinnvoll genauer hinzusehen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist diesen Hefepilzen ein Gen eingesetzt worden, welches diese Protein produziert. Vermutlich durch Crispr Cas, denn mit dem Verfahren ist das möglich.


    Das ist schon etwas Anderes, als eine herkömmliche Käseproduktion und erst recht als ein Tomatensalat mit Tomaten (die allerdings eventuell bzw. ziemlich sicher genverändert sind. Aber vermutlich eher durch Zucht als durch Einbau eines artfremden Gens).

    Es wurde aber begründet, dass man den "neu erfundenen Laborkäse" nicht essen mag, weil da Mikroorganismen drin sind. Nicht weil da genveränderte Hefepilze drin sind, sondern allgemein Mikroorganismen. Und gerade davon sind halt auch welche im herkömmlichen Käse (und sowieso in allem was keucht und fleucht und irgendwie lebt oder gelebt hat oder etwas mit einem Organismus zu tun hat)

  • Es wäre total nett, wenn jetzt nicht auf @wilderbses Beitrag herumgehackt würde, den sie überhaupt nur deshalb in den Thread gestellt hat, weil ich sie extra darum gebeten habe. Von sich allein hätte sie es nicht getan.

    Es darf doch jede/r kaufen und essen was man mag. Persönliche Vorlieben oder Vorbehalte eingeschlossen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!