Qualzuchten II


  • Prinzipiell gebe ich dir Recht.
    Allerdings würde ich in dem Kontext schon auch auch noch die Gangpferdeszene, besonders in der USA in den Raum werfen. Da ist auch schon das ein oder andere nah an der Qualzucht ....


    OT Ende

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • Bei max 1 Fohlen pro Jahr kann man auch nicht soviel Scheisse bauen wie bei 2 Würfen á 10 Welpen.

      Bei Pferde wird einfach strenger selektiert. (Außer wie Du sagst bei Farbzuchten wie Friese oder Show Zuchten wie der Show - Araber).


      Da "dürfen in der Warmblutzucht ohne weiteres Pferde mit Hufrolle, mit 3 und mehr Chips in die Zucht.
      Nur werden dann die Fohlen daraus 2 oder 3 jährig geröntgt und was dann Rolle oder Chip hat wird eben nicht weiter aufgezogen....


      Den Aufschrei möchte ich nicht hören, wenn bei Hunden "untaugliche" Nachzucht mal eben im Eimer verschwindet.....

    • Also, Rennpferde tun mir nur leid. Das ist reine Quälerei und hatffür mich nichts mit Leistungszucht zu tun.


      Pferde müssen halt auch körperlich so sein, dass man sie benutzen kann.


      Solche Kriterien für Hunde wären nicht schlecht.


      Und wenn Hunde, die halt nicht atmen können, eingeschläfert würden, wäre das denn nicht tierfreundlicher fürsie als ein Leben in Atemnot ?


      Jeder Golden Retriever , der so eine Atemnot zeigen würde, wie ein Mops, würde eingeschläfert werden.


      Einfach traurig, dass es bei anderen ein Merkmal ist, dass dazu gehört ...

    • Die Frage ist nicht was in die "Tonne" soll (was auch immer im Auge des Betrachters liegt und somit keiner vorhanden ist, der das auch nur im Ansatz bestimmen dürfte), sondern das die Zucht einfach eingestellt wird. Letztendlich wird es so weit kommen müssen, dass per Gesetz verboten werden muss. Auch wenn es da im Auge des Betrachters liegt was Qualzucht ist und was nicht, würden dann wenigstens kein neues Leben "produziert" werden. Dazu müsste der Mensch aber erst einmal Respekt vor dem Leben (in welcher Form auch immer) haben. Davon sind wir noch Lichtjahre entfernt.

    • Bei Pferde wird einfach strenger selektiert. (Außer wie Du sagst bei Farbzuchten wie Friese oder Show Zuchten wie der Show - Araber).
      Da "dürfen in der Warmblutzucht ohne weiteres Pferde mit Hufrolle, mit 3 und mehr Chips in die Zucht.
      Nur werden dann die Fohlen daraus 2 oder 3 jährig geröntgt und was dann Rolle oder Chip hat wird eben nicht weiter aufgezogen....


      Den Aufschrei möchte ich nicht hören, wenn bei Hunden "untaugliche" Nachzucht mal eben im Eimer verschwindet.....


      Und da schließt sich der Kreis.


      Hundehalter wollen die gesundheitlichen Konsequenzen von Leistungszucht ohne die mitkommenden Charaktereigenschaften und sie wollen Selektion ohne selektieren zu müssen.


      Das wird nicht funktionieren und selbst wenn ein Verein da mal in die Bresche springen und harte Bandagen anlegen würde.... ich sehe schon die Stapel an Austrittsgesuchen, weil die Leute sich nicht bevormunden und einschränken lassen wollen und die Heerscharen an Leuten, die sie dafür noch feiern würden.


      Der Individualismus und die Selbstbestimmung des Züchters gelten für viele einfach immer noch mehr als sinnvolle Zuchteinschränkungen zum Wohle der Rasse.

    • Der Individualismus und die Selbstbestimmung des Züchters gelten für viele einfach immer noch mehr als sinnvolle Zuchteinschränkungen zum Wohle der Rasse.

      Da hast Du ja so Recht.


      Wenn ich mich an die endlosen Diskussionen in den 80ern erinnere, wo vehement geleugnet wurde, das HD eine genetisch bedingte Erkrankung ist, dann später Ende der 90er die ED, graust es mich heute noch.
      In zig Vorträgen von namhaften Tiermedizinern wurde erklärt und erklärt, aber nein, der Großteil der Züchter wollte das nicht wahrhaben.


      Alles waren nur Haltungs- und Fütterungsfehler der Welpenkäufer :mute: .

    • Ich denke ein Grund für die Beliebtheit vieler Qualzuchten könnte sein, dass Menschen sich auch gerne in ihrem Tier spiegeln. Vielleicht sogar Freude daran haben, wenn das Tier stellvertretend (scheinbar) all die Eigenschaften ausleben kann die man sich selbst verwehrt, oder verwehren sollte.


      Über 50% der Deutschen sind zu dick, Hausarzt, Fernsehzeitung und Gesundheitsbroschüren raten zu mehr Bewegung, gesunder und maßvoller Ernährung, aber leider macht es oft viel mehr Spaß auf dem Sofa liegen zu bleiben und sich Fast Food reinzuziehen.


      Vielleicht ergibt sich die Beliebtheit von rundlichen, unförmigen, konditionslosen Hunden also auch entweder aus einer Trotzreaktion bei der man wenigstens den Hund das ausleben lässt was man sich ja selbst nicht erlauben kann, oder - viel pragmatischer - man möchte einen Hund der sich selbst ähnlich ist und nicht einen, der fitter ist als man selbst.


      Bevor der Aufschrei kommt: nein, damit will ich nicht sagen, dass alle Mops und Bullybesitzer dick und faul sind, oder es zumindest gerne wären.
      Es war nur ein Gedanke zur allgemeinen Beliebtheit dieser Rassen, der mir gerade kam, als ich einen Artikel darüber gelesen habe wie schlecht es um gesunde Ernährung und Bewegung der Deutschen steht und mir der alte Spruch 'wie der Herr, so das Gescherr' in den Sinn kam.
      Ich dachte ich werfe das einfach mal als Diskussionspunkt in den Raum.

    • Ich finde den Gedanken zwar reizvoll, wenn ich aber so überlege, wer mit z.B. brachycephalen Rassen durch die Gegend läuft, da sind es in meinem Umfeld eher sehr schicke, jüngere Damen, die augenscheinlich oft im Fitnessstudio anzutreffen sind.
      Insofern - weiß nicht, ob da so ein Schuh draus wird.

    • Es gibt auch gesunde Pferderassen, die für den Durchschnitt geeignet sind. Auch viele Sportpferde sind ganz normal. Gesundheit und Nutzbarkeit schließlich sich also nicht aus ...

    • Zitat von Bubelino

      Ich finde den Gedanken zwar reizvoll, wenn ich aber so überlege, wer mit z.B. brachycephalen Rassen durch die Gegend läuft, da sind es in meinem Umfeld eher sehr schicke, jüngere Damen, die augenscheinlich oft im Fitnessstudio anzutreffen sind.
      Insofern - weiß nicht, ob da so ein Schuh draus wird.

      Stimmt, diesen Typ habe ich zwar noch nicht oft mit Hund getroffen, aber doch schon einige junge Frauen getroffen die das von dir beschriebene Klischee erfüllen und sich unbedingt einen Mops wünschen, weil der ja 'so süüüüüß' ist.
      Hier schlägt dann vielleicht auch noch das optische Kindchenschema zu, gepaart mit der Tatsache, dass diese Rassen ja wirklich auch oft sehr kindlich/hilfsbedürftig wirken.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!