Qualzuchten II

  • Es gibt auch gesunde Pferderassen, die für den Durchschnitt geeignet sind. Auch viele Sportpferde sind ganz normal. Gesundheit und Nutzbarkeit schließlich sich also nicht aus ...

    Die sind dann eben - so hart es klingen mag - durchschnittlich nutzbar. =)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • Hundehalter wollen die gesundheitlichen Konsequenzen von Leistungszucht ohne die mitkommenden Charaktereigenschaften und sie wollen Selektion ohne selektieren zu müssen.

      Ich stimme dir prinzipiell zu - aber ich denke, echte Leistungszucht muss es nicht sein (ist es bei den pferden ja in dem maße auch nur selten). Zwischen "Leistung" und "kann atmen" ist ja noch sehr SEHR viel Spielraum.
      Und eine "durchschnittliche" Nutzbarkeit reicht bei Hund und Pferde absolut aus. Ich könnte sicher keine Sportgranate reiten und genauso wenig führen.
      Normale, gesunde Freizeitpferde und - Hunde zu züchten, ist soo ein Hexenwerk nun auch nicht!



      Und bei Hunden reicht es ja sowieso, "schlechte" nicht in die Zucht zu nehmen, die müssen ja nicht umgebracht werden (und wieder: das ist auch bei Pferden nicht an der Tagesordnung - ich kenns eher so, dass die halt günstig weggehen)

    • Normale, gesunde Freizeitpferde und - Hunde zu züchten, ist soo ein Hexenwerk nun auch nicht!

      Das nicht, auch, wenn´s etwas traurig ist.


      Das "normale Freizeitpferd" ist sicher kein Hexenwerk.
      Nur mit der Gesundheit hapert es dann doch immer wieder, da ist der "Freizeit-Pferdehalter" aber scheinbar langmütiger als der "Freizeithundehalter"


      Wenn Hundi leicht humpelt, geht´s direkt zum TA, wenn der Haffi vorne "leicht tickt" (und ja auch nur in engen Wendungen und überhaupt, auf dem Rückweg nach Hause ist das weg, der will seinen Reiter ja nur verarschen...), wird jahrelang erstmal gar nichts gemacht. Und das Pferdchen (mit HG-Arthrose, beim Haffi sehr häufig, u.a. wegen der fast regelmäßigen Zehenengen Stellung) gilt halt als "gesund".


      Damit will ich nicht sagen, dass (fast) jedes Freizeitpferd krank ist oder Probleme hat, aber gaaaanz so einfach ist das mit der Zucht des gesunden Freizeitpferdes auch nicht.


      Anderes Beispiel: Sommerexzem: Wird heutzutage als völlig normaler Zustand akzeptiert, dass zumindest die Veranlagung dazu erblich ist, interessiert wenig.


      Nachkommen, die dann ab 2. / 3. Lebensjahr permanent dabei sind sich blutig zu kratzen, werden eben liebevoll beschmiert und eingedeckt (Was ja auch gut und richtig ist!) und als "gesund" betrachtet (was nicht richtig ist!)


      Klar, bei Pferden ist die Qualzucht nicht so ausgeprägt wie bei Mops und Co, aber bei z.B. sehr verzwergten Minis kommen Schädeldeformationen mit Atemproblemen und/ oder Zahnproblemen schon überdurchschnittlich häufig vor.


      Die werden dann nur nicht verkauft und operiert, sondern sie werden ganz einfach nicht alt.

    • Mops, Franz. Bulldogge und co. waren ursprünglich keine Qualzucht - sie wurden durch die überspitzte Zucht dazu. Ich möchte aber behaupten, dass es immer noch Züchter und Hunde gibt, die gesund sind.
      Egal was der Mensch züchtet, alles was er tut um sein persönliches Ego zu puschen (neue tolle Farbschläge, etc.) oder um Geld damit zu machen geht meistens zu Lasten der Tiere. Egal ob es um Hunde, Katzen, Pferde, .... geht.
      Ich möchte hier aber nicht nur die Züchter in die Pflicht nehmen sondern auch die Halter. Wer will denn so einen superchicen, stylishen Hund, Katze, Pferd? Wer prüft denn nicht ob dieses Tier überhaupt zu einem passt? Wer macht sich keine Gedanken darum wie dieses superniedliche Schädelchen mit den großen Augen zustandekommt? Richtig - der Käufer und Liebhaber! Jeder ist natürlich erst einmal Laie und Liebhaber - aber das entbindet doch nicht von der Aufgabe sich vorher damit auseinanderzusetzen was man als Lebensgefährten zu sich nimmt. Genauso schlimm finde ich es, wenn man ein Tier vermenschlicht - in dem Sinn, dass ihm menschliches Denken, Fühlen und Handeln verordnet wird. Damit respektiert man dieses Lebewesen nicht und das wird genauso oft zur Qual. Wieviele Tiere werden zu Tode gefüttert oder haben viel zu wenig Bewegung? Wieviele Wohnungskatzen langweilen sich zu Tode? Wieviele Pferde werden nicht artgerecht gehalten oder gefüttert? Die Tiere sind m. M. n. nicht dazu da als Maskottchen für uns Menschen herzuhalten sondern haben ein Recht auf ihr eigenes Leben. Wieviele Hunde werden zu dummen Balljunkies erzogen, die dann aber vielleicht auch mal nach etwas anderem schnappen oder nehmen Schaden, weil sie viel zu jung immer wieder schnell losspringen und stark abbremsen. Ich sehe schon die Kommentare vor mir: "Es macht ihm aber doch so viel Spaß und er frisst das doch sooo gerne!"

    • Bei Pferden sind die meisten Krankheiten aber Haltungsbedingt gemacht.


      Wobei ich auch sagen muss, dass Spat für mich bei Haffi und Isi relativ normal ist.

    • Ich denke ein Grund für die Beliebtheit vieler Qualzuchten könnte sein, dass Menschen sich auch gerne in ihrem Tier spiegeln. Vielleicht sogar Freude daran haben, wenn das Tier stellvertretend (scheinbar) all die Eigenschaften ausleben kann die man sich selbst verwehrt, oder verwehren sollte.


      Über 50% der Deutschen sind zu dick, Hausarzt, Fernsehzeitung und Gesundheitsbroschüren raten zu mehr Bewegung, gesunder und maßvoller Ernährung, aber leider macht es oft viel mehr Spaß auf dem Sofa liegen zu bleiben und sich Fast Food reinzuziehen.


      Vielleicht ergibt sich die Beliebtheit von rundlichen, unförmigen, konditionslosen Hunden also auch entweder aus einer Trotzreaktion bei der man wenigstens den Hund das ausleben lässt was man sich ja selbst ......

      naja, aus einer trotzaktion heraus denke ich weniger.
      die meisten, die ich kennen gelernt hab, oder mit denen ich gesprochen habe, wollten einfach einen kleinen begleiter. so wie sich das viele von einem pudel, malteser, havaneser usw.. wünschen.


      keiner will einen kranken hund, mit dem man monatlich beim TA sitzen muss.


      ich frag mich immer, wo ihr solche leute trefft, die sich absichtlich auf einen kranken, eingeschränkten hund eingelassen haben :ka:

    • ich frag mich immer, wo ihr solche leute trefft, die sich absichtlich auf einen kranken, eingeschränkten hund eingelassen haben

      z.B. bei TA. Da waren mal 2 junge Mädels um die 20 mit ihren röchelnden Frenchi gesessen. Auf die Frage was er denn hat kam die Antwort, na ja er röchelt immer so, wir wissen nicht was es ist. Der Hundi war gerade mal 6 Monate alt, und ich denke mir, sie haben sich den Hundi nur zugelegt, wegen dem der ist so süß Faktor. Denn Ahnung hatten sie null. Und ich sag mal so, viele legen sich den Hund zu weil er ihnen gefällt, ohne sich da groß vorher zu informieren etc., meist sind es ja junge Mädels, die eben einfach "nur" einen süßen Hund haben wollen, und sich weiter nicht viele Gedanken machen. :???: Vielleicht dann noch der erste eigene Hund etc

    • @Michi69 das stimmt schon, solche leute hab ich leider auch schon angegroffen :(
      aber ich meinte eher, wo man solche menschen findet, die sich absichtlich ein krankes tier zulegen, um eben selber nicht so viel gassi gehen zu müssen.
      hab das schon oft hier gelesen.
      meine erfahrung ist eher das gegenteil: die besitzer sind dann tottraurig, dass ihr geliebtes tier krank ist und leiden darunter

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!