Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Das kann gut möglich sein, dass da auch "Fehler in der Erziehung" eine Rolle gespielt haben. Wobei meiner Meinung nach in dieser Familie eher gar keine Beeinflussung stattgefunden hat, sondern der Hund "einfach machen durfte". Kurz vor der Eskalation durfte die Mutter nicht mehr ins Wohnzimmer und die Kinder nur noch durch eine bestimmte Tür ins Haus.Meine Bekannte war die 4. Besitzerin des Hundes (innerhalb von knapp einem Jahr).
Sie hatte ihn aus dem Tierheim, wo er laut Beschreibung nur saß, weil die letzte Familie zerbrochen war. Im Nachhinein stellte sich heraus, da waren drei kleine Kinder, eines davon behindert und der Hund "lief nebenher". Aber da war es schon zu spät anscheinend.
Ich hatte sie damals gewarnt und auch Tipps gegeben, um den Hund zu führen und vor den Problemen gewarnt und musste mir echt auf die Zunge beißen, dass ich kein "ich hab es Euch gesagt" hinwerfe.
Die Leute waren auch mit Hunden nicht erfahren und ich schätze die anderen drei Vorbesitzer ebenfalls nicht.
Daher kann ich @Aoleon verstehen, wenn sie Bedenken hat.Und ich glaube nicht, dass das nur mit "Lernerfahrungen" zu tun hat. Hunde wurden ja immer schon auf Anlagen selektiert, um ihren Aufgaben gerecht zu werden. Wenn da das körperliche nicht zum Charakter passt oder eben zwei Charaktere total gegensätzlich sind, kann das auch bei bester Aufzucht und Erziehung ein Problem sein. In richtigen Händen sicher zu managen, aber auch nicht mehr als das. Ein Hund mit niedriger Reizschwelle, hohem Jagdtrieb und gleichzeitig dem "Freu-Gen" eines Labbi stelle ich mir extrem schwierig vor, wenn da - unbewusst - von unerfahrenen Haltern oder Besuchern eine Grenze überschritten wird und die Stimmung kippt.
Ich finde es auch sehr nachteilig, dass man einen Hund aus die4. Hand aus dem Tierheim übernimmt, man aber aus datenschutzrechtlichen Gründen nie erfährt, wie
und vom wem er die Jahre zuvor gehalten worden ist.Ich denke, dass die Stimmung nicht nur bei Nachkommen aus der "Verpaarung divergierender Chraktere" in der Hand unerfahrener Halter einhergehen kann, sondern auch bei durchgeezüchteten Rassehunden. Kann man in den Medien ja beinahe schon täglich nachlesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Qualzucht hat mAn defintiv auch etwas damit zu tun was an Wesenszügen vererbt wird / gekreuzt wird.
Qualzucht sind für mich (!) auch Hunde wo massivste Wesensmängel in Kauf genommen werden die den Hund im Alltag einschränken (übermäßig dünne Nerven z.B) oder wo völlig konträres gekreuzt wird.
Ein dauerhaft gestresster Hund , innerlich quasi zerrissener Hund erfüllt im Sinne von seiner Beeinträchtigung mehr Merkmale von Qualzucht als z.B die hier verlinkten Rottis. Ideal find ich die auch nicht aber wenn ich diese nem völlig verhuschten BC X Whippet gegenüberstell aus der Nachbarschaft weiß ich welcher "Zucht" ich eher den Riegel vorschieben würd. -
BC x Whippet hat ja auch überhaupt nichts mit Zucht zu tun.
-
BC x Whippet hat ja auch überhaupt nichts mit Zucht zu tun.
Wird in Amerika aber tatsächlich "erfolgreich" für Flyball "gezüchtet". Gibt ganze FB-Gruppen damit. -
Wie @Bonadea schon schrieb - diese (und andere Lurcher-ähnliche ) Kreuzungen mit Selektion für den Sport erfreuen sich großer Beliebtheit und sind durchaus gescheit durchgecheckt.
Und sorry, mit gescheiter Zucht haben auch die hier vielfach thematisierten Teacups, double merles u.Ä nix zu tun , zudem könnte man wunderbar diskutieren inwiefern Qual"zucht" überhaupt unter "Zucht" läuft
Da ist es nicht nötig meinen lediglich dem Verständnis gedachten Vergleich so zu kommentieren -
-
Sport Bred Mixes
1169512143079271Qualzucht sind die für mich nicht unbedingt ... aber obs jetzt so wirklich Sinn macht ist halt fraglich. Die werden halt nur auf Trieb, Größe und Antritt gezüchtet.
-
Sport Bred Mixes
1169512143079271Qualzucht sind die für mich nicht unbedingt ... aber obs jetzt so wirklich Sinn macht ist halt fraglich. Die werden halt nur auf Trieb, Größe und Antritt gezüchtet.
Gesunde Hunde die für einen bestimmten Zweck gekreuzt und gezüchtet werden sind für mich so ziemlich das Gegenteil von Qualzucht.
-
Gesunde Hunde die für einen bestimmten Zweck gekreuzt und gezüchtet werden sind für mich so ziemlich das Gegenteil von Qualzucht.
Man könnte sich jetzt halt über das Wesen unterhalten.
Allerdings denke ich nicht, dass diese Hunde jetzt so viel "schlimmer" dran sind, als andere Gebrauchshunde. -
Abgefahrener Sport by the way. Habe Mir mal paar Videos angeschaut, die Hunde wirken alle echt ziemlich gestresst.
-
Bei welchem schnellen Sport wirken die Hunde nicht gestresst?
Ich sehe bei Lurchern keine Problematik, dass man auf die Eignung zum Sport hinarbeitet. Es scheint kein großer Unterschied zu anderen Gebrauchszüchtungen zu geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!