Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich bin auch zunehmend schockiert, was für Chihuahuas angeboten werden und wie sich der Hundetyp verändert hat, hin zu immer bulliger und kurznasiger (fast Richtung French Bully
).
Immer wieder werde ich von Passanten gefragt, was meine Chis denn für eine Rasse seien... ööööööhm, was ist daran denn so schwierig?
Ich erkläre dann, dass meine Morelka (lebt nicht mehr) oder Smilla (s. Avatar) viel eher den ursprünglichen Original-Chi verkörpern, denn so sahen in meiner Jugend vor über 40 Jahren alle Chihuahuas aus, die ich damals auf den Ausstellungen sah, nämlich Kurzhaar, meist Wildfarbe oder Fawn, Nase und Oberkopf waren gleich lang.
Die Leute staunen dann, wenn ich erkläre, dass die Langhaar-Chis, die immer bulliger aussehen, erst in den vergangenen 20 - 30 Jahren(?) gezüchtet wurden (mit immer verrückteren Farben, kürzeren Nasen und grösserem Apfelkopf).Ich bin traurig darüber, dass auch diese tolle Rasse dermassen "verhunzt" wird zu reinen Karikaturen des ursprünglichen Standards.
Das war meine Morelka:
cc5d12acada6.jpg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie stehts denn eigentlich um die Papillons? Weisst da jemand mehr drüber? Kommen in der Zucht jetzt auch vermehrt extreme Verzwergungsmerkmale vor? Ich finde die Rasse ganz interessant und es wäre Schade darum, wenn sie das gleiche Schicksal ereilt wie die Chis.
-
Wie stehts denn eigentlich um die Papillons? Weisst da jemand mehr drüber? Kommen in der Zucht jetzt auch vermehrt extreme Verzwergungsmerkmale vor? Ich finde die Rasse ganz interessant und es wäre Schade darum, wenn sie das gleiche Schicksal ereilt wie die Chis.
Papillons sieht man seltsamerweise viel seltener, deshalb werden sie vielleicht momentan noch "verschont" von den Extrem-Zuchten?
Ich kannte mal mehrere Papillons persönlich, das waren alles quirlige, aufgeweckte, tolle Hunde, keine Spur von Extrem-Verzwergung.
Aber das ist unterdessen auch schon fast 20 Jahre her... -
ich finde es extrem schade in welche Richtung der Chihuahua geht und bin auch echt erschrocken wie wenig vernünftige Zuchten es gibt. Sehr schade für die Rasse!
Das finde ich auch. Ich hatte mich letztens mal ein wenig umgesehen (Zweithundgedanke und so) und war wirklich entsetzt, was für "Hunde" (Chis) derzeit gezüchtet werden. Nee, das will ich nicht.
Ich finde Nala für einen Chihuahua wirklich perfekt, auch wenn oder gerade weil sie nicht typisch (und nicht überzüchtet) aussieht. Leider hat sie keine Papiere, sonst hätte ich mir schon längst ein paar Mini-Me gezogen
*achtungscherz* ICH hätte kein Problem damit, wenn die Zucht der Chihuahuas etwas mehr in diese Richtung gingen. Insgesamt etwas größer, mehr Fang, kleinere Augen. Einfach mehr Hund und weniger Püppchen.
-
Mir gefallen die mit Rehkopf auch viel besser. Gemäßigt halt, kein zu extremer Apfelkopf. Aber da die Hunde so klein sind, denkt jeder Horst, er züchtet mal eben nen Wurf im Wohnzimmer...
-
-
Wie stehts denn eigentlich um die Papillons? Weisst da jemand mehr drüber? Kommen in der Zucht jetzt auch vermehrt extreme Verzwergungsmerkmale vor? Ich finde die Rasse ganz interessant und es wäre Schade darum, wenn sie das gleiche Schicksal ereilt wie die Chis.
Ich habe mich mal mit einer Züchterin getroffen.
Eine Hündin hatte sie dabei, die fand ich toll, wie ich mir das vorgestellt hätte.Sie hat die Zucht aufgegeben, weil sie meinte, sie findet überhaupt keine vernünftigen Deckrüden mehr. Für den letzten Wurf wäre sie nach Schweden gefahren. Einen jungen Rüden, Rückläufer, daraus hatte sie auch dabei, den fand ich aber schon viel zu glubschäugig - sie meinte das sei noch gemässigt.
Ich habe keine Ahnung, wie repräsentativ das ist. Die Dame hatte im VDH gezüchtet.2 andere Züchter haben mir nicht geantwortet, von daher habe ich die Recherchen aufgegeben.
-
Bei diesem englischen "Super doc", der im TV auf sixx läuft, hatten sie mal eine Frau dabei mit einem riesen Schwung Papillons.
In Größe und genereller Optik haben sie den Minichis nicht viel genommen
Aber war halt eben in England.Wahrscheinlich ist es sinnvoll, wenn man bei den Merle-Chis guckt, die noch relativ frisch ausgekreuzt sind. Da findet man durch die Einkreuzung mit Shelties durchaus viel Nase.
Wobei manche auch Frenchies einkreuzen -
@Laviollina
Also, ein wenig Standardoptik ist schon sinnvoll, wenn man eine bestimmte Rasse möchte. Und ja, der dunkle Hund auf der Webseite hat nicht viel vom Chi, sondern eher vom Spitz.Da sieht man ganz gut, dass viele keinen 'richtigen' Blick für 'andere' Rassestandards haben. Der Black and Tan von der Seite, hat keine echte Ähnlichkeit zu einem Spitz
Dass eine längere Nase, als derzeit üblich, gleich zu 'das ist ein falsches Bild, gehört zu einer anderen rasse' führt finde ich interessant - gerade, weil der Chi ursprünglich ja viel öfter den Rehkopf hatte.
-
Wahrscheinlich ist es sinnvoll, wenn man bei den Merle-Chis guckt, die noch relativ frisch ausgekreuzt sind. Da findet man durch die Einkreuzung mit Shelties durchaus viel Nase.
Sorry aber das finde ich überhaupt nicht gut! Der Chi ist eine der wenigen Rassen wo das Merle-Gen eben noch Tabu ist und das ist auch gut so! Es gibt wirklich genügend Farben beim Chi (eigentlich alle denkbaren), dass man da das Merle-Gen echt nicht mit reinkreuzen muss. Züchter die das machen, sind für mich alles andere als seriös und ich würde dort niemals kaufen. Es ist auch nicht ohne Grund verboten.
Mal abgesehen von den ganzen Eigenschaften die diese Fremdrassen mitbringen und gar nichts mehr mit Chi zu tun haben. Wenn man mal über die ganzen Hybridrassen wie Pomski etc. nachdenkt.. Ich möchte keinen Hund in Chihuahuagröße wo dann Husky, Sheltie, Zwergpinscher oder sonstwas drin steckt, nur weil dann die Nase länger ist.
Der Genpool vom Chi ist Gott sei Dank wirklich groß und wenn man sich mal genauer damit beschäftigt, dann findet man abseits der ersten Googletreffer auch "gemäßigte" Chis auch in umliegenden Ländern. Das was man so auf der Straße sieht ist zu 98% einfach beim Vermehrer gekauft, denn Chis sind nun mal Modehunde und bei den Ebay Kleinanzeigen eine der häufigsten Rassen.Wie gesagt, ich bin auch dafür, dass man den Rassestandard einhält und nicht extremer züchtet, aber es gibt nun mal einen Rassestandard damit die Rasse als solches erhalten bleibt.
Und wenn man sich mal alte Fotos anschaut, dann war diese echt alte Rasse auch früher schon sehr klein und apfelköpfig.
Texas long coats - VINTAGE CHIHUAHUAS -
Und wenn man sich mal alte Fotos anschaut, dann war diese echt alte Rasse auch früher schon sehr klein und apfelköpfig.
Texas long coats - VINTAGE CHIHUAHUASJa, aber niemals derart bullig und extrem kurznasig wie viele der heutigen Chis aussehen, die hochgejubelt werden bei den Züchtern und Ausstellern/Käufern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!