Qualzuchten II

  • Ähm, Orientalische Windhunde leben/lebten....bei Nomaden. Sicher stellt ein Nomade nicht sein Dromedar zur Verfügung, um das Hundchen von A nach B zu transportieren.

    Na, schließlich muß der Beduine ebenfalls von A nach B...oder denkst du er hat zu seinem Hundchen am Zelteingang gesagt, lauf mal schön los die Gazelle fangen, wenns dunkel ist bist du wieder daheim.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mich wuerd tatsaechlich auch interessieren, welche Krankheit/en beim DSH in gewissen Linien vorkommen (und nur dort!). Wenn Zuechter das gezielt in Kauf nehmen, muss es ja eine Krankheit sein, die getestet werden kann (ansonsten kann ja nichts gezielt in Kauf genommen werden!).
      Ich hab's nicht so mit DSH und hoer das gerade zum ersten Mal. Deswegen wuerd mich echt interessieren um welche Krankheit/en es geht.

    • Gestern auf der Hund und Katz sind mir zwei Staffordshire Bullterrier aufgefallen... Zumindest der eine hat ebenfalls massive Atemgeräusche gezeigt. Gut, die waren beide schwarz, haben vielleicht gerade bei einer der Sportvorführungen mitgemacht - trotzdem. Dieses Röcheln beim Hecheln hat mich total irritiert, weil ich es von der Rasse so nicht erwartet hätte.
      So viel auch zu dem Thema, dass mehr Schnauze besser Luft bekommen heißt.


      Weiß jemand ob das Problem bei der Rasse häufiger zu beobachten ist.

      Staffbull weiss ich es nicht, aber als ich mit Hecci wegen seinem Husten in der Klinik war und das häufige Röcheln/Keuchen nach Belastung angesprochen habe hiess es beim Amstaff käme es auch sehr oft zu Brachyzephalischen Symptomen. Obwohl sie eigentlich keine Plattnasen sind. Kann mir also vorstellen dass es bei Staffbulls ähnlich sein kann.


      Was mir auch letztens im Training aufgefallen ist - die Staffs fangen alle (da sind kastrierte, unkastrierte, Weibchen, Männchen, sehr dünne, normalgewichtige, junge, ältere, alles dabei) an viel früher und stärker zu hecheln und zu überhitzen als Hunde anderer Rassen. Wo Viszla, Border, Pointer noch munter rum rannten lagen fast alle Staffs hechelnd im Schatten.


      Das Röcheln hat bei uns aber nur Hecci. Shana hatte das nicht und auch diverse Besuchs-Staffs und Pits nicht. Aber überhitzen tun alle sehr schnell.

    • @Laviollina
      Du willst bestimmt nicht die Deutsche Show Afgahne mit der Ursprünglichen vergleichen oder ?

      Nö aber die Rennafghanen und vor allem taigan und Co bei denen einige Züchter auch heute noch in der wieder aus dem Ursprungsland importieren.

      In den Wüsten Jagt man früh morgens oder am Abend, da sind max ein paar std Fußmarsch vorher.

      Na, schließlich muß der Beduine ebenfalls von A nach B...oder denkst du er hat zu seinem Hundchen am Zelteingang gesagt, lauf mal schön los die Gazelle fangen, wenns dunkel ist bist du wieder daheim.

      genauso jagen einige orientalische Windhunde, der Afghane zb.


      Davon ab ziehen auch Beduinen nicht jeden Tag umher und gejagt wurde öfter mal am Ort des Lagers bzw in der Nähe und nicht am Tag wo schon 6 std gelaufen wurde.



      Aber die Diskussion warum Windhunde abseits von Grey, Barsoi oder Windspiel jetzt nicht belastbare gesunde Hunde sein sollen, vor allem verglichen mit anderen Rassen leuchtet mir nicht ein. Gerade dort gibt es bei vielen Rassen noch Linien die auf echte Leistung gezüchtet werden :ka: selbst beim Grey gibt es in Irland und Amerika noch Coursinglinien die kleiner und wendiger sind.

    • @Aoleon


      Nachdem zuvor explizit vom Greyhound die Rede war, hatte ich es so aufgefasst, dass du Whippet und Grey im selben Atemzug meinst, ja.

      Wenn ich explizit eine Rasse erwähne dann meine ich auch nur die. Darum erwähne ich ja auch nur diese eine Rasse und schreibe sogar extra "Ich kanns nur vom Whippet sagen" an den Anfang.
      Ernsthaft...


      Es gibt bei jeder Rasse immer mal Hunde, die krank werden.


      Aber bei den anderen Rassen ist das halt Pech, beim DSH ist es natürlich stets willentlich in Kauf genommen, weil der DSH ja krank ist.... und dann wundert man sich, warum die DSH Leute keinen Bock auf die Diskussion haben, wenn das Urteil doch eh schon feststeh und man die Vorurteile bloß nicht durch Fakten verwirren darf. :headbash:

      Klar. Aber es kann doch nicht sein das ihr hier sagt "Die Leistungszucht ist super!" und damit ist alles okay?
      Ich hab gestern mal ein bisschen Bilder geguckt, wenn man die Pfoten sieht ist ganz oft dieser Knick zu sehen, diese Durchtrittigkeit. Beine die über der Pfote nach hinten knicken. Häufig auch dieser komische Knubbel da, den haben aber nicht alle. Ist der normal?


      Wie gesagt, es ist halt eine Rasse. Es ist der Schäferhund. Und wenn Linie A toll ist, was bringt das denn wenn man nur Linie B draußen im Leben sieht und da halt leider viele so aussehen als wären sie nicht so besonders gesund?


      Ich mag den Schäferhund ja gerne, ich freu mich immer wenn ich mal einen sehe. Und ich hab bisher auch das Glück das ich welche sehe die super aussehen, sich toll bewegen, aber da die alle ausweichen kann ich natürlich nicht sagen ob das nun LZ oder HZ ist. :ka:
      Und wenn ich in Frankfurt mal welche sehe, die sehen immer komisch aus. Irgendwie schief, oft hinten total eng, die sehen einfach nicht aus als ob die gesund wären.



      Diese "Wüstenwindhunde" wurden aber früher vermutlich nicht zum Jagdausgangspunkt mit dem Range Rover gefahren, sondern mussten dorthin laufen (und auch wieder zurück).

      Nö, die durften auf dem Pferd oder Dromedar mitkommen.
      Einfach weil sie für die Nomaden unfassbar wertvoll waren, sie waren die einzigen Hunde die das durften. Muslim, Hunde unrein und so, ne? Die Windhunde waren da ausgenommen, so dermaßen wichtig waren sie für ihre Menschen.


      Ähm, Orientalische Windhunde leben/lebten....bei Nomaden. Sicher stellt ein Nomade nicht sein Dromedar zur Verfügung, um das Hundchen von A nach B zu transportieren.

      Aber sicher. Sie durften sogar mit ins Zelt.
      Weil sie eine völlig andere Stellung hatten als normale Hunde, weil sie wichtig waren.

    • Hm , das hab ich so bisher nicht gelesen. Lediglich das auf polemische Aussagen oder halt invalide Behauptungen die keinerlei Beleg haben als ebensolche bezeichnet wurden.
      Natürlich gibt es Probleme aber daran wird ja gearbeitet. Von denen die daran Interesse haben und das ist nun wirklich überall gleich - es gibt immer schwarze Schafe.


      @Zucchini ich pers halte keinen DSH ;)


      Bezüglich der SBT - die erlebe ich primär aus den Showzuchten / die schweren Kaliber so, selbiges bei den ASTs. Bein APBTs hab ich es bisher nicht erlebt wobei die unter der Belastung auf den entsprechenden Veranstaltungen halt schon gut gepumpt haben. Haben die dortigen Malis o.Ä aber auch :ka:

    • Natürlich gibt es Probleme aber daran wird ja gearbeitet. Von denen die daran Interesse haben und das ist nun wirklich überall gleich - es gibt immer schwarze Schafe.

      Naja, mich hätte das halt interessiert, was sind die Probleme, wie wird dran gearbeitet, und so. Nicht "es gibt keine Probleme, haltet den Mund ihr Ahnungslosen". Aber so läuft das immer. Was solls, kann mir ja egal sein. Der DSH ist nicht meine Rasse, und dass ich auf diese Szene keine Lust hätte, wird ja immer mal wieder bestätigt.


      Ich fand den verlinkten Artikel toll. Den hier


      Ich kenne mich mit Gebäudebeurteilung beim Hund nicht so aus, eher beim pferd, hab mich aber immer gewundert, dass man die Hunde nicht ordentlich symmetrisch und gerade hinstellt.


      Dazu muss er zunächst korrekt stehen. Dabei soll die Hinterhand so stehen, dass der Hund direkt von der Seite aufgenommen ist und der hintere Mittelfuß (ab dem Sprunggelenk nach unten!) genau senkrecht steht:

      So kenne ich das eigentlich auch, und so hätte ich es auch erwartet.


      Daher wundere ich mich, dass die DSH immer so assymetrisch gestellt werden. Man kann das Gebäude ja tatsächlich nicht gescheit beurteilen auf diesen Bildern (sonst hiesse es ja auch nicht immer: Der ist nur so hingestellt, der steht eigentlich ganz anders und so).
      Bei einer Zuchtschau fände ich aber schon sinnvoll, wenn man das Gebäude, die Winkelungen, objektiv beurteilen könnte, oder nicht?


      Ebenso in Bewegung - das muss doch, um es zu beurteilen, freie Bewegung sein, nicht blockiert mit dem starken Gegenhalten an der Leine. So kann man ja gar nicht erkennen, wie die Kraftübertragung wirklich ist.


      Ich verstehe es nicht. Gibts bei LZ Beurteilungen im normalen Stand?

    • 'Die Hunde' werden teilweise sehr wohl normal gestellt bzw. duerfen nicht gestellt werden, sondern muessen von Anfang an 'frei' stehen. Wobei gestelltes stehen auch nicht selten ist..und zwar bei zig Rassen ausser dem DSH! Das hat der DSH nun nicht fuer sich gepachtet.. :ka:


      Ich warte ja noch immer darauf, welche Krankheit/en manche Linien der DSH LZ haben..



      @Blessvoss Aber das betrifft doch nicht nur die ein oder andere LZ-Linie, oder?

    • Das mit den Linien war nicht von mir.


      Warum "Die Hunde" in Anführungsstrichen?


      Ich weiß nicht, was mit anderen Rassen ist, jetzt gerade gings ja um den HZ-DSH.


      Da muss es ja einen Grund geben, dass der genau so und nicht anders gestellt wird.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!