Probleme mit unserem 6 Monate alten Rüden
-
-
oh je nein, ich denke nicht, dass du eine Furie bist
Belohnung ist aber für den Lernprozess sehr wichtig.
Bezüglich Trainer zitiere ich mal @Themis (aus einem anderen Thread, deshalb die Empfehlung fürs Welpenbuch, das meine ich natürlich nicht).
Sucht euch bitte eine gute Hundeschule, euch fehlt es an Sachverstand.
Hundeschulen | Internationaler Berufsverband der Hundetrainer
Trainieren statt dominieren - Unterstützer
Hundeschulen findenMarkertraining
Sie suchen eine gute Hundeschule? | ChakanyukaDas empfehle ich euch auch.
LG Themis
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Probleme mit unserem 6 Monate alten Rüden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
oh je nein, ich denke nicht, dass du eine Furie bist
Belohnung ist aber für den Lernprozess sehr wichtig.
Bezüglich Trainer zitiere ich mal @Themis (aus einem anderen Thread, deshalb die Empfehlung fürs Welpenbuch, das meine ich natürlich nicht).
Ok danke, werde ich mir alles durchlesen.
Dann bin ich ja beruhigt.
Ein anderer "Experte" hat mir geraten Leckerlies nur gaaaaaanz selten zu geben weil es sonst langweilig wird für den Hund. Habe ich aber nicht gemacht, meiner findet fressen immer gut.
Jeder sagt was anderes und ich bin verwirrt. Ich arbeite weiter dran. -
Auch wir haben einen ca. 6 Monate alten Doodle aus Ungarn auch aus der Tötung.
Er ist jetzt noch nicht lange bei uns.
Was ich dir empfehlen würde wäre wirklich klare Grenzen aufzuzeigen.
Was wir zb von Anfang an gemacht haben ist, die Türen zwischen uns zu gemacht selbst wenn wir nur auf die Toilette sind. Ich wollte mir keinen Kontrollhund erziehen.
Egal wie sehr ich ihn liebe und wie toll ich es selbst finde wenn er mir hinter her watschelt... mir fällt das selbst auch schwer aber ich sehe das so, ich tue ihm ja kein gefallen damit. Auch stand er für uns natürlich vom 1 Tag im Mittelpunkt- trotzdem haben wir so gut es geht versucht das vor ihm nicht so aussehen zu lassen. Sprich, wir liegen auch zusammen auf dem Sofa und er spielt nicht die 1 Rolle. Oder ich arbeite am Laptop im Schlafzimmer und er bleibt im Wohnzimmer auch das habe ich abwechselnd gemacht. Was mir sehr schwer viel.Ins Bad und in die Küche darf er bei uns gar nicht. Das sind so genannte Tabu Zonen. Ins bett ist auch tabu auf das Sofa darf er.
Mal bringen wir den Müll runter mal sind wir einkaufen gegangen mittlerweile bleibt er echt zuverlässig auch mal längere Zeit alleine. Was mir mehr ausmacht wie ihm. Ja auch unser Hund hat mal ne Zeitung zerstört oder kaut mal an schuhen rum also auch bei uns läuft nicht alles perfekt und das will ich damit auch nicht sagen. Was mir wichtig ist, ist das er entspannt wirkt und er weiß genau was er darf und was nicht das sehe ich inzwischen an seinen Blick er testet ab und zu und das darf er auch. Er ist eben noch ein Teenie.
Auch wir Barfen unseren Hund, war auch nicht so geplant. *GRINS* aber auch wir hatten Probleme mit Durchfall.Am Anfang hat er das meiste aus der Hand bekommen oder eben aus seinen Dummy. Für uns war es auch wichtig das er für sein Futter etwas tun muss. Und das wir uns mit ihm beschäftigen.
Bis heute gibt es da bei uns keine feste Fütterungszeiten mal bekommt er den ganzen Tag beim Gassi gehen sein Essen.. mal wieder aus seinem Napf..
Zum spazieren gehen, wir kommen oft auch mal nur wenige Meter.. dann machen wir suchspiele... oder er darf auch einfach mal nur schnüffeln... und schauen... Dann gibt es Tage wo wir auch mal ne gute Stunde unterwegs sind. Wir laufen immer an der langen Schleppi und die ist auch meist locker. Wirkliches Leinentraining machen wir nur im Garten wo es wirklich noch reizarm für ihn ist und wird auch sehr positiv belohnt aber die Konzentration hält da bei ihm noch nicht so lange um das wirklich draussen schon zu machen.
wenn er zieht und ich merke er ist total überreizt dann bleibe ich auch mal stehen oder setze mich hin und warte.
Das ist ganz unterschiedlich... ganz nach Tag und Situation.
Auch wir besuchen eine super hundeschule und sind damit recht erfolgreich....
Muss aber dazu sagen das es nicht mein 1 Hund ist.
Und ohne das es bös gemeint klingt- nicht immer Haus Garten und viiiiiiiiel Zeit sind das richtige Rezept
Ich glaube auch das es euch einfach etwas an Sachverstand fehlt. Was nicht böse gemeint ist und ihr sucht ja nach Lösungen.
Was ich damit sagen will ist nur MUT !!
Das kriegt ihr schon hin! ein bisschen belesen gute Hundeschule
es gibt zu allem immer vieleeeeee Meinungen.... und auch viele Meinungen haben Recht... jeder kennt seinen Hund am besten.. ich lasse da immer mein Bauchgefühl entscheiden.
-
Auch wir haben einen ca. 6 Monate alten Doodle aus Ungarn auch aus der Tötung.
Er ist jetzt noch nicht lange bei uns.
Was ich dir empfehlen würde wäre wirklich klare Grenzen aufzuzeigen.
Was wir zb von Anfang an gemacht haben ist, die Türen zwischen uns zu gemacht selbst wenn wir nur auf die Toilette sind. Ich wollte mir keinen Kontrollhund erziehen.
Egal wie sehr ich ihn liebe und wie toll ich es selbst finde wenn er mir hinter her watschelt... mir fällt das selbst auch schwer aber ich sehe das so, ich tue ihm ja kein gefallen damit. Auch stand er für uns natürlich vom 1 Tag im Mittelpunkt- trotzdem haben wir so gut es geht versucht das vor ihm nicht so aussehen zu lassen. Sprich, wir liegen auch zusammen auf dem Sofa und er spielt nicht die 1 Rolle. Oder ich arbeite am Laptop im Schlafzimmer und er bleibt im Wohnzimmer auch das habe ich abwechselnd gemacht. Was mir sehr schwer viel.Ins Bad und in die Küche darf er bei uns gar nicht. Das sind so genannte Tabu Zonen. Ins bett ist auch tabu auf das Sofa darf er.
Mal bringen wir den Müll runter mal sind wir einkaufen gegangen mittlerweile bleibt er echt zuverlässig auch mal längere Zeit alleine. Was mir mehr ausmacht wie ihm. Ja auch unser Hund hat mal ne Zeitung zerstört oder kaut mal an schuhen rum also auch bei uns läuft nicht alles perfekt und das will ich damit auch nicht sagen. Was mir wichtig ist, ist das er entspannt wirkt und er weiß genau was er darf und was nicht das sehe ich inzwischen an seinen Blick er testet ab und zu und das darf er auch. Er ist eben noch ein Teenie.
Auch wir Barfen unseren Hund, war auch nicht so geplant. *GRINS* aber auch wir hatten Probleme mit Durchfall.Am Anfang hat er das meiste aus der Hand bekommen oder eben aus seinen Dummy. Für uns war es auch wichtig das er für sein Futter etwas tun muss. Und das wir uns mit ihm beschäftigen.
Bis heute gibt es da bei uns keine feste Fütterungszeiten mal bekommt er den ganzen Tag beim Gassi gehen sein Essen.. mal wieder aus seinem Napf..
Zum spazieren gehen, wir kommen oft auch mal nur wenige Meter.. dann machen wir suchspiele... oder er darf auch einfach mal nur schnüffeln... und schauen... Dann gibt es Tage wo wir auch mal ne gute Stunde unterwegs sind. Wir laufen immer an der langen Schleppi und die ist auch meist locker. Wirkliches Leinentraining machen wir nur im Garten wo es wirklich noch reizarm für ihn ist und wird auch sehr positiv belohnt aber die Konzentration hält da bei ihm noch nicht so lange um das wirklich draussen schon zu machen.
wenn er zieht und ich merke er ist total überreizt dann bleibe ich auch mal stehen oder setze mich hin und warte.
Das ist ganz unterschiedlich... ganz nach Tag und Situation.
Auch wir besuchen eine super hundeschule und sind damit recht erfolgreich....
Muss aber dazu sagen das es nicht mein 1 Hund ist.
Und ohne das es bös gemeint klingt- nicht immer Haus Garten und viiiiiiiiel Zeit sind das richtige Rezept
Ich glaube auch das es euch einfach etwas an Sachverstand fehlt. Was nicht böse gemeint ist und ihr sucht ja nach Lösungen.
Was ich damit sagen will ist nur MUT !!
Das kriegt ihr schon hin! ein bisschen belesen gute Hundeschule
es gibt zu allem immer vieleeeeee Meinungen.... und auch viele Meinungen haben Recht... jeder kennt seinen Hund am besten.. ich lasse da immer mein Bauchgefühl entscheiden.
Danke für die ausführliche Antwort.
Das mit dem Sachverstand mag Stimmen, ich habe zwar gelesen wie irre aber wir kommen absolut nicht aus Hundefamilien.
Mit jeder hat eine Meinung meinte ich vor allem Familie, Bekannte und sogar Nachbarn. Alle wissen es besser und haben zu allem was zu sagen.
Alle haben natürlich keinen Hund.
Die Meinungen hier sind natürlich super.
Ich werde die Dinge umsetzen und dann kann es ja nur besser werden. Uns war nicht bewusst das es eventuell zu viel ist auch von den Geräuschen her, ich habe sein Verhalten auf Langeweile geschoben.
Wie gesagt, ich denke das er von Natur aus ein ordentliches Kaliber ist aber wir wollten wahrscheinlich zu schnell zu viel.
LG -
Ich finde es schwierig einzuschätzen, was wirklich vor sich geht. Einmal beschreibst Du einen Hund, der total drüber ist. Dann ruderst Du zurück - alles halb so wild. Daher noch immer mein Rat: Such Dir jemanden vor Ort, der sich das anguckt und abgleichen kann, ob es "ganz wild" ist oder "halb so wild".
-
-
Ich finde es schwierig einzuschätzen, was wirklich vor sich geht. Einmal beschreibst Du einen Hund, der total drüber ist. Dann ruderst Du zurück - alles halb so wild. Daher noch immer mein Rat: Such Dir jemanden vor Ort, der sich das anguckt und abgleichen kann, ob es "ganz wild" ist oder "halb das
Sorry, ist jetzt echt nicht böse gemeint aber ich glaube wir kommen eh nicht ganz auf einen Nenner.
Einerseits bin ich echt genervt und anderseits absolut einsichtig und eher nachdenklich was mein Fehlverhalten angeht. Vielleicht ist es deswegen etwas tagesformabhängig wie ich situation sehen. Der Hund ist ja keine Vollkatastrophe, das habe ich auch nie gesagt.
Wobei ich dabei bleibe das der Hund auch nicht einfach ist.
Vielleicht liegt es ja daran ;).
Das mit jemanden vor Ort suchen habe ich jetzt wirklich verstanden. Ich wohne echt sehr ländlich und es ist nicht einfach. Habe schon wen ins Auge gefasst. -
Ich denke hier kann keiner wirklich beurteilen wo ran es liegt. Man kann hier jediglich nur Tipps geben - so wie es eben beschrieben wurde aus eigenen Erfahrungen.
ich finde das auch gar nicht schlimm... Immerhin merkt man ja upps da läuft etwas falsch und man macht sich Gedanken darüber das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung
Für Tipps und Anregungen finde ich das Forum zb auch super...
Trotzdem entscheide ich selbst - was für uns der richtige Weg ist... .
Das sich hier mal so oder so geäußert wird zeigt ja nur die Unsicherheit ... und mir geht es auch manchmal so wenn ich etwas geschrieben habe denke ich oh gott hoffentlich kommt das jetzt nicht falsch rüber weil man eben seinen wauz hier nur beschreiben kann....
mit der hundeschule kann ich wie gesagt nur zustimmen aber auch nur weil wir so positive Erfahrungen machen ... Viel sich informieren und eben das bauchgefühl sich entscheiden lassen... Manchmal braucht man auch einfach Geduld....
-
Noch was :
Leute mit vielen Meinungen gibt es immer ist wenn man Kinder hat genau so
wir sind letztens auch an einem Stand vorbei gelaufen lauter omi und opis einer hatte einen frei laufenden Hund dabei .... baddi mag es einfach im Moment noch nicht wenn wilde Hunde auf ihn zu stürmen.... Der Opa rief und rief.... Hundi fand uns natürlich viel spannender... Mein baddi ist wie wild an mir hoch geklettert weil er Angst hatte und hat gebellt ich hab ihn hoch genommen....
Der ganze stand meinte was tun sie ihrem Hund an... Der muss ein paar auf die Schnauze bekommen und dann ist ruhe
ist mir mittlerweile piep egal.... baddi war ganz entspannt auf meinen Arm und als wir an der engen stelle vorbei waren ... wurde er auch wieder entspannter ... machen wir natürlich nicht immer und jedes mal so... Hier haben wir auch die hundeschule die uns dazu auch handwerkszeug gibt und es klappt alles immer besser...
trotzdem ich habe meine Meinung ich höre mir auch gerne Meinungen an... Was für uns aber richtig ist... steht auf einen ganz andern Blatt
-
Ich schliesse mich gerne Kenjadas Gedanken an... einfach im Hinterkopf behalten, dass unsere Hund sehr viel über die Nase wahrnehmen und gerade ein so junger Hund, der seine Umwelt erst kennenlernt und einschätzen lernt, hat da ganz schön was zu verarbeiten.
zB. wir wohnen auf dem Land. Wenn ich mit meinem Kleinen damals (ähnliches Alter) nur mal 15 min "downtown" ging, wo aktuell vielleicht 30 Leuten einkaufen gingen, war er zuhause total platt. Und bei meinem lebendigen Kerle soll das was heissen.
Das gleiche beim Lernspaziergang in der Hundeschule: 1km ruhiges Laufen mit kleinen Übungen dazwischen... der Hund wollte zuhause gar nicht gleich aus der Autobox so platt war er.
Und wenn beim alltäglichen grossen Morgen-Spaziergang mal sehr viel los war (viele Hunde, Eichhörnchen, Katzen usw.), hatte er zuhause manchmal auch seine 5 min.
-
Hallöchen.
Ich dachte ich melde mich mal wieder.
Ich habe ja wirklich viele tolle Anregungen bekommen.
Wir haben uns sehr bemüht feste Zeiten einzuhalten und ihm Zeit für alles zu geben. Ihn zum ausruhen zu "zwingen" durch Kauzeug und Haken in der Wand.
Kurze übungseinheiten, viel loben und mit Leckerli belohnen.
Es bockt ihn nicht. Leinen werden weiterhin durchgefressen, er kläfft bei jedem Geräusch, er geht die Kinder an und ist hoch anstrengend wenn mein Sohn bei mir auf dem Schoß sitzt. Er kann keine 5 Minuten alleine bleiben. Er zerstört alles.
Wir haben mittlerweile Kontakt zu der Familie aufgenommen wo seine Schwester lebt. Da läuft es tatsächlich ähnlich obwohl das sehr erfahrene Hundebesitzer sind.
Ich weiß nicht mehr weiter, egal was man versucht, er hört einfach nicht bzw vergisst es sofort wieder. Wir fangen langsam an uns zu streiten weil die Nerven blank liegen.
Auspowern bringt nichts, ihm alle Zeit der Welt geben auch nicht. Er freut sich über Spiele, zeigt einem auch deutlich wenn er keine Lust mehr hat. Er legt sich hin und alles ist gut. So lange ich mich nicht bewege, draußen eine Autotür geht, es klingelt oder die Kids was von mir wollen. Er kläfft das es in den Ohren schmerzt. Die Nachbarn sind schon genervt. Ich und auch mein Mann wissen nicht mehr weiter. Das wir Fehler machen bei unserem ersten Hund war irgendwie klar, ich brauche auch keinen "perfekten" Hund aber das ist doch sehr stressig. Mein Mann ist so weit ihn in die Organisation zurück zu bringen, ich möchte das eigentlich nicht.
Er reißt an der Leine das ich hinfallen. Auch nicht wirklich schön.
Hilfe von Profis haben wir uns geholt und auch Konsequent durchgezogen, es bringt nichts.
Dienstag kommt der nächste um zu sehen wie es hier so läuft.
Auf Hundewiesen ist er der liebste Hund und ordnet sich unter, kassiert auch mal was;).
Naja, so richtig weiß ich nicht warum ich jetzt diesen Roman verfasst habe, Tipps gab es ja schon reichlich. Ich denke es ist mehr ein Update.
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!