Kein Fellwechsel mehr - Anzeichen einer Erkrankung?
-
-
Spike wechselt seit diesem Jahr überhaupt nicht mehr sein Fell. Seit Dezember habe ich faktisch überhaupt keine Hundehaare mehr in der Wohnung, bräuchte eigentlich nie zu saugen
Hört sich vielleicht erst einmal gut an, aber langsam mache ich mir Sorgen - erst ist jetzt fast 12 Jahre und dass er trotz längerer Hitzephase (die wir schon reichlich hinter uns haben) keinerlei Fell abwirft/wechselt, ist doch irgendwie komisch. Außerdem ist es auch für ihn nervig, bei dieser Wärme der letzten Wochen im Winterfell rumzulaufen.Ich habe im Forum und Netz dieses Phänomen im Zusammenhang mit Ernährungsumstellung gefunden, z.B. Umstellung auf barfen.
Wir haben aber weder Ernährung noch Lebensumstände geändert. Auch sein letztes Blutbild im April war unauffällig.
Kennt das Thema jemand oder hatte er/sie das auch schon?
Im Moment war ich damit noch nicht beim Tierarzt, weil ich irgendwie auch denke, ich blamiere mich, wenn ich da nachfrage. Spike ist ansonsten fit, keinerlei Anzeichen von Krankheiten.
LG
Karin -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kein Fellwechsel mehr - Anzeichen einer Erkrankung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Seit Dezember habe ich faktisch überhaupt keine Hundehaare mehr in der Wohnung, bräuchte eigentlich nie zu saugen
Wenn Dir das fehlt, können wir gerne mal tauschen.
Meine alte Liese flust ohne Ende.
Gar nicht haaren kann ich mir nicht erklären.
Höchstens dadurch, dass der Hund innerlich friert, zu wenig Energie bekommt. -
Habe ich hier bei einem der Hunde- kein Fellwechsel mehr, die Hündin sieht aus wie im Winter, nämlich Modell aufgeplatztes Sofakissen.
Beim Bürsten kommt ein wenig, aber kein Vergleich zu früheren Jahren.Es geht ihr gut, ich mach mir da keine Sorgen- aber auffällig ist es schon. Es wurde auch nichts geändert an der Ernährung oä.
Zum TA geh ich jetzt deswegen nicht.Falls Du gehst, berichte bitte!
-
Im Moment war ich damit noch nicht beim Tierarzt, weil ich irgendwie auch denke, ich blamiere mich, wenn ich da nachfrage.
Den Gedanken mit dem "Blamieren" vergiss mal ganz schnell. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, zum Tierarzt zu gehen, wenn ich glaubte, dass etwas nicht ganz koscher ist. Eher ignorier' ich gebrochene Knochen als einen "komischen" Hund.
-
Überhaupt nicht haaren kenne ich auch nicht. Aber meine Mädels waren alle Haarmonster, im Alter wurde das aber wesentlich weniger. Meine Ömi sieht auch gerade etwas explodiert aus, klar das Samojedenfell fliegt überall - aber kein Vergleich zu früher. Keine Ahnung woran das liegt.
-
-
Hallo Karin,
bei Herrn PU hab ich das auch schon bemerkt - es ist zwar nicht so, dass er gar nicht haart, aber den auffälligen Fellwechsel wie früher hat er auch nimmer und läuft auch teilweise mit dem Pelz in der Hitze rum. An der Ernährung hab ich auch nix konkretes geändert, das ist wie immer das NaFu morgens und TroFu abends und je nach Vorhandensein diverse Zugaben.
Am meisten Haare fliegen hier rum, wenn er nass war - halt das was sich löst, wenn wir ihn trocken gerubbelt haben. Vlt. ist das wirklich auch "altersbedingt" ?
LG
Bine mit Puschkin -
danke fuer Eure Antworten das war wirklich hilfreich. Ich glaube das ist tatsächlich eine Alterserscheinung.
Nächste Woche ruf ich aber trotzdem mal beim Tierarzt an und stelle die Frage auch noch mal.
LG Karin
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!