
-
-
Da mein Pedro ( kleiner Mischling, ca. 8-9 Jahre alt ) seit ein paar Jahren, in letzter Zeit vermehrt, immer wieder Probleme mit den Analdrüsen hat ( verstopft, entzündet, Abzesse ), meinte unser Tierarzt, wir sollten eventuell mal ein anderes Futter ausprobieren.
Bisher bekommt er Arden Grange Huhn&Reis. Zusätzlich, weil ich das gelesen hatte zur Vorbeugung von Analdrüsenproblemen, bekommt er jeden Tag Möhrenpellets und Luposan Kräuterkraft.
Jetzt bin ich gerade total überfordert, was die Entscheidung für ein anderes Trockenfutter angeht! Es sollte natürlich sehr hochwertig sein. Pedro hat zum Teil auch einen empfindlichen Magen, reagiert z.B. bei Stress mit Magengrummeln.
Könnt ihr mir ein gutes Trockenfutter empfehlen??
Vielen Dank im Voraus! Mareike -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: neues hochwertiges Trockenfutter gesucht - Analdrüsenprobleme!* Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Zwerg bekommt Josera Trofu. Bei seiner Gewichtsklasse das Miniwell.
Normaler Weise 2x Kotabsatz mit guter Form und Festigkeit. Kein Bauchweh und somit keine Krämpfe mehr. -
Mein Zwerg bekommt Josera Trofu. Bei seiner Gewichtsklasse das Miniwell.
Normaler Weise 2x Kotabsatz mit guter Form und Festigkeit. Kein Bauchweh und somit keine Krämpfe mehr.Hab im Zusammenhang mit der Analdrüse auch mit Josera top Erfahrungen gemacht. Miniwell oder Ente&Kartoffel.
-
Ich weiß nicht, ob bei dieser Problematik überhaupt ein TroFu der Weisheit letzter Schluss ist.
Die HÜndin unserer Freunde wurde auf Rat eines THP's "bekocht", bekam hom. Mittel und das Problem Analdrüse verschwand für immer -
Ich sehe das so wie Conny, ich würde eine andere Fütterungvariante wählen, oder zumindest mal ausprobieren, und den Trockenfutteranteil etwas reduzieren.
z.b."Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
-
Meiner erster Rüde hatte auch immer wieder zum Teil heftige Probleme mit der Analdrüse. Wechsel des Trockenfutters hat nichts gebracht. Erst, als ich auf frisches Futter umgestiegen bin, waren die Probleme für den Rest des Lebens wie weggeblasen.
-
Wenn der Hund eine andere Fütterung akzeptiert - OK.
Bei meinem funktionierte es nicht.
-
barfen / selber kochen bekomme ich organisatorisch nicht hin
-
-
Wenn der Hund eine andere Fütterung akzeptiert - OK.
Man sollte es zumindest versuchen, es könnte das gesundheitliche Problem beheben.
Reine Trockenfutter Fütterung ist sehr eintönig vor allem wenn es immer nur das gleiche Futter gibt, zumal Trockenfutter nicht wirklich natürliche Nahrung ist.
Auch Hunde sollten Abwechslung im Napf haben, das ist auch gut für die Verdauung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!