
-
-
Mein Pedro ( kleiner Mischling, ca. 8-9 Jahre alt ) hat seit ein paar Jahren, in letzter Zeit vermehrt, immer wieder Probleme mit den Analdrüsen ( verstopft, entzündet, Abzesse ).
Jetzt habe ich von Causticum D12 gehört. Wer hat Erfahrungen damit? Und über welchen Zeitraum gibt man das? Kann man es immer geben zur Vorbeugung?
Vielen Dank im Voraus! Mareike -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Abklärung warum er Probleme hat wäre vorrangig.
Liegt die Öffnung nicht richtig?
Ist das Sekret zu dickflüssig?
Ist der Kot zu fest oder zu weich? uswMeiner hatte zu dickflüssiges Sekret und hatte oft Durchfall. Wir mussten oft ausdrücken. Seit die Probleme weg sind, hat er auch keine Analdrüsenprobleme mehr.
-
Das Sekret ist sehr zäh - es ist auch immer nur die linke Drüse betoffen. Laut Tierarzt arbeitet sie wohl nicht mehr richtig. Ausdrücken selbst bekomme ich nicht hin.
Waren jetzt auch erst vor Ostern beim Tierarzt zum Ausdrücken, da war alles okay, also nichts drin. Und seit Freitag ist wieder alles entzündet.
Jetzt hatte ich halt von diesen Tabletten/Kügelchen gelesen. -
Das Mittel wird als das neue Heilmittel gefeiert. Ich wüsste jetzt nur noch was es bei einer verstopften Analdrüse bringen soll.
Bettnässen
Reizhusten (ich finde die Kombinmwrlwürdi)Es ist ein Nervengifte mit Auswirkungen auf den Bewegungsapparat.
Lass erst einmal ein TA drauf schauen, ob Futtermittelallergie vorliegt oder Haare dort eingewachsen sind usw.
Bevor man einfach so mal etwas in den Hund reinstopft.
Schau mal hier: Konzept für gesunde Analdrüsen beim Hund - Tierärztliche Praxis zur römischen Villa
-
War bei meinem Zwerg auch so.
Mit dem Mittelchen kenne ich mich nicht aus, da meldet sich bestimmt noch ein anderer User.
-
-
Eine TÄ hat mir vor Jahren zu Leinsamen für Balu geraten. Seitdem: null Probleme!
-
Nervengift? Das ist doch was homöopathisches...
-
jetzt nur mal mit schnell googeln dazu gefunden.
Ich hatte es als Nervengift in Erinnerung. Es ist aber ein Ätzkalk welcher auch zur Behandlung von Nervenkrankheiten eingesetzt werden kann da es zu den Giften Cuare zählt. Hoffe ich hab es jetzt komplett richtig zusammen bekommen. :)
Auch bei Naturheilkunde muss man aufpassen. Es gibt Risiken, Nebenwirkungen usw. Man kann bzw sollte auch da nicht einfach mal was in sich reinstopfen nach dem Motto: ist ja nur NaturHomöopathikum Curare, muskelentspannend und krampflösend | Homöopathiewelt
Causticum in Neurologie, Rheumatologie, Dermatologie
Causticum oder Ätzkalk ist ein stark wirkendes Heilmittel der Klassischen Homöopathie Hahnemanns. Das nach dem Begründer der modernen Homoopathie benannte Mittel Causticum hahnemanni setzt sich aus verschiedenen chemischen Ausgangsstoffen zusammen. Causticum ist eine von Samuel Hahnemann entwickelte Zubereitung, dem ein Destillat aus gebranntem Marmorkalk und doppelt schwefelsaurem Kali (geschmolzenes Kaliumhydrogensulfat oder “Ätzkalk”) zu gleichen Teilen zugrunde liegt. Um die Urtinktur zu erhalten, wird diese Zubereitung in destilliertem Wasser aufgelöst. Causticum wird wie alle homöopathischen Mittel durch Potenzierung und Dynamisierung erhalten und von erfahrenen Homöopathen zur Behandlung verschiedener Krankheitsbilder eingesetzt.Causticum Homöopathie - Wirkung & Anwendung
Hahnemann schätzte die von ihm kreierte und in die Homöopathie eingeführte Verbindung aus Kalziumhydroxid und Kaliumhydrogensulfat aufgrund ihrer stark ätzenden Eigenschaften. -
Auch bei Naturheilkunde muss man aufpassen. Es gibt Risiken, Nebenwirkungen usw. Man kann bzw sollte auch da nicht einfach mal was in sich reinstopfen nach dem Motto: ist ja nur Natur
Das stimmt. Vergiften wird man sich bzw. den Hund zwar mit einem homöopathischen Mittel eher nicht (obwohl sich da die Geister scheiden ab welcher Potenz noch materielle Anteile in einem Mittel drin sind), aber wenn es ein unpassendes Mittel ist, kann man sog. Prüfsymptome produzieren. Je nach dem, wie lange man das Mittel gibt, können diese sogar chronisch werden.
In der Homöopathie gibt es nicht "das Mittel gegen...", der Patient wird in seiner Gesamtheit gesehen. Daher ist es schwierig, da Empfehlungen zu geben. Wenn man sich selbst damit nicht auskennt, lieber einen Fachmann aufsuchen! -
Nicht jedes homöopathische Mittel hilft jedem Hund und ich würde nicht irgendein Mittelchen nehmen, was bspw dem Hund des Nachbarn geholfen hat.
Ohne Rat eines THP geht das nicht.Analdrüsenerkrankungen sind oft die Folge einer falschen Fütterung. Was bekommt Dein Hund für ein Futter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!