Schleckschutz nach OP für Hundebeine (Venenzugang) - Gibt es sowas?

  • Wir waren mit dem Thorni sehr zufrieden. Der Hund (OP wegen CECS) kann nirgends dagegen stoßen weil sich das Teil einfach umbiegt, da innen Schaumstoff ist. Er kommt nirgends an sich ran und hat beim Schlafen keinerlei Probleme durch das extra Kopfkissen.



    Und zum Schutz der OP-Wunde am Bein hatten wir einen Ärmel eines Shirtes mit Schuhband um den Brustkorb gebunden:

  • Hier gibt es statt der Plastik-Trichter nur noch den Thorni-Halskragen, der ist extrem ausladend, weich gepolstert (Kopfkissen quasi immer dabei), bleibt nirgends hängen und funktioniert in der richtigen Größe auch bei Beinsachen.


    Wieso muss überhaupt noch ein Venen-Zugang liegen? Die Dinger sind schon beim Menschen in kürzester Zeit entzündet, periphere Zugänge haben wir höchstens 3 Tage liegen lassen.


    LG, Chris

    Oh da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Der Venenzugang ist natürlich nicht mehr aktiv (also das Plastikteil ist natürlich weg). Es geht um die Stelle an der er "war". Dort sind die Haar ja abrasiert und wachsen gerade nach (was vermutlich nicht gerade wenig jucken wird).
    Ansich kein Problem, aber da es an der Vorderseite seines linken Vorderbeines ist, ist es leider zu perfekt um es nicht durchgehend schnell abschlecken zu können :(
    Zwar halten wir ihn möglichst viel davon ab und mit Trichter geht es sowieso nicht, jedoch sieht man trotzdem schon ein gewisses "Schleck-Leiden" an der Stelle.
    Und wenn ich nun den Kragen über Nacht weglassen will wird es sich definitiv entzünden. Das möchte ich tunlichst vorbeugen.

  • Wir haben für solche Fälle immer Flex-Haftbandagen von Krämer Pferdesport zuhause. Die sind zwar etwas breiter (weil ja eigentlich fürs Pferd) aber die kann man zuschneiden, halten super und gibts vor allem mit Anti-Knabber. (Auf der Internetseite unter Power Flex Bitter Haftbandage zu finden)
    Das dumme Frauchen musste natürlich testweise mal selbst dran lecken - wirklich widerlich :kotz: (Für die Vierbeiner aber natürlich absolut unbedenklich, laut meiner TÄ)
    Da geht freiwillig kein Hund ran und man braucht weder Body noch Halskragen ;)

  • Wir haben für solche Fälle immer Flex-Haftbandagen von Krämer Pferdesport zuhause. Die sind zwar etwas breiter (weil ja eigentlich fürs Pferd) aber die kann man zuschneiden, halten super und gibts vor allem mit Anti-Knabber. (Auf der Internetseite unter Power Flex Bitter Haftbandage zu finden)
    Das dumme Frauchen musste natürlich testweise mal selbst dran lecken - wirklich widerlich :kotz: (Für die Vierbeiner aber natürlich absolut unbedenklich, laut meiner TÄ)
    Da geht freiwillig kein Hund ran und man braucht weder Body noch Halskragen ;)

    Das ist auch sein super Tipp. Der Krämer ist meiner Freundin und mir gänzlich bekannt (ihr Pferd starb letztes Jahr im August mit 22 Jahren) und wir waren schon x mal dort. Es ist ja cool, dass es die Bandagen extra mit "Anti-Anknabber" gibt :D ... die werden auch gleich mal gekauft! Kosten ja kaum etwas.

  • Moin,


    als unser Hund kastriert wurde, hatten wir so eine blöde Plastiktröte vom TA mitbekommen. Die hat sich als recht unpraktisch erwiesen.


    Ich hatte leider keinen Babybody in Labbigröße gefunden - habe dann einfach einen Badeanzug von mir geopfert. Hat super geklappt.


    Für die Stelle am Bein für den Venenzugang haben wir von einer Tennissocke den Fußteil abgeschnitten und ihr den Teil, wo die Gummibänder drin sind über die rasierte Stelle gezogen. Hat auch geklappt.


    Nach ihrer Magen-OP in der TK haben wir einen OP-Body für Hunde mitbekommen, das Teil ist natürlich perfekt.

  • Du kannst auch mal den TA fragen, ob er dir eine "Antijucksalbe" geben kann - eventuell mit Hydrocortison. Das stillt den Juckreiz und stoppt damit vermutlich das Knuspern. Bei Leika hat das immer geholfen, wenn irgendwo "Knabberstellen" auftraten. Bepanthen scheint lecker zu sein, das wurde abgeschleckt. Die Hydrocortisel Creme blieb dran. Wir haben sie meist vor dem Gassi aufgetragen, dann hatte sie Zeit, zu wirken.....


    Gruss
    Gudrun

  • Oj ja, Bepanthen ist extrem lecker .... selbst wenn es auf meinen Beinen ist (Schurfwunden von den Spike Pedalen am MTB) bin ich quasi eine laufende Leckpalme -.-

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!