
-
-
Ich finde, es hat überhaupt gar nichts damit zu tun, ob ein Hund Spaß an Stadt hat. Dass ein Hund grundsätzlich überall mit hingenommen werden kann und er dabei entspannt und ruhig ist, ist für mich Voraussetzung und gehört zur Erziehung.
Eine Apotheke oder ein Klamottenladen geschweige denn ein Supermarkt oder ein Kino sind aber nicht dazu da, dass ein Hund Spaß hat. Ob er nun Menschen gut findet oder nicht, hat damit überhaupt nichts zu tun. Hundebespaßung soll aber bitte weder im Dänischen Bettenlager noch vorne drin beim Bäcker stattfinden.
Die persönliche Freiheit endet da, wo sich andere daran gestört fühlen könnten. Es ist mal wieder sehr DF-like, dass man annimmt, dass sein Hobby überall willkommen sein soll. Muss es einfach nicht. Und wenn man sich hier die Beispiele so durchliest, gibt es genügend Leute, die ihren Hund nicht sehr rücksichtsvoll durch die Welt führen.
Letztens war ich im Buchladen und da lag ein Mops auf dem Sofa in der Leseecke. Ne, muss nicht sein. Es tut ja dem Tier nicht weh, wenn es mit Herrchen vor dem Laden wartet oder zumindest so gehändelt wird, dass er alle Viere auf dem Boden behält.
Ich möchte mir im Café beim Bäcker auch nicht den Kuchen weggucken lassen von der Dogge, die Sabberfäden bis zum Boden zieht. Ebenso wie ich nicht möchte, dass ich in der Uni meine Tasche auf den Boden stelle und mir der nächste Hund direkt den ganzen Kopf in meine Tasche steckt und an meinem Frühstück schnuppert. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Lumpine
Bei uns würden sie dich beiIKEA +
Dänischen Bettenlagernicht mit Hund reinlassen. Nicht mal mit einem Zwerg auf dem Arm.
Lebensmittelläden und Hund sehe ich als Halter als no go. Manches muss ja echt nicht sein.
Will ich shoppen, bleibt mein Hund Zuhause. Im Urlaub kommt er mit und es wird dort geshoppt, wo er mit darf. Wenn nicht, dann nicht.
-
Das Wo ist auch entscheidend:
In reinen Urlaubsgebieten sind Hunde oft problemloser erlaubt.
Viele Urlauber kommen mit Hund und die meisten gibt es dann auch nur mit Hund. Wieviel Geldverlust, wenn man die Hunde nicht will.
Auch die grossen Imbisse an den Autobahnen akzeptieren inzwischen meist Hunde.
-
Hier sind Hunde in den meisten Geschäften willkommen. Lebensmittelläden oder die Drogeriemärkte haben Verbotsschilder am Eingang.
Meine Hündin ist in der Stadt sehr entspannt und bewegt sich nicht von mir weg. Ich nehme sie schon mal mit, aber einfacher finde ich es ohne Hund. Spaß hat sie auch nicht wirklich und ich mache das nur wenn ich anschließend hundetechnisch noch etwas vor habe.
Warten vor einem Laden mache ich nur bei sehr kleinen Läden wenn es schnell geht und nur wenn ich den Hund von drinnen sehen kann. Sie bleibt liegen wo ich sie parke. Da brauch ich nicht mal eine Leine und sie kann sich verziehen wenn sie bedrängt wird.
Mich nerven in der Fußgängerzone die vielen Flexileinen-Minis. Man muss permanent die Augen auf dem Boden haben um sich nicht zu verheddern. Auch mag ich es nicht dass das wenige Grün und Hauswände angepinkelt werden. Im Sommer ist der Geruch teilweise schon grenzwertig, vor allem wenn man im Café draußen sitzt. In Klamotten und Schuhläden ist es für manche Hundebesitzer auch kein Problem wenn der Rüde mal ein Bein hebt. Viele nehmen ihre Hunde nicht ran und so hat man dann beim Anprobieren gleich mal ein paar Haare auf der Kleidung.
Auf den Wochenmarkt gehe ich kaum noch und wenn kaufe ich nur Ware die nicht auf dem Boden steht. Hier gibt es viele Hunde die immer mit müssen, aber wie kann man z.B. auf einem vollen Wochenmarkt seinen Hund immer im Blick haben?
Ich bin jedenfalls nicht böse das manche Läden für Hunde ein Verbotsschild haben, sondern sie haben mein vollstes Verständnis.LG Terrortöle
-
Meine Hunde durften schon immer überall mit, wo sie erlaubt waren und wo es für den jeweiligen Hund o.k. war.
Wenn ich z.B. in die Stadt fahre und ich muss nur in 1-2 Geschäfte und gehe dann anschließend ins Cafe oder Restaurant, darf der Hund mit.
Wenn ich aber in die Stadt fahre und 3 Std. lang von einem Laden in den anderen hetze, weil ich einen Bekleidungsgeschäft-Marathon mache, dann bleibt der Hund zuhause. Das wäre mir und auch dem Hund zu stressig. -
-
das Problem ist auch, daß die DFler, die dafür sind, daß Hunde überall mitdürfen, davon ausgehen, daß die Durchschnittshundehalter, die dann keine lobenswerten DFler sind :P, Anstand zeigen mit ihrem Hund. Tun viele nicht. Der Hund sollte an die leine, wird aber nicht gemacht, der Hund hebt sein Bein, am Friedhof wird halt der Haufen abgesetzt usw.
Wenn ich mal im Fressnapf einkaufen sollte nehme ich nur Produkte ab 1 Meter Regalhöhe. -
das Problem ist auch, daß die DFler, die dafür sind, daß Hunde überall mitdürfen, davon ausgehen, daß die Durchschnittshundehalter, die dann keine lobenswerten DFler sind :P, Anstand zeigen mit ihrem Hund. Tun viele nicht. Der Hund sollte an die leine, wird aber nicht gemacht, der Hund hebt sein Bein, am Friedhof wird halt der Haufen abgesetzt usw.
Wenn ich mal im Fressnapf einkaufen sollte nehme ich nur Produkte ab 1 Meter Regalhöhe.1 m Regalhöhe hilft auch nicht immer. Ich habe neulich in Brusthöhe im Fressnapf nach Dosen gegriffen und habe in Mäuseköttel gefasst....
-
Hier geht es doch gar nicht um eine Petition oder ähnliches, damit Hunde überall reindürfen, sondern um einen Austausch, wo Hunde erlaubt sind. Wenn es für den Ladeninhaber in Ordnung ist, warum sollte man dann nicht den Hund mitnehmen? Weil es für manche Leute im DF nicht genehm ist? Wenn man bei sich einen Laden hat, in dem einen das komplett stört, kann man sich ja gerne beim Inhaber beschweren, vielleicht wird dann ja reagiert.
Und ja, es gibt genug Hundehalter, die sich nicht benehmen können. Wenn es danach geht, dürften Hunde aber wohl gar nicht mehr die Wohnung/das Haus verlassen.
An Erfahrungen kann ich nur mit wenig dienen, da unsere Hunde normalerweise tatsächlich zuhause bleiben. Aber wenn sie mal mit waren, durften sie schon in Klamottenläden, Saturn, Apotheken, zur Bank eben am Schalter und in die Gärtnerei. Hier auf dem Friedhof sind Hunde auch erlaubt und da gehen auch viele mit Hund drüber. Zum Wochenmarkt weiß ich nur, dass Hunde in unserer alten Stadt dort nicht erlaubt waren. Paco durfte auch mal auf Nachfrage mit bei einem Chinesischen Restaurant mit rein, bei dem Hunde laut deren Aussage eigentlich verboten waren (Schilder werden von mir immer akzeptiert und ansonsten frage ich generell immer direkt vorher, ob die Hunde mit reindürfen).
-
Aha! Und das weißt Du vorher?
Ja, das weiß ich tatsächlich vorher. Ich lebe auf dem Land, das Leben hier ist sehr planbar.
Unter der Woche bis 17 Uhr kannst Du in den Geschäften Hockey spielen, da ist dann nie viel los.
Abends und samstags könnte viel los sein. Da bleibt Tim dann zuhause.
Wobei wir bitte auch bei Tim nicht von einem gestressten Hund sprechen, nur weil viele Menschen um ihn sind. Er genießt das nur nicht so sichtlich wie Gino. Und dann muss das auch nicht sein.
-
hier dürfen Hunde bis auf Lebensmittelgeschäfte eigentlich überall mit rein.
aktiv mitnehmen tue ich meine meist nur zu IKEA (Eingangsbereich) und dann um zu trainieren.und um ehrlich zu sein - obwohl ich zwei Hunde habe finde ich dass Hunde in zu vielen Läden erlaubt sind.
ich will beim Klamotten kaufen keine Hundehaare und Sabber dran haben von fremden Hunden.
dort wo ich mein Kopfkissen und meine Decke kaufe möchte ich auch keine Hunde haben.über Flexis stolpern und aufpassen müssen keinen Hund zu treten finde ich auch nicht so toll.
im Studium habe ich gekellnert, so mancher Hund rannte in die Küche (offene Küche) und drehte eine Ehrenrunde weil seine Halter es nicht auf die Reihe bekamen den Hund anzubinden. mal davon abgesehen dass so ein mit Frolic ernährter Labbi/Goldie auch einen gewissen Eigengeruch mit sich bringt.
kein Hund stirbt wenn er mal 1-2 Stunden alleine bleiben muss. der muss nicht überall mit rein.
Lebensmittelläden oder Bäckereien in denen Hunde erlaubt sind würden mich als Kunde verlieren. das obwohl ich selber Hundehalter bin.
und ja, auch ich verbinde Gassi oft mit kurz was aus dem Laden holen - im Dorf warten sie halt angeleint vor/neben dem Laden und wenn wir mit dem Auto unterwegs sind halt im Auto. bei geöffnetem Kofferraum kann ich da auch jetzt im Sommer mal für 5-10Min in den Laden hüpfen.
Wocheneinkauf mache ich ja nicht mit den Hunden.und was man nebst den hygienischen Aspekten leicht vergisst. es gibt Menschen die regelrecht Panik vor Hunden haben. denen muss ich nicht meinen Hund auch noch aufzwängen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!