Überzogene (?) Erwartungen an Hunde aus dem Auslandstierschutz
-
-
Bei einer riesigen mit 3000+ Hunden oder so, können sie natürlich ihre Hunde nicht kennen.
Klar, aber dann sollen die das halt eben nicht schreiben als würden sie den Hund superduper kennen.
Ich erwarte ja garnicht das die jeden Hund perfekt beschreiben, aber sie tun es halt. Und ein Teil der Rückläufer liegt eben auch daran, das der Hund nicht so ist wie beschrieben.Tierheim-, bzw Auslandshunde sind ja keine Monster, aber grade die erwachsenen Hunde haben eben ihre ausgeprägten Eigenschaften und damit muss man leben können.
Wer aber mit Pöbelei und Jagen nicht kann und sich deswegen extra nen älteren Hund sucht wo die Beschreibung super passt und dann nen pöbelnden Jagdhund bekommt... Das ist es halt was ich richtig scheiße finde.
Ich empfehle dennoch vielen Leuten einfach mal im Tierheim zu gucken ob sie da was finden, oft sitzen da ja wahre Goldstücke! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Überzogene (?) Erwartungen an Hunde aus dem Auslandstierschutz* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ok, ja... wobei... Jagdtrieb ist natürlich eine Sache - wie will man das testen, wenn der Hund kaum rauskommt/gar nicht.
Aber dann liegt es auch wieder am gesunden Menschenverstand.
Wenn die Texte z.B. überall kopiert sind oder es eben um vieeele Hunde geht, dann kann man sich ja eigentlich denken, dass es komisch ist.
Darum - die Auswahl der Orga ist eben sehr wichtig.Aber so wie Leute bei Vermehrern kaufen... so holen sich Leute auch bei einer etwas fragwürdigen Orga Hunde(evtl. ist die Orga auch einfach nur überfordert).
Ja, im TH sind die 'Goldstücke' nur leider auch schnell weg. -_-
Ich habe tatsächlich von der Beschreibung eher seltener einen Hund dort gesehen, der gepasst hätte.
Ansonsten steht oftmals eben ehrlicherweise da: "Keine Kinder", "nur mit Garten", "Hat Probleme mit Männern" etc... . -
Klar, aber dann sollen die das halt eben nicht schreiben als würden sie den Hund superduper kennen.Ich erwarte ja garnicht das die jeden Hund perfekt beschreiben, aber sie tun es halt. Und ein Teil der Rückläufer liegt eben auch daran, das der Hund nicht so ist wie beschrieben.
Also mir ist klar, dass sich ein Hund dort anders zeigen kann als im neuen Heim. Die Beschreibung der Mitarbeiter kann also 100% zutreffen auf diesen Hund in dieser Umgebung. Rückläufer sind nunmal ein "Problem dieser Methodik", aber dann liegt es nicht an der Beschreibung eines Hundes sondern an genereller Aufklärung bzw. eigener Wissensaneignung.
-
Und ja, frühestens kommen die Hunde aus dem Ausland mit ca. 4 Monaten(es sei denn mit Muttertier) her...
Das war mal, jeder Hund aus dem Auslang braucht zwischenzeitlich mindestens die gültige Tollwut Impfung.
Einzig ungeboren Welpen können noch per Mutter einreisen, sind dann aber keine klassischen Auslandwelpen mehr. -
Ich empfehle dennoch vielen Leuten einfach mal im Tierheim zu gucken ob sie da was finden, oft sitzen da ja wahre Goldstücke!
Ja, im TH sind die 'Goldstücke' nur leider auch schnell weg. -_-
Ich habe tatsächlich von der Beschreibung eher seltener einen Hund dort gesehen, der gepasst hätte.
Ansonsten steht oftmals eben ehrlicherweise da: "Keine Kinder", "nur mit Garten", "Hat Probleme mit Männern" etc... .
Wir haben die selbe Erfahrung wie Mejin gemacht und das wurde uns auch so von den THs bestätigt.Die unkomplizierten Hunde sind nach wenigen Tagen vermittelt, die schaffen es gar nicht erst auf die Homepage. Das wurde uns so von einigen THs gesagt. Wenn man da also nicht direkt immer ins TH geht, verpasst man die meisten unkomplizierten. Kann sich aber kaum einer leisten, mehrmals die Woche alle THs der Umgebung abzuklappern. Ich habe dann einfach angerufen und gefragt. Allerdings macht man das auch nicht täglich und nicht alle TH bieten sowas wie eine "Warteliste" an, also das sie einen informieren, wenn etwas passendes "reinkommt".
Bei Kami:
24.04. > in die Vermittlung gekommen
26.06. > auf die Homepage > ich direkt angerufen
27.04. > hingefahren
29.04. > hingefahren
02.05. > abgeholtUnd wir hätten sie schon am 29. mitnehmen können. Mein Vater war aber über das WE zu Besuch, also haben wir sie erst danach abgeholt. Von Veröffentlichung bis Mitnahme wären es dann im Idealfall nur 4 Tage gewesen. Und das hat man wohl oft bei den unkomplizierten Hunden.
Und ich habe wie gesagt 5 Monate mehrmals täglich alle Möglichkeiten durchgeschaut. Erst nach 5 Monaten war ein Hund dabei, bei dem ich mir sicher war, das das passt.
Nun führen wir, die Arbeitszeiten mal abgesehen, ein wenig flexibles Leben. Wenn man auf dem Land lebt, kann man sich sicher den Luxus erlauben, auch einige Sachen in Kauf zu nehmen, die im Training etwas länger dauern werden.
-
-
Ich hatte jetzt im erweiterterten Bekanntenkreis zwei Fälle bei denen sich süße Goldenretriever- / Wolfsspitz Mixe aus Rumänien als Herdenschutzmixe herausstellten.
Ein Hund ist jetzt schon 6. Wohnt in einer Mietwohnung, Besuch empfangen ist nicht mehr möglich. Die Leute packen den aber täglich ins Auto um in verschiedene abwechselnde Gassi Gebiete zu fahren. Da ist er dann wohl ganz lieb und spielt auch mit fremden Hündinnen.
Die andere bekannte hat den 'wolfsspitzmix' mit Riesenkopf aus rumänischen (wo diese dort ja soo häufig sind). Kam mit 7 Monaten, 'soo süß, dankbar und lieb' . Jetzt 3 Monate später wird auch kein Besuch mehr reingelassen. Draußen und im Garten der Eltern (wo der Hund 2 mal die Woche ist) ist noch alles problemlos.
Ich verstehe A nicht, warum Orgas solche Hunde hier her karren B nicht, warum denen nicht klar ist was das ist und C auch die Besitzer nicht wobei letztere nicht wusste was ein HSH genau ist..
-
Ich verstehe überhaupt nicht, warum es so schwierig sein soll einen geeigneten hund zu finden. Z.B Hunde die locker mitlaufen, gutem sozialverhalten und im stabilem zustand ihre neue umgebung akzeptieren, die gibt es im tierschutz zu tausenden.
-
Ich verstehe A nicht, warum Orgas solche Hunde hier her karren
Da ist es wieder.
Die Hunde kommen in AUTOS! Diese sind meist klimatisiert, nicht antiquiert.
Das nervt mich echt immer und immer wieder, s.u.!:L. G.
Boah, langsam nervt's echt. Vor allem merkt man, wenn jemand, der den (nicht sehr langen) Thread nicht gelesen hat, mal eben dazwischengrätscht und sich dadurch Dinge unnötig wiederholen, die eigentlich schon längst "abgefrühstückt" sind.
L. G. -
Ja, im TH sind die 'Goldstücke' nur leider auch schnell weg. -_-
Ich habe tatsächlich von der Beschreibung eher seltener einen Hund dort gesehen, der gepasst hätte.
Ansonsten steht oftmals eben ehrlicherweise da: "Keine Kinder", "nur mit Garten", "Hat Probleme mit Männern" etc... .
Das "keine Kinder", "hat Probleme" gäbe es durchaus auch bei Auslandshunden, nur erwähnt das eben nicht jede Orga, egal ob Dtl oder sonstwo. Eine seriös arbeitende Organisation, die ehrlich ist, hat die selben Probleme, ihre Sorgenhunde zu vermitteln wie jedes örtliche Tierheim.
Außerdem gibt es innerhalb Deutschlands durchaus auch Möglichkeiten, an einen quasi deutschen Hund, der aus xyz-Gründen ein Zuhause sucht, zu kommen.Meine Goldstücke waren (bzw. sind):
1. TschHund 1 Jahr schwer vermittelbar da aggressiv.
2. Hund "Überbleibsel" eines Leistungszüchters für den der Huskywelpe nicht gut genug war
3. Hund bekommen über eine Einzelkämpferin gegen Massenzucht in Dtl, die ausrangierte Hündinnen vermittelte
4. Hund bekommen über den Gesuch einer Züchterin, weil der 5jährige Pon nicht mehr bei der Familie bleiben sollte
5. Hund bekommen über eine kleine TschOrga, die Auslandshunde, aber schon in Dtl, vermittelt
6. Hund bekommen über Ebaykleinanzeigen von einer Privatperson, 3jähriger Hund sucht endgültiges Zuhause.Für so ziemlich alle Rassen gibt es auch Nothilfen.
Den Ottonormalhundewünschigen wird man nicht erreichen, der da denkt: Böses Ausland, arme Hunde, muß einen retten.
Aber ich finde, gerade größere Organisationen sollten durchaus realistisch aufklären, auf was man achten sollte.Schlimm finde ich nach wie vor die Einstellung mancher (auch Orgas), daß in Deutschland irgendwie kein Handlungsbedarf mehr besteht, weil da ist ja alles paletti. Ist es halt nicht.
-
Ich verstehe überhaupt nicht, warum es so schwierig sein soll einen geeigneten hund zu finden. Z.B Hunde die locker mitlaufen, gutem sozialverhalten und im stabilem zustand ihre neue umgebung akzeptieren, die gibt es im tierschutz zu tausenden.
Mag ja stimmen.Aber wie finde ich den richtigen von 1000 wenn die Beschreibung nicht stimmt.Wünsche und Vorstellungen wurden geäußert und bei der Vorkontrolle auch genau notiert.Alles klang so gut und der perfekte Hund hätte es sein können.Aber es kam anders. Und wenn der Hund einmal da ist ,ist er da. Wer kann zu so einem armen süßen Kerl schon sagen, ne der passt nicht zu mir.Den wollte ich nicht. Mal ehrlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!