Überzogene (?) Erwartungen an Hunde aus dem Auslandstierschutz
-
-
Ich finde es eben nicht, da die alten immer sitzen bleiben und das alt fängt ja schon da an.
Wo viele überhaupt nicht alt sind so 9 -10.Und warum muss man sich ein Junghund holen aus dem Ausland, wenn hier ein Älterer hockt.
Der einschätzbar ist und alle wünsche sonst erfüllt, der wird dann nur aussortiert weil Alt.Und das Optische Süße und hübsche bei manchen abhanden gekommen ist.
Ich finde wen man sich so ein Hund wie du ausgesucht hat.
Ist das kein Tierschutz, man hat halt ein Hund gekauftTierschutz ist für mich, den Hund zunehmen.
Der es alles dringendsten braucht, den der kleine Süße Junghund wird wieso meistens da raus kommen -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Überzogene (?) Erwartungen an Hunde aus dem Auslandstierschutz* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe nur den Anfang und den Schluß gelesen.
Ich denke, bei Vielen ist eben (woher auch immer - Medien?) ein Anspruchs- oder meinetwegen Anforderungs-katalog im Kopf, den letztlich kein Hund erfüllen kann.
Beim Tierschutz kommt dann noch die Idee dazu, dass der Hund und der jeweilige Verein ja dankbar sein müssen, weil man schließlich Gutes tut.
Bei mir ist vor ca. einem Jahr so gelaufen.
Felix war tod.
Ich habe "meinen" TS-Verein informiert.
Die haben super nett reagiert.Als ich soweit war, habe ich auf deren Internetseite geguckt und eine Mail geschrieben, dass mich Hund X Y Z und Boris interessieren würden.
Wir haben daraufhin telefoniert mit dem Ergebnis, dass Boris am allerdringesten da raus muss.
Er war mir eigentlich zu jung und zu schwarz und kein BoxerNun ist Boris seit 10 Monaten hier.
Er ist nicht einfach. Aber alles ist gut.Wer höhere Erwartungen hat, muss wohl tatsächlich zum Züchter.
-
Warum weniger alte Hunde/Tiere adoptiert werden ist doch klar:
- eventuell sehr baldiger Abschied
- hohes Risiko für mehrere gesundheitliche Baustellen
- den hat schon jemand "versaut" - einen jungen Hund kann man sich noch selbst versauen
- weniger Energie, kann man weniger mit machen...Viele glauben auch, dass sie sich an ein älteres Tier nicht mehr so binden werden bzw. können - oder andersrum, dass das Tier sich nicht mehr so an sie binden wird.
-
Und warum nimmt man dann nicht Mal einen alten Hund ?
Die meisten können genau das was der Durchschnittliche Hundehalter will.Am meisten von Tierschutz sprechen und die alten im Tierheim versauern lassen
Wenn man sich einen "neuen" Hund holt, ist häufig ein anderer Hund über die Regenbogenbrücke gegangen. Ich persönlich hätte es diesmal niemals machen können - zu groß die Angst vor einem baldigen Abschied. Meiner Erfahrung nach ist es ab dem 11 Lebensjahr eh überhaupt nicht mehr abschätzbar, wie lange man den Hund noch hat. Das kann so schnell gehen, auch wenn der Hund vor 6 Monaten noch topfit war (selber schmerzlich miterlebt). Ich habe in meine Seniorin in den letzten sechs Monate knapp 2600€ gesteckt und das ist für Senioren-Besitzer häufig ein zu stemmender Betrag.
Ich habe auch nach einem deutschen Tierheim Hund gesucht. Sogar recht lang mit großen Radius aber no Chance. Entweder Beißvorfälle, können überhaupt nicht alleine bleiben oder leider sehr alt. Zusätzlich durften wir nur einen kleinen Hund halten, was es noch schwerer machte. Das sind wir damals auch im Auslandstierschutz gelandet. Hedi saß zwar hier im Tierheim, war aber importiert
-
Ich finde es eben nicht, da die alten immer sitzen bleiben und das alt fängt ja schon da an.
Wo viele überhaupt nicht alt sind so 9 -10.Und warum muss man sich ein Junghund holen aus dem Ausland, wenn hier ein Älterer hockt.
Der einschätzbar ist und alle wünsche sonst erfüllt, der wird dann nur aussortiert weil Alt.Und das Optische Süße und hübsche bei manchen abhanden gekommen ist.
Ich finde wen man sich so ein Hund wie du ausgesucht hat.
Ist das kein Tierschutz, man hat halt ein Hund gekauftTierschutz ist für mich, den Hund zunehmen.
Der es alles dringendsten braucht, den der kleine Süße Junghund wird wieso meistens da raus kommenNaja, Hund braucht ein zu Hause, Hund findet ein zu Hause, welchen Unterschied macht es, wie alt der Hund ist und woher er kommt? Ein großer Teil der Hunde bleibt leider sowieso übrig und findet nie ein zu Hause, die Entscheidung für ein bestimmtes Tier ist daher im Grunde auch immer eine Entscheidung gegen ein anderes, das es genauso verdient hätte.
Ich finde es schlimm, wenn alte Tiere ins Tierheim kommen und dort ihren Lebensabend verbringen müssen. Ich finde es auch schlimm, wenn junge Hunde ins Tierheim kommen und ihr gesamtes Leben dort verbringen müssen. Da Tierleid gegeneinander aufzuwiegen finde ich etwas befremdlich -
-
Warum weniger alte Hunde/Tiere adoptiert werden ist doch klar:
- eventuell sehr baldiger Abschied
- hohes Risiko für mehrere gesundheitliche Baustellen
- den hat schon jemand "versaut" - einen jungen Hund kann man sich noch selbst versauen
- weniger Energie, kann man weniger mit machen...Viele glauben auch, dass sie sich an ein älteres Tier nicht mehr so binden werden bzw. können - oder andersrum, dass das Tier sich nicht mehr so an sie binden wird.
Ja dann soll man sich aber nicht den Tierschutz auf den Rücken schreiben.
Sondern ganz klar sagen ich will ein Hund kaufen für meine Bedürfnisse.
Ich hab damit auch keine Probleme mit, mach ich beim nächsten Hund auch.
Aber dann soll man nicht sagen das man ihn aus "Tierschutz" Gründen gerettet hat sondern ganz klar nach sein Geschmack entscheiden lässt ...Ich mag den Doppelmoral bei solchen. Sachen nicht
-
Wenn man sich einen "neuen" Hund holt, ist häufig ein anderer Hund über die Regenbogenbrücke gegangen. Ich persönlich hätte es diesmal niemals machen können - zu groß die Angst vor einem baldigen Abschied. Meiner Erfahrung nach ist es ab dem 11 Lebensjahr eh überhaupt nicht mehr abschätzbar, wie lange man den Hund noch hat. Das kann so schnell gehen, auch wenn der Hund vor 6 Monaten noch topfit war (selber schmerzlich miterlebt). Ich habe in meine Seniorin in den letzten sechs Monate knapp 2600€ gesteckt und das ist für Senioren-Besitzer häufig ein zu stemmender Betrag.
Ich habe auch nach einem deutschen Tierheim Hund gesucht. Sogar recht lang mit großen Radius aber no Chance. Entweder Beißvorfälle, können überhaupt nicht alleine bleiben oder leider sehr alt. Zusätzlich durften wir nur einen kleinen Hund halten, was es noch schwerer machte. Das sind wir damals auch im Auslandstierschutz gelandet. Hedi saß zwar hier im Tierheim, war aber importiertDarum geht es mir ja nicht.
Du sagt es ja du suchst für dich ein Hund, das ist für mich was anderes als wen man sagt ich möchte helfen des wegen nehme ich den kleinen süßen Welpen da.Naja, Hund braucht ein zu Hause, Hund findet ein zu Hause, welchen Unterschied macht es, wie alt der Hund ist und woher er kommt? Ein großer Teil der Hunde bleibt leider sowieso übrig und findet nie ein zu Hause, die Entscheidung für ein bestimmtes Tier ist daher im Grunde auch immer eine Entscheidung gegen ein anderes, das es genauso verdient hätte.Ich finde es schlimm, wenn alte Tiere ins Tierheim kommen und dort ihren Lebensabend verbringen müssen. Ich finde es auch schlimm, wenn junge Hunde ins Tierheim kommen und ihr gesamtes Leben dort verbringen müssen. Da Tierleid gegeneinander aufzuwiegen finde ich etwas befremdlich
der Unterschied ist das der kleine süße Junghund mit hoher Wahrscheinlichkeit von der nächste Familie genommen wird..
Der alte oder der Schwarze tja der hockt da nochmal 5 - 10 Jahre.
Ist ja das gleiche wie Welpen -
der Unterschied ist das der kleine süße Junghund mit hoher Wahrscheinlichkeit von der nächste Familie genommen wird..Der alte oder der Schwarze tja der hockt da nochmal 5 - 10 Jahre.
Ist ja das gleiche wie Welpen
Und was ist mit den 500 anderen jungen Hunden?
Ich gebe ehrlich zu, ich verstehe den Gedankengang nicht. Wenn es nur eine kleine Zahl zu vermittelnder Hunde gäbe, OK. Aber wie ich schon geschrieben habe, es gibt unendlich viele Hunde im Tierheim, jeder vermittelte ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Auch die Zahl der "einfachen", jungen Hunde ist riesig und viele finden eben keine Familie. Sonst gäbe es nicht so unheimlich viele Hunde, die (fast) ihr gesamtes Leben im TH verbringen, weil sie in der schieren Masse schlicht untergehen. -
Und was ist mit den 500 anderen jungen Hunden?
Ich gebe ehrlich zu, ich verstehe den Gedankengang nicht. Wenn es nur eine kleine Zahl zu vermittelnder Hunde gäbe, OK. Aber wie ich schon geschrieben habe, es gibt unendlich viele Hunde im Tierheim, jeder vermittelte ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Auch die Zahl der "einfachen", jungen Hunde ist riesig und viele finden eben keine Familie. Sonst gäbe es nicht so unheimlich viele Hunde, die (fast) ihr gesamtes Leben im TH verbringen, weil sie in der schieren Masse schlicht untergehen.Wo sind die leicht vermittelbaren 500 Junghunde ?
Die meisten gehen zwar weg wie die heißen Semmel und ja kuck dir doch die Bekannten Tierschutz Organisation an.
Wie viele von den Süßen beliebten sind super schnell weg, sehr viele.
Und dann kommen sie an und sind doch nicht der gewünschte Mix und Verhalten sich anderes.Und schon ist der beliebte unbeliebt und landet bei eBay Kleinanzeigen.
Tja hätte man mit einem älteren solideren Hund aus dem Weg gehen können.
Aber der ist ja zu Alt -
Ich hab keine Ahnung, welche "bekannten" Orgas du meinst? Mir persönlich fällt jetzt keine seriöse Orga ein, wo massenweise Hunde wieder abgegeben werden, aber das hat jetzt ehrlich gesagt auch gar nix mit meinem zitierten Beitrag zu tun...
Fakt ist, es gibt gerade in ausländischen Tierheimen massenweise Hunde, die jung und gesund und unkompliziert sind. Und Fakt ist auch, dass es nur ein Bruchteil dieser Hunde jemals wieder aus den Caniles/Perreras/... heraus schafft. Und meine Frage an dich ist nachwievor, warum es diese Hunde deiner Ansicht nach weniger verdient haben, ein zu Hause zu finden, als der deutsche Senior-Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!