Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • Da meine sich bei Regen auch mit Klamotten gerademal zum Lösen rausbewegen lassen, haben wir - je nach Temperatur mit Fleecepulli oder Fleeceoverall drunter - nur für Dexter den kleinsten Softshell Regenmantel von Zooplus (gibts mittlerweile aber nur noch in grün), und Max hat einen von Amazon.










    Max hatte auch mal einen Trixie-Regenmantel, aber der ist nicht so schön.
    Ansonsten haben wir noch Regenoveralls, aber da die unten mit Knöpfen verschließbar sind, bleiben sie nicht dicht.
    Würde die auch nicht empfehlen.


    Der Softshell ist aber super! Wärmt auch etwas, und durch den Bauchlatz hält er an der Stelle auch gut trocken.

  • :winken:
    Wir nutzen den Trixie Regenmantel Duo. Da ist das Geschirr integriert und es ist nicht so ein Gewusel mit Geschirr drunter oder drüber ziehen. Hat auch einen Brustlatz und geht weit über die Oberschenkel. Speedy hält Regen für eine Zumutung und geht nur sehr ungern bei Regen raus.


    Ist allerdings ungefüttert, wenn es auch noch friert hat er einen gefütterten Mantel von Wolters.


    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

  • Meine Jungs haben mehrere Regenjacken, Regenoverall, Wintermäntel, Pullis und Overalls. So oft brauchen sie eigentlich gar nix an, am ehesten mal die Regenmäntel bei großen Runden im Regen. Für um den Block zieh ich da auch nur was bei wirklich starken Regen an. Jaffa findet anziehen auch sehr blöd, aber draußen stört es ihn dann nicht mehr.

  • Heute mussten sie mit mir 1,5h durch den Regen stapfen, ist schon blöde wenn Frauchen wesentlich motivierter ist spatziren zu gehen als die Hunde.

  • Ich habe ein kleines Problem mit unserem Hurtta Summit Parka...



    Aktuell steht bei uns alles unter Wasser und überall sind riesige Pfützen.
    Da Lucy trotz Mantel richtig "fetzt", rutscht der Mantel ganz hinten am Rücken manchmal leicht seitlich weg.
    Nicht stark, aber da Lucy ja ziemlich klein ist (SH aktuell ca. 32 cm), kann der Mantel dann von innen her Wasser "ansaugen" - ich denke, vom "Spritzwasser", wenn sie durch Wiesen rennt - wenn da wie jetzt ein paar Millimeter etwas Wasser "stehen", spritzt es richtig, wenn sie herumfetzt...


    Dadurch wird der Mantel, wenn er leicht verrutscht ist von innen/vom Futter her nass und dann an dieser Stelle immer schwerer, rutscht somit immer weiter seitlich nach unten und irgendwann ist er dann total vollgesaugt...


    Bei Leinenspaziergängen ist es kein Problem, da der Mantel dann nicht so sehr rutscht und es auch nicht soviel "Spritzwasser" wie beim schnellen Laufen/Toben im Freilauf gibt.
    Und bei "normalen" Regenwetter ist es auch im Freilauf okay, weil da nicht überall das Wasser steht.
    Aber bei ergiebigen Dauerregen wie in den letzten Tagen ist es in Freilauf leider nicht optimal...



    Hatte vielleicht zufällig schon mal jemand ein ähnliches Problem und eine Lösung gefunden?


    An sich finde ich den Hurrta Summit nämlich total toll und auch Lucy stört sich überhaupt nicht am Mantel.

  • Hast du mal versucht ein Geschirr drüber zu ziehen?
    Vielleicht hällt er dann ja besseren Ort und Stelle.
    Hat der Mantel Beinschnüre?
    Wenn nicht vielleicht kann man welche annähen?


    Ps hab gerade gegoogelt, wenn du das mit dem Geschirr versuchst und es ein Geschirr mit rückensteg ist, dann schnall den Verschluss des Rimens der über den Rücken geht über den Rückensteg vom Geschirr wenn das Geschirr weit genug nach hinten geht.

  • Hast du mal versucht ein Geschirr drüber zu ziehen?
    Vielleicht hällt er dann ja besseren Ort und Stelle.
    Hat der Mantel Beinschnüre?
    Wenn nicht vielleicht kann man welche annähen?

    Das Geschirr drüber zu ziehen habe ich noch nicht versucht.
    Aber der Mantel sitzt bis zum Bauch sehr gut - also sogar noch ein ganzes Stück weiter hinten, als das Geschirr sitzen würde.
    Ich glaube, da, wo der Mantel verrutscht, würde das Geschirr auch keinen Halt mehr geben.


    Beinschnüre hat der Mantel, aber ich finde, die sitzen *komisch*.


    Ich habe schon überlegt, ob ich evtl. noch einen weich gepolsterten Gurt mit Klettverschluss, der dann relativ weit hinten sitzt und unterm Bauch geschlossen werden kann, drannähe...
    Oder vielleicht mit Druckknöpfen...


    Aber ich will es auch nicht "verschlimmbessern", nicht, dass der Mantel dann ganz hinüber ist.
    Weil momentan ist er ja zumindest für 95% der Spaziergänge (bei denen wir den Mantel benötigen) super...



    Viele Grüße
    Sandy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!