Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • Aber dieses von oben herab pöbeln finde selbst ich irgendwie doof.


    Ist es auch!
    Aus Haltersicht allerdings mindestens genauso, denn man wird davon halb taub :ugly:


    Es kommt einfach auch viel auf die Situation an. Will ich, dass mein Hund ruhig ist, nehme ich ihn bereits dann hoch, wenn er noch ruhig ist. Es gibt aber auch solche Begnungen, wo man überrascht wird, und dann tickt die Bombe bereits.
    Dann nehme ich Max hoch und halte ihm die Augen zu - das wirkt bei ihm recht gut, denn was er nicht sieht, macht ihn auch nicht irre.


    Das ist aber schon das Szenario, wenn ein Hund in uns reinrennt, oder die Katze auf uns zustürmt |) Also nicht beim an anderen Hunden vorbeigehen. Das klappt in aller Regel auch so gut, im Zweifel kommt eben Max vorher auf den Arm, während Dexter (der schickt sonst Max gerne vor) neben mir läuft, und so bleiben beide Hunde (meistens) ruhig.


    Also an anderen Hunden vorbeigehen, während der Hund auf dem Arm lauthals am Meckern ist - nein, das ist nicht toll, und ich möchte das auch nicht haben. Mein Ziel ist es schon immer, dass die Hunde auf ihren eigenen Pfoten gehen.

  • Hallo,
    einen aufgeregt bellenden, kleinen Hund auf den Arm zu nehmen ist wirklich nicht schön... :pfeif:


    Mit meinem kleinen Hund bin ich nun seit gut einem Jaht am üben, dass er andere Hunde nicht mehr anbellt. Er kam mit ca 6 Jahren zu uns und er hat anfangs alles angebellt. Begegnungen mit kleinen Hunden sind mittlerweile entspannt. Große Hunde sind immer noch stressig, da weiß ich aber, dass er sich aufregt und wenn er rechtzeitig auf dem Arm ist, bleibt er auch ruhig.


    ABER manchmal regt er sich unvermittelt auf und fängt aus Angst an zu bellen (ist eher ein hohes Kreischen als Bellen), wenn ich ihn dann hoch nehme, hab ich Mühe, ihn zu beruhigen.
    Habt ihr da Tipps, wie ich das händeln kann? :???:


    Mein Ziel ist natürlich auch, dass er auf eigenen Pfoten läuft. Aber solange er aus Angst derart aufgeregt ist, hab ich keine andere Idee als Hochnehmen.


    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

  • ABER manchmal regt er sich unvermittelt auf und fängt aus Angst an zu bellen (ist eher ein hohes Kreischen als Bellen), wenn ich ihn dann hoch nehme, hab ich Mühe, ihn zu beruhigen.
    Habt ihr da Tipps, wie ich das händeln kann?


    Ja, wie geschrieben, ich halte Max durchaus die Augen zu - bei ihm hilft das schon. Aus den Augen, aus dem Sinn und so :pfeif:
    Ansonsten umdrehen und strikt weggehen. Ihn auf dem Arm nach hinten umgedreht nehmen, und dabei so halten, dass er sich nicht selbst wieder umdrehen kann.


    Also einfach erstmal den Trigger vermeiden.
    Wenn du die Trigger kennst, kann man daran natürlich weiterhin arbeiten. Viele Hunde schaffen es auch, irgendwann nicht mehr so laut zu werden. Oder nur einmal kurz Bellen. Und ggf auch fast immer entspannt dran vorbeigehen.
    Aber es ist schwer für sie, harte Arbeit. Gerade wenn sie das jahrelang gemacht haben, und es so fest im Köpfchen verankert ist.


    Max hat auch gelernt, dass wenn es ihm zuviel ist, kann er zu mir kommen. Dann stellt er sich entweder an meinem Bein auf, oder stellt seine Vorderpfoten auf meinen Fuß. Je nachdem nehme ich ihn dann hoch, oder streichle ihm beruhigend an der Brust. Manchmal nehme ich ihn auch mit beiden Händen (ich geh dann in die Hocke) an seinen Schultern, und halte ihn schlicht. Hilft ihm enorm, in einer so stressigen Situation Körperkontakt zu bekommen.
    Das erdet ihn einfach.

  • Hallo Persica,
    vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Werde mal versuchen, ihm die Augen zuzuhalten.
    Vielleicht hab ich zuviel von ihm erwartet. Dachte weil es mit kleinen Hunden nun klappt, würde er bei größeren auch nicht mehr so aufgeregt sein.
    Ich weiß ja, wo sein Trigger ist. Vermutlich bin ich nicht immer schnell genug und müsste ihn früher hoch nehmen bzw. festhalten.


    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

  • wir waren gestern mit den beiden beim Impfen (blutabnehmen, Analdrüsen ausleeren, ect pp)


    erst Manni, weil der so stress beim TA hat. Siri lag unterdessen auf dem Schoß vom GöGa.
    Dann tauschten die Hunde die Plätze (gegen Ende von Siris Behandlung lag Manni!! relativ entspannt auf dem Boden und hat Leckerchen angenommen :applaus: ).


    Siri ist ein MISTVIEH!!
    Es brauchte 3!!, in Worten drei!!, Leute, um sie festzuhalten, zum Impfen und Blutabnehmen (geschnappt hat sie nicht, aber sich mit aller Kraft gewehrt).


    Sie ist beim Impfen definitiv Wehleidig und der Pikser zum Blut abnehmen war ganz dramatisch.
    Die hat es dann nachher doch noch geschafft, mit ihrer anderen Pfote die Nadel rauszuziehen, aber gsd hatte die TÄin bereits genug Blut für den MMK Test (der Verdacht auf LM steht bei ihr im Raum).
    Anschließend kann man aber dennoch der TÄin Küsschen geben und Leberwurst abstauben.
    Ich glaube, so schlimm war es für sie an sich nicht. nur das fixiert werden fand sie kacke.
    daran werden wir dann wohl arbeiten müssen.

  • Nemo ist ja auch so eine Prinzessin beim TA. Nee, Drama Queen trifft es eher. :muede:
    Vini war ja da ne absolut coole Socke. Wobei ich das alles mit ihr auch trainiert habe von Anfang an. Beim Monsieur Zwockel gab es nichts dergleichen.


    Ich drücke euch die Daumen für gute Ergebnisse @Schwabbelbacke

  • ich hatte mit siri halt in der Richtung noch gar nichts geübt, weil es bei Manni "egal" ist. der kennt alles, kann (zu hause) alles, aber beim ta hat der so große Panik, dass er nicht mal andere hunde anpöbelt, auch wenn die 1m neben ihm sind. er ist auf dem tisch dann wie versteinert und lässt alles über sich ergehen.
    von daher bringt es bei ihm nicht wirklich was.
    und siri mag und liebt ja alles und jeden, von daher dachte ich einfach, dass es für sie halb so schlimm werden wird.


    falsch gedacht.
    die kleine diva sagt, dass es ihr nicht passt.
    Das wird dann halt geübt. bekommt manni auch noch mal ne auffrischung seines medical trainings. passt ganz gut, weil ich dringend mannis zähne putzen muss.




    dank dir @Vinimaus.
    aber selbst wenn das ergebins jetzt negativ sein sollte, kann sie es ja immer noch bekommen, wegen der langen inkubationszeit.
    allerdings spricht da eher wenig für.


    "pickel" in den ohren und Ohrränder, die irgendwie "angegriffen" sind.
    Ohne die Pickel hätte ich hoffnung, dass es nur ohrnekrose ist, aber so spricht eigentlich alles für lm.

  • Ok... ich kenne mich mit diesem Krankheiten gar nicht aus. Aber wenn du es so erklärst...
    hm... trotzdem alles Gute! :bussi:


    Ich finde medical Training und IBB total klasse!
    Aber natürlich gibt es Tiere, bei denen auch das nur bedingt hilft. Manchmal sitzt die Angst zu tief...
    Nemo hat ja kaum etwas kennengelernt. Er wurde meiner nicht zum Geburtstag geschenkt und war halt da...
    Er ist ja oft weggelaufen und dann zielstrebig zu uns gekommen, weil er zu seiner Vini wollte. :herzen1: Meine Schwester wohnt nicht weit weg von mir...
    Dadurch hat er sich bei uns, bzw Vini, einiges abgeschaut. Aber richtig erzogen oder trainiert in irgendeiner Hinsicht wurde er nicht...
    Naja, dafür ist er aber schon echt toll! Er hört ja ganz gut und orientiert sich super an mir.

  • und dann zielstrebig zu uns gekommen, weil er zu seiner Vini wollte.

    :herzen1:
    oh gott wie niedlich.
    die tiere spüren ja oft, wo sie es besser haben.


    Gut, dass du dich um ihn kümmerst.


    Es ist so schade, wenn sich die eigentlichen Halter nicht um ihre Tiere kümmern und diese gut versorgen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!