Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
oh gott wie niedlich.
die tiere spüren ja oft, wo sie es besser haben.Gut, dass du dich um ihn kümmerst.
Es ist so schade, wenn sich die eigentlichen Halter nicht um ihre Tiere kümmern und diese gut versorgen.
Ich denke, er fühlt sich wirklich sehr wohl bei uns. Zur Zeit hole ich ihn morgens, er verbringt den Tag mit mit und abends gehts zum schlafen nach Hause.
Aber ich sehe es trotzdem nicht ein, alle Verpflichtungen zu übernehmen.
Nemo muss zum Friseur, nach den Zähnen sollte dringend geschaut werden, Impfung ist überfällig...
Wenn ich das alles nicht abarbeite, macht es hier doch keiner! Die haben einen echt supertollen Hund und wissen es nicht zu schätzen...
Naja, geht jetzt auch etwas weit vom Thema... musste einfach mal raus -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ihr macht Dogsharing und Nemo hat es dadurch richtig gut.
kannst du nicht ggf mit deiner Schwester / Schwägerin (frauchen von Nemo) sprechen und sagen, dass du das zwar alles übernehmen kannst, aber im VORFELD von ihr dafür Geld haben möchtest? Oder das sie dir monatlich einen Betrag X überweist, damit du dich um solche Sachen auch kümmerst und sie dann nichts mehr in der Richtung machen müssen?
wenn Nemo zu sehr leidet, wirst du mit Sicherheit das ganze dann doch machen.
So wäre es dann deine Verantwortung, aber du musst das ganze dann nicht auch noch finanzieren. -
Ihr müsst mir mal kurz helfen
Verarsche oder psychologischer Schaden:
Nala frisst ja von Anfang an eher semi-gut. Nun habe ich gestern etwas entdeckt: Mir ist beim Futter in den Napf geben ein kleiner Brocken auf den Boden gefallen, den ich mit Küchenpapier grob wegwischte. Statt zum gefüllten Napf zu gehen, ging Nala zu dieser Stelle und leckte den Boden abDanach setzte sie sich in die Küche und starrte den Napf an ohne zu fressen. Ich habe dann ein Stück Futter daneben gelegt und siehe da, er wurde gefressen! Vom Teller ging dann nochmal die Hälfte vom Futter in den Hund.
Ich habe 3 Theorien:
1. Sie mag die Näpfe nicht/mag es nicht, aus Näpfen zu essen
2. Alles, was auf den Boden fällt könnte Menschenessen sein und wird daher gefressen
3. Alles, was wir ihr geben und/oder von einem Teller kommt, könnte Menschenessen seinWas sagt ihr?
-
Es gibt Hunde, die mögen spezielle Näpfe nicht.
Was hast Du denn für einen Napf?
Ist er ihr zu hoch oder verschiebt er sich, wenn sie da dran geht? -
@Schwabbelbacke
Es geht mir da gar nicht um das Geld...
Ich übernehme deren Pflichten und sie machen derweil andere Dinge. Sie hätten die Zeit und wälzen alles auf mich ab, weil ich es ja eh irgendwann ganz bestimmt mache...
Aber ja... ich hab den Zwerg halt richtig gerne -
-
Das mit den Näpfen wäre auch mein erster Gedanke.
Vini hat eine ganze Zeit recht wenig getrunken. Im Nachhinein schmeckte ihr das Wasser wohl nicht aus ihrem Napf. Mit einem neuen Napf hat sie wieder ganz normal getrunken. -
Hallo Nalas Frauchen
,
vielleicht liegt es am Napf? Speedy frisst und trinkt nichts aus Metallnäpfen. Bei Keramik pickt er sein Futter raus und legt es vor dem Fressen auf den Boden. Wir sind jetzt bei Näpfen aus Kunststoff.
Da er aber auch nur semi-gut frisst, muss ich dabei bleiben und ihm am Anfang auch 2-3 Stückchen Futter aus der Hand geben.
Heute ist wieder ein Tag, wo er bisher noch nichts gefressen hat. Tierarzt sagt, er ist gesund
Abends, nach der großen Gassi-Runde, frisst er etwas motivierter. Von flachen Tellern frisst er etwas besser.Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy -
Wir haben Näpfe aus Keramik und welche aus Metall.
Ihr bringt mich aber gerade auf eine Idee, denn: Wir haben im Schlafzimmer einen Wassernapf aus Metall und in der Küche einen aus Keramik. Wenn sie die Wahl hat (und beide gefüllt sind), geht sie immer immer immer zuerst ins Schlafzimmer zum Saufen. Vielleicht sollte ich das Futter einfach mal in den Metallnapf packen?!Verrutschen können die Näpfe eigentlich nicht, weil wir so ein Anti-Rutsch-Gummimatten-Dings haben.
@Chrissi193 Dann sind wir ja gerade ungefähr in der selben Situation
Ist das eigentlich so ein Kleinhunde-Ding?
-
Hier wird nur von Kuchentellern gegessen. Sie haben natürlich ihre eigenen Teller
Ich kann dir nicht sagen warum aber sie mögen keine Näpfe, speziell Nino nicht. Nino hüpft immer hektisch und total gestresst hin und her und verteilt alles was er im hüpfen erwischt. Getrunken wird auch am liebsten aus Keramik Näpfen mit flachen Rändern. Mein Mann hatte mal den einfachen Gedanken das es vielleicht an der geringen Größe unserer Hunde und dem verhältnismäßig hohen Rand des Napfes liegt. Bei Tellern macht Nino das nicht. Ich glaube ihn stört der Rand der Näpfe auch wenn sie flach sind. Ich finde es auch sehr praktisch. Der Spüler läuft eh oft und so gibt’s immer einen neuen Teller und ich muss keine Näpfe spülen.
-
Amber hat sogar eigene flache Teller, die nur für ihr Hundefutter sind. Die sind auch recht schwer, die können nicht verrutschen.
Manchmal sind die Kleinen wirklich heikel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!