Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Ich habe die Isofix Dinger bestellt, kann mir das mit der Befestigung aber noch nicht so richtig vorstellen. Mal gucken. Eigentlich war meine Idee, dass falls Gipsy mal bei meiner Mutter übernachtet ich gleich die Autobox als Bettchen mitgeben könnte. 2 so Boxen wären mir allerdings auch zu teuer!
Als Bettchen wäre mir die Box zu klobig.
Ja für Zuhause auch...aber wenn sie mal auswärts übernachten sollte wäre das immerhin eine Variante.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, ist ja immer ortsabhängig, in Wien wechseln diese Moden manchmal sogar je nach Bezirk^^ Auf Insta fallen mir persönlich halt grad junge Papilkons vermehrt auf.
Das mit den Papillons auf insta sehe ich aktuell auch vermehrt. Ich habe auch das Gefühl, dass sie gerade so bisschen im Kommen sind.
Hier bei uns habe ich jetzt noch keinen „Neuen“ gesehen, nur die alten Bekannten
-
Ich leb hier aufm Dorf. Da kann man gar keine Trends ausmachen... Kleine Hunde treff ich beim Gassi selten.
Wir waren heut 10km im Wald unterwegs.
Wir waren heut mal wieder eine schöne Runde im Wald. Puck hatte zum Teil Leinenzwang, weil er meinte, er habe sein Hörgerät daheim vergessen
.
Flip hat dafür super gehorcht. Belle sowieso - sie ist und bleibt einfach ein liebes Mädchen.
Thorin scheint weiter kaum Jagdtrieb zu haben und das Verbellen von ungewöhnlichen Dingen und Hunden wird besser.
Hindernis-Parcour
Action-Belle
Der Hopfen wächst brav der Sonne entgegen
Mir hätt nur vorher wer sagen sollen, dass es im Wald matschig ist
Hätt wohl doch besser nicht das weiße Kleid anziehen sollen
LG Anna
LG Anna
-
Ich finde, die avancieren gerade eh ziemlich zum Modehund. Vor allem auf Insta schaffen sich jetzt immer mehr Leute Papillons an; , so gefûhlt.
Ich habe mich schon immer gewundert, warum Papillons so wenig verbreitet sind- sie müssen sich vor Pudel und Co. jedenfalls nicht verstecken. Andererseits gibt es auch kaum eine Kleinhunderasse welche so wenige (nämlich gar keine- obgleich die Hunde seit vielen Generationen frei davon sind, testen die Züchter aber trotzdem auf PL/PRA etc.) rassetypische Krankheiten mitbringt, so gesund ist und so wenig verdorben. Ich würde es begrüßen wenn es so bleibt und fände es unfassbar schade wenn die Rasse durch Vermehrer kaputt gemacht würde. Ich hoffe immernoch, dass dieser Kelch an den Schmetterlingen vorüber geht.
Hab meiner Züchterin übrigens schon gesagt sie dürfte so in zwei, drei Jahren ruhig mal an mich denken. -
Stachelschnecke Möchtest du mir vielleicht per PM die Zucht verraten? Hab zwar mal eine auf meine Liste gepackt zum Kennenlernen, aber eine weitere könnte nicht schade.
-
-
Hab ich dir geschickt. :)
Ich bin sogar so begeistert und überzeugt dass ich mir vorstellen kann, später Zwergspaniel zu züchten. Da meine Züchterin auch zufällig Zuchtwartin ist hab ich da ne super Anlaufstelle für Fragen. Das ist ein Vorhaben für in zehn Jahren oder so, also nicht für sofort- aber dann? Könnte aber sein, dass es dann eher Phalenchen werden, da die Rasse durchaus ein bißchen Nachwuchsprobleme hat und mMn unbedingt erhalten gehört. -
Go Phalene! Go Phalene! Go Phalene!
Ich hab noch nie eins gesehen
Warum sind Papillons eigentlich so viel Beliebter als die Phalenes?
Sind Stehohren insgesamt so viel beliebter? ( also auch bei anderen Rassen)
Als anderes Beispiel Norfolk und Norwich Terrier, da sind die Stehohrigen glaub auch beliebter
-
Warum sind Papillons eigentlich so viel Beliebter als die Phalenes?
Sind Stehohren insgesamt so viel beliebter? ( also auch bei anderen Rassen)
Als anderes Beispiel Norfolk und Norwich Terrier, da sind die Stehohrigen glaub auch beliebter
Ich denke beim Norfolk/Norwich ist es so dass einfach mehr Norfolk gezüchtet werden. Beim Norwich ist ja auch noch mehr an Untersuchungen für die Zucht notwendig und vielleicht einigen Züchtern dann doch zu aufwendig?
-
Weil die Ohren einfach der Wahnsinn sind.
Schmetterlingshündchen halt.
Altes Foto meiner kleinen Wattewolke Löle:
-
Ja, die Stehohren geben einfach ein vorwitziges, schalkiges Aussehen und auf der Straße geraten die Leute echt deswegen ausser sich. Wir werden gerne mal begrüßt mit 'Ohren! Wie genial!'.
Hätte ich nie gedacht dass das so extrem ist, aber die Ohren sind ein unglaublicher Magnet.
Phalenchen sind... einfach etwas unauffälliger.
Aoleon
Du hättest nicht wieder Lust auf einen Schmetterling? Irgendwann? Löle war bezaubernd. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!