Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Hier sind die Phalene eher selten, wir hatten in den 90'ern den 53. in der BRD gezüchteten Phalene. Sie mussten regelrecht zurückgezüchtet werden weil die Papillons warum auch immer beliebter waren. Die Phalene gibt es schon seit ewig, sind auch auf alten Gemälden früher feiner Herrschaften mit zu sehen ("französische Ärmelhündchen"). Die Papillons sind eigentlich Weiterzüchtungen von Fehlstellungen (=Stehohren). Phalene kamen mehr aus Skandinavien und den Benelux-Ländern. Dass es ein Phalene und kein Papillon geworden ist war Zufall - weil es einen Züchter hier in der Nähe gab. Und wir sind dabei geblieben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Eben... es ist fast ironisch dass die alte Varietät (wann wurden die portraitiert? 17 Jhd. schon? Und bis heute unverändert) jetzt quasi am Aussterben ist- im Papillon- und Phaleneclub gibt es glaub ich nur zwei Züchter von Phalene (deutschlandweit). Und wenn die mal aufhören... joah... viel zu schade, oder? Daher steht es auf meiner Liste, mich mal eingehend zu informieren.
Interessant an den Stehohren ist auch: Die sind gar nicht fest (also wie Spitz- oder Schäferohren), sondern super beweglich, wie Radarschüsseln. Mein Freund witzelt immer- wenn Koali sich freut, legt er die Ohren an. Er sagt dann immer, der Zwerg sähe aus als ob er eine Perücke trüge
-
Du hättest nicht wieder Lust auf einen Schmetterling? Irgendwann? Löle war bezaubernd.
Doch, schon. Jetzt, nach 9 Jahren bin ich soweit das ich sage "Och... Irgendwann doch nochmal..." Vorher war ich noch auf "Nie wieder!" eben weil Löle so bezaubernd war.
Aber mein Mann will keinen kleinen Hund mehr.
Ich habe Löles Nachkommen ein wenig im Blick, falls es doch nochmal einer wird. Und Liriel vom Schwabenhof, ihr Ur-Urenkel, erinnert mich schon sehr an sie. Mal sehen was die Zukunft bringt.
Aktuell arbeite ich dran meinen Mann von einem Kleinpudel zu überzeugen. Nicht so klein, aber deutlich leichter als meine 2 Schlachtschiffe hier. Man wird sehen...
-
Ahh, also sind die Phalene die Urform ^^
Ich find die ja genauso niedlich wie die Papillon. Per meiner Vorstellungskraft müssten die eigentlich gleichauf sein
Aber die Stehohren sind schon toll. Die gefallen mir auch beim Russisch Toy so gut
-
Dann wird der Genpool für die Zucht der Phalene sicher auch sehr klein sein und es ist schwierig die geeigneten Deckrüden zu finden. Ich weiß zB. bei den Norwich dass da ganz viel mit Importen aus dem Ausland gearbeitet wird, was dort aber das Risiko bringt dass diese Hunde dann meistens wieder nicht auf da OLS untersucht sind.
-
-
Ja, mWn wird da mit Skandinavien zusammen gearbeitet- geht ja nicht anders, irgendwo her muss das frische Blut ja kommen.
Ich bin da sonst noch nicht so drin, das kommt dann alles noch.Bis dahin erfreu ich mich an meinem schon vorhandenen Schmetterling... und dann in ein paar Jahren an einem zweiten.
-
Mah, die Papillonhündin meiner Freundin hat einen Tumor neben einer Zitze und wird am Montag operiert. Hoffentlich gutartig..
Ich finde Papillons durchaus herzig, aber Chihuahuas sind einfach meine Minirasse der Wahl
Ich mag das Kernige, den Eigensinn.
-
Ohje, dann auf jeden Fall alles Gute für die Kleine!
-
Ich finde übrigens den heutigen Phalene mit den tief angesetzten Hänge-Ohren dem ursprünglichen Zwergspaniel, den zum Beispiel Tizian gemalt hat, nicht besonders ähnlich. Die hatten eher hoch angesetzte Kippohren. Für mich gleichen Sie eher den heutigen Papillons mit dem pfiffigen Ausdruck, als den sehr sanft ausschauen Phalene mit dem hoch gewölbten Schädel.
Ich denke, beide heutigen Rassen sind durch eine Kreuzung andere Rassen in die Ursprungsspaniel entstanden.
Was einem persönlich besser gefällt, ist natürlich ganz und gar Geschmacksache.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!