Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Der Hund im alten Bild sieht aus wie sein Mensch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Tizian hat wohl öfter Zwergspaniel gemalt, die sich recht ähnlich sehen. Vielleicht hat er immer wieder seinen eigenen Hund als Model benutzt...
Der Zwergspaniel, mit dem Friedrich der Große als Kleinkind gemalt wurde, hatte sogar Löckchen...
https://www.phalenezucht.de/rassebeschreibung.htm
Über alle Gemälde gesehen sahen diese Hunde recht variable aus und waren wohl nicht, im heutigen Sinne, eine einheitliche Rasse.
-
Stachelschnecke Wenn du dann in 10 Jahren 5 - 6 kg Hunde züchtest, dann setze ich mich schon mal auf die Warteliste
Wobei ich die Papillons süßer finde, aber an den Ohren soll es nicht scheitern
-
Mein Papillon hat ca. 29 cm Schulterhöhe und wiegt um die 5 kg. Meiner Ansicht nach haben die Agilitiy-Erfolge dieser Rasse gut getan und den Trend zu "immer kleiner und süßer" zumindest teilweise gestoppt. Einige Züchterinnen züchten gezielt große "sportliche" Hunde.
Allerdings brauchen die Hunde dann auch körperliche und geistige Auslastung. Meine Züchterin (jetzt nicht mehr aktiv), hat zweimal Hunde zurückbekommen, weil sie in ein Rentner/ Gassi an der Flexileine-Leben nicht passten. Zu sportlichen Leuten vermittelt blühten die auf.
-
Ich bin auch ein großer Fan der Papillions. Leider weiß ich nicht ob ich allergisch auf sie reagieren würde, da ich bisher nur kurze Begegnungen hatte und unterschiedliche Aussagen finde ob sie nun haaren oder nicht.
-
-
Wie ist denn der Trend hinsichtlich Fell?
Ich mag eigentlich dieses wattige nicht so sehr und man sieht recht viele mit Unmengen an Fell. Teilweise sahen die wie Spitze mit längerem Fell aus.
Geht da der Trend wieder zu weniger?
Ich mag das Fell von Langhaar Chis.
Normales Deckhaar und ein wenig Unterwolle.
Rechts Emma, links Enzo hat Kastratenflusen (wir nennen sie seine Spoiler
)
-
und unterschiedliche Aussagen finde ob sie nun haaren oder nicht.
Ja die haaren schon, aber vermutlich die meisten nicht sonderlich stark. Aber sie haben Deckhaar und Unterwolle und unterliegen einem normalen Haarwachstumszyklus, der beinhaltet, dass Haare auch irgendwann mal ausfallen. Nicht haarend sind nur die Rassen, die ein einschichtiges langhaariges Fell haben ohne Unterwolle. Sie sind vom haaren her sicher mit Langhaarchihuahuas vergleichbar.
-
Ich hab einen Papillon in der Kundschaft, der ist total süß, aber eben leider seeeehr sehr ängstlich und stressanfällig und mir persönlich auch zu klein. Ich schätze mal viel mehr als 3 kg wird er nicht haben. Aber er ist unglaublich süß.
(zur Info: alles was an Fell abgeschnitten wurde, war ausdrücklicher Kundenwunsch
)
-
Ja, sie haaren. Aber wenn ich täglich einmal bürste, finde ich eigentlich so gut wie nie welche. Das hält sich wirklich in Grenzen.
Das Fell soll halblang sein... also auf keinen Fall bodenlang. Der Trend geht auf jeden Fall (im VDH!) in diese Richtung. Soll ungefähr so sein wie bei Koalis Papa:
http://www.papillon-flying-sun…/index_htm_files/6557.jpg
Meine Züchterin meinte auch mal, dass dieses bodenlange Fell auf Ausstellungen was man eine zeitlang vermehrt sah, absolut nicht gewünscht ist. Der Hund soll funktional sein- in jeder Hinsicht und nicht seine Haare durch die Gegend schleifen.
Unsere Schulterhöhe hier weiß ich gar nicht, ich messe das mal nach. Aber gewichtstechnisch schwanken wir auch genau um die 5kg herum. Mal 4,9, mal 5,1. -
Hi Papillon on 6kg und 35cm Schuldenhöhe mit weniger Fell fände ich auch klasse.😁
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!