Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kleines Update von uns: bei Thorin scheint das akute Problem vorbei zu sein. Die Schmerzspritze von Mittwoch ist heut vormittags ausgelaufen von der Wirkung und Thorin zeigt keine argen Schmerzen mehr.
Beim Gassi darf er daher wieder ohne Leine. Aber maximal 1km und nur auf flachen Strecken. Nach etwas Pause in der Tasche darf er dann wieder ein Stück laufen. Die Tasche findet er weiter doof und hat daher heute auch mal probiert, ob er raus springen kann. Falls Thorin dauerhaft nicht normal belastbar ist, muss ich jedenfalls eine andere Lösung finden.
Anfang August gehts zum Spezialisten, mal gucken, was da raus kommt...
Standesgemäß, so als Handtaschenhund. Am Ende vom Gassi scheint er doch noch ganz froh drum zu sein...
Fußvolk...
LG Anna
-
Pauli und ich haben heute auf der Morgenrunde eine kleine Blümchenwiese entdeckt
-
Snaedis : wäre denn ein verschließbarer Hunderucksack für dich eine Option? So rein für den Rücken wäre es für dich sicher eine Erleichterung (auch 3kg sind mit der Zeit recht schwer...)
Hatte so einen für Abbey *klick* den fand ich ziemlich praktisch...
Und darin kann der Hund machen was er will, raus kommt er nicht..
-
Irgendwie traurig, dass es keine empfehlenswerten VDH Zuchten gibt für Chihuahuas und man den gemäßigteren Typ nur im TS, und damit wohl ursprünglich vom Vermehrer, findet.
Ich denke, das liegt daran, dass die Vermehrerhunde halt nicht ganz reinrassig sind und immer mal was eingekreuzt wurde. Was der Sache offenbar gut tut.
Alle Chis vom Züchter, die ich je kennen gelernt hab, waren wirklich schrecklich übertypisiert. Vor allem die der bekanntesten Züchterin hier.
-
-
Snaedis : wäre denn ein verschließbarer Hunderucksack für dich eine Option? So rein für den Rücken wäre es für dich sicher eine Erleichterung (auch 3kg sind mit der Zeit recht schwer...)
Hatte so einen für Abbey *klick* den fand ich ziemlich praktisch...
Und darin kann der Hund machen was er will, raus kommt er nicht..
Rucksack fällt raus - bei Wanderungen hab ich ja schon n normalen Rucksack. Und wenn ich zukunftsorientiert denke: Puck und Belle werden auch nicht jünger und sind vielleicht in ein paar Jahren ganz froh, wenn sie die Runden nicht ganz mitlaufen müssen. Daher wird es, wenn nötig, irgendeine Art Hundebuggy.
Wie und was genau, darüber mach ich mir aber frühstens im August Gedanken
LG Anna
-
Jetzt muss ich hier doch mal fragen, da ich hier per Suchfunktion kein wirklich informatives Thema gefunden habe: Hat hier jemand Erfahrung mit West Highland Terrier?
Ich schaue mich zur Zeit nach einem kleinen, kompakten Hund um. Chis sind mir zu klein. Hatte öfter den Chi-Mix zur Pflege und das hat mich immer nervös gemacht, das Gefühl, den Hund "kaputt" zu machen. Ashkii hatte 50 cm, das ist mir für die nächsten Jahre zu groß, unter 25 cm ist mir glaube ich zu klein. Also wäre 25 (eher 30) - 40 cm die bessere Größe für mich. Hintergrund: Ich möchte bis zum meinem Umzug in ein paar Jahren ( dann käme wieder eine großer Hund dazu) ein handlichen Hund, den ich auch mal in einen Rucksack packen kann bzw. unter den Arm klemmen kann.
Vor kurzen habe ich nun hier einen Westie gesehen (nur auf Durchreise) und den fand ich recht passend. Da meine Hund aber Couch und Bett mit nutzen dürfen, hier außerdem eine steile Treppe vorhanden ist, bin ich mir nicht sicher ob die kurzen Beine da so günstig wären. Gut, Couch und Bett bekämen ne Treppe und die Treppe im Haus könnte ich Hund tragen. Das Gleiche überlege ich auch bei der von mir anvisierten Rasse Corgi Cardigan. Nicht so zierlich, als insgesamt passend, aber eben sehr kurze Beine.
-
Jetzt muss ich hier doch mal fragen, da ich hier per Suchfunktion kein wirklich informatives Thema gefunden habe: Hat hier jemand Erfahrung mit West Highland Terrier?
Ich schaue mich zur Zeit nach einem kleinen, kompakten Hund um. Chis sind mir zu klein. Hatte öfter den Chi-Mix zur Pflege und das hat mich immer nervös gemacht, das Gefühl, den Hund "kaputt" zu machen. Ashkii hatte 50 cm, das ist mir für die nächsten Jahre zu groß, unter 25 cm ist mir glaube ich zu klein. Also wäre 25 (eher 30) - 40 cm die bessere Größe für mich. Hintergrund: Ich möchte bis zum meinem Umzug in ein paar Jahren ( dann käme wieder eine großer Hund dazu) ein handlichen Hund, den ich auch mal in einen Rucksack packen kann bzw. unter den Arm klemmen kann.
Vor kurzen habe ich nun hier einen Westie gesehen (nur auf Durchreise) und den fand ich recht passend. Da meine Hund aber Couch und Bett mit nutzen dürfen, hier außerdem eine steile Treppe vorhanden ist, bin ich mir nicht sicher ob die kurzen Beine da so günstig wären. Gut, Couch und Bett bekämen ne Treppe und die Treppe im Haus könnte ich Hund tragen. Das Gleiche überlege ich auch bei der von mir anvisierten Rasse Corgi Cardigan. Nicht so zierlich, als insgesamt passend, aber eben sehr kurze Beine.
Terri-Lis-07 hat doch einen, nicht wahr?
-
Pauli und ich haben heute auf der Morgenrunde eine kleine Blümchenwiese entdeckt
Der Kerl ist süß, aber es schaut auf den Bildern schon so aus, dass Ihm die Locken ins Sichtfeld wachsen. Vor allen Ding von oben, aber auch von der Seite. Es scheint darunter her zu schielen. Kann man ihm da nicht ein bisschen helfen?
-
Irgendwie traurig, dass es keine empfehlenswerten VDH Zuchten gibt für Chihuahuas und man den gemäßigteren Typ nur im TS, und damit wohl ursprünglich vom Vermehrer, findet.
Also wenn die VDH Züchter so einheitlich in Richtung Qualzucht gehen, und „Vermehrer“ für die Tiere die besseren Züchter sind, dann wüsste ich, wo ich mir den Hund holen. Da muss ich dann auch nicht erst warten, bis er im Tierschutz landet.
Im Gegenteil, einen qualgezüchteten Hund würde ich ganz sicher nur aus dem Tierschutz nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!