Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Caro1993 Meine Güte, ist das Dingelchen süß
Ich hab auch ein paar Urlaubsimpressionen aus Österreich. Und da würde mir mal wieder klar, hier werden immer nur Kleinhunde einziehen, es ist auch im Urlaub so viel praktischer und erleichtert einiges.
-
Das ist ja lieb, dass du fragst 😊
Es läuft gut, ich habe unheimlich viel Freude an der kleinen schwarzen Plüschkugel und ich liebe sie heiss und innig
Was mir aktuell grade etwas Kummer macht, ist, dass sie nun angefangen hat, Menschen anzukläffen... Aber nur, wenn wir zu Hause unterwegs sind, und nur einzelne.. Wenn wir sonst wo unterwegs sind oder wenn mehrere Menschen zusammen unterwegs sind, ist sie viel entspannter. Je mehr los, umso entspannter ist sie... Aber wir arbeiten bereits mit unserer Trainerin daran.
Aber das stresst mich aktuell schon grad ein wenig...
Und sie kommt noch nicht so gut zur Ruhe, wenn ich nicht auch wirklich irgendwo rumliege. Aber das legt sich sicher noch, sie ist ja erst 3 Wochen bei mir 😊 Und mein Papa baut mir gerade einen Welpenauslauf, dann hat sie halt auch dort drinn mal Sendepause 😁
Daneben ist sie echt unkompliziert, fährt sehr gerne Auto, lernt sehr schnell und ist sehr aufgeweckt
-
Wir waren heute mit einer lieben Freundin 8,5km in der Hersbruck er Schweiz unterwegs. Über verschlungenen Pfaden haben wir den Wald durchstreift...
Thorins Tasche hab ich natürlich gleich mal daheim vergessen, aber der Arm tut es bei dem Zwerg zum Glück auch.
LG Anna
-
Eine sehr coole Bande
-
-
Eure Urlaubs-/Abenteuerfotos sehen alle klasse aus
Für uns geht es nächste Woche ans Meer
Seit dem Wochenende bin ich mir übrigens sicher, dass ich immer Kleinhundehalterin bleiben werde! Meine Tante war mit ihrem Aussie zu Besuch und wow... wie unpraktisch kann so ein "großer" Hund eigentlich sein
Wir mussten den Campingtisch nicht nur einmal festhalten, als Jack unbedingt zu Nala wollte
Irgendwann lag er dann unter meinem Stuhl und ich habe zu Gott gebetet, dass er (Jack) jetzt bitte nicht aufstehen möge... sonst wäre ich geflogen
Mag ganz bestimmt auch Erziehungssache sein, aber... nein danke
-
ich bin auch für immer Team klein- oder eher sogar noch Team Zwerghund.
Allein der Unterschied zwischen meinen Zwergen und einem Kleinspitz ist finde ich schon so enorm. Meine Zwei kann ich Problemlos beide gleichzeitig über lange Zeit auf dem Arm tragen und dabei rumlaufen. Wo hingegen ich es gerade so schaffe einen Kleinspitz zu tragen . Meine zwei haben für ihre Größe und ihr geringes Gewicht schon echt Power wenn die mal an der Leine ziehen, ein Kleinspitz ist dagegen echt wie ne Dogge im direkten Vergleich -
Also etwas größer darf es hier schon werden, unser absoluter Traumhund ist ja immer noch ein Kooiker
Aber da ist dann auch die Grenze
Alles, was nicht mehr auf den Schoß passt, ist sowieso raus
-
Ich finde die Kleinen auch sehr praktisch. Wenn wir irgendwo im Auto mitfahren brauchen meine zwei kaum Platz. In den Öffis kann ich sie in einem Hundekoffer, -rucksack oder -tache transportieren und spare mir dadurch das Ticket für die Hunde.
Sie werden auch eher mal wo geduldet/erlaubt, ich zB darf meine ja zur Arbeit mitnehmen. Weiß nicht ob das mit zwei Riesenhunden auch ginge^^
Ach ja, und ich wohne im 2. Stock ohne Aufzug. Das ist mit zwei Kleinen, die ich mühelos hochtragen könnte, natürlich auch cooler. Die Deutsch-Kurzhaar-Hündin meiner Freundin tut sich auf meiner Treppe altersbedingt schon eher schwer.
-
Ich hab ja jetzt nen Großen dabei, der war auch ein großer Traum von mir und ich freue mich ihn zu haben. Kann mir aber tatsächlich auch vorstellen, zukünftig eher bei den Kleineren zu bleiben. Wobei so Bjarki Größe darf es schon sein (er hat 38 cm und 9,5 kg)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!