Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Ich bin auch verliebt in die Kleinen.
Für mich ist es sicher, nur noch kleine Hunde zu haben. Da muss ich allerdings sagen dass ich einen gewissen Suchtfaktor entdeckt habe bei mir- zum dritten hab ich meinen Freund schon überredet (obwohl, viel Überredung war da nicht nötig... eher ein: Wie wär's mit nem dritten Hund? - Na klar, warum nicht. Aber was mit Plüsch). Da geht auch noch ein vierter.
Ich find vier eigentlich auch ne schöne Zahl...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Freund hat sich übrigens ein T-Shirt gekauft und mir ein Bild davon geschickt.
Und das als eigentlich totaler Katzenmensch, der nie Berührungspunkte mit Hunden hatte. Er tut mir fast leid, er hatte einfach keine Chance gegen die beiden.
Sieht aber auch einfach zu geil aus wenn er da als 1,95 Schrank mit dem Mini stolz draußen rumläuft.
-
Alles, was nicht mehr auf den Schoß passt, ist sowieso raus
Da ist dann aber viiiieeel Luft nach oben,
schöne Grüße von Labrador-Husky Mix 27kg...
-
Alles, was nicht mehr auf den Schoß passt, ist sowieso raus
Da ist dann aber viiiieeel Luft nach oben,
schöne Grüße von Labrador-Husky Mix 27kg...
Naja, "passt" ist auch vielleicht das falsche Wort... alles, was auf dem Schoß für mich unbequem ist, ist raus
Den einzigen Vorteil eines großen Hundes sehe ich für mich eigentlich nur in der Fläche, die es zum streicheln und kuscheln gibt
Da sind wir mit kleinen Hunden ja doch eher begrenzt. Ich würde Nala mal so richtig gern so richtig doll ins Fell packen und umarmen, aber da würde dann glaube ich zu viel kaputt gehen
-
Ich bin Großhunde-Fan. Speziell Herdis haben es mir angetan. Gegenüber meinem kleineren Ashkii (50 cm) war Barry (KangalMix 70 cm) beim Starten wesentlich langsamer. In dem Moment wo Barry zum Losrennen ansetzte, war Ashkii schon fast am Ziel. Ich musste mich bei Barry nicht bücken, nur einfach kurz neben mich greifen um ihn z.B. festzuhalten.
Aber Kleinhunde haben den Vorteil, dass sie besser unterzubringen sind (Bus, Bahn z.B.). Darum suche ich jetzt erstmal(s) einen Kleinhund. Glaube auch das es dann bei der Wohnungssuche einfacher ist.
Bis wieviel cm gelten denn Hunde als Kleinhunde? Mein Balu war 40 cm, Ashkii 50, beide sind für mich mittelgroße Hunde. Alles was unter 40 cm (und 10 kg) ist, ist für mich ein Kleinhund.
-
-
Für mich auch. Unter 40cm ist für mich Kleinhund.
Das mit dem Bücken haben wir übrigens so gelöst, dass Wauzi einfach auf ein Mäuerchen oder sonstwas hüpft damit ich ihn anleine. -
Für mich ist alles unter 35 cm ein Kleinhund, bis ca. 45 cm (Pi mal Auge) mittelgroß und alles darüber groß
Hab aber keinen Vergleich, hab hier nur 28 cm sitzen.
-
Wenn dann ein Mäuerchen da ist
. Aber ja, den Chi-Mix habe ich zuhause immer auf der Couch angeleint (da lag sie am liebsten). Mal sehen was ich mir dann einfallen lassen, falls ich mich mal schlecht bücken kann. Meine "größte" Sorge ist eher, dass ich nen kleinen Hund "kaputt" mache. Was bin ich Ashkii schon auf die Pfoten gelatscht (er ist einem ja gern davor gelaufen). Glaube bei dem Chi-Mix hätte ich vielleicht die Pfote kaputt gemacht und war dann immer sehr konzentriert, wenn sie da war. Drum sind mir da stämmige Hunde (und mit aufpassen) am liebsten.
-
-
Vermutlich werden alle nachfolgenden Hunden auch mindestens so klein, dass man sie unter einen Arm klemmen kann. Betty ist mir mit ihren 10 kg da schon wieder zu unhandlich, da braucht man 2 Arme und so richtig gut passt sie auch nicht mehr auf den Schoß, ohne dass es für uns beide unbequem wird. Da ist Luigi mit 5 kg viel praktischer. Aber sie ist eine Seele an Hund, bei ihr brauche ich es selten, dass ich ich sie hoch heben muss. In Gefahrensituationen (Fremdhund kommt angebrettert) wäre es mir aber auch lieb, wenn ich beide Hunde gleichzeitig unter den Arm klemmen könnte. Luigi nehme ich oft auf den Arm, weil ich damit sämtliches unerwünschtes Verhalten unterbrechen kann und ihn durch stressige Situationen sicher durch manövrieren kann. Mit seinen Problemchen, mit denen er hier angekommen ist, hätte er wahrscheinlich wieder ausziehen müssen, wenn er nicht so klein wäre. Der hätte mich sicher einige Male von den Beinen gerissen, wenn es ein 30 kg Hund gewesen wäre. Bei kleinen Hunden kann man es einfach besser händeln, wenn die ein bisschen "bekloppt" sind
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!