Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Ich hatte heute echt Herzchen in den Augen, wir treffen manchmal bei unserem Gang durch den Wald eine Gruppe, wo eine cuvac Hündin, um die 35 kg, dabei ist....
Bisher war der zwerg und die Hündin immer freundlich ignorant, man sagt sich kurz hallo und dann läuft man so nebeneinander her
Heute haben sich die beiden angespielt und waren dabei sehr vorsichtig miteinander. Die Hündin hat richtig aufgepasst nicht mit den Pfoten auf den zwerg zu kommen und war ganz zart am schnäuzeln und der zwerg war ein Gentleman (der ist beim spielen normal auf der rüpeligeren seite) und war ganz lieb. Zum Schluss hat die Hündin sich auch noch hingelegt und beide haben sich gegenseitig die öhrchen beschnüffelt und geputzt.
Das war echt ein Bild für die götter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei mir wird es für den Rest meines Lebens auch nur noch Kleinhunde geben (unter 35/40 cm, und bis zu max 4 Kilo)
Hatte gerade einen Besucherhund hier, der wiegt alleine das, was bei mir 2 Hunde noch nicht mal zusammen wiegen, oder so gerade eben
Meine 7 wiegen zusammen was um die Knappe 20 Kilo
-
Also ich bin froh wenn ich nen Hund überhaupt tragen kann.
Das größte Mögliche, noch tragbare ist für mich die perfekte Größe Hund.
Aber in einigen Situationen ist so ein Zwerg halt echt mega praktisch.
-
Ich gucke ja schon gerne den größeren Hunden nach und liebäugele damit.
Wenn mich dann aber ein Labrador anschmust und dabei halb umwirft (so wie heute früh), dann bin ich doch ganz froh über nur 3 kg. Manchmal ist sie mir zu zart, aber das Gewicht und die Größe sind halt so ungemein praktisch.
Vor allem in der Läufigkeit, wenn sie auf Zickzack-Kurs mit abrupten Stopps unterwegs ist bin ich sehr froh, dass das nicht 30 kg sind.
-
Also Freßnapf (nach unten scrollen) sagt bis 39 cm. Gaaanz so wichtig ist es ja auch nicht. Habe jetzt aber auf meine Liste die noch nicht anerkannte Rasse Markiesje noch eingefügt. Bin gespannt wie meine Favoriten so in der Realität sind.
Oh, den habe ich auch schon entdeckt und der gefällt mir auch echt gut! Also diese Niederländer… irgendwie habe die es mir angetan
Mittelgroß, schlank, die Öhrchen
Kooiker und Markiesje stehen jetzt auf meiner Liste (Markiesje müsste ich mir aber nochmal näher anschauen).
-
-
Ich hätte ja gern noch einmal einen Riesenschnauzer gehabt, den hatten wir als Familienhund, als ich Jugendliche war - der war etwas ganz besonderes.
Aber solange ich arbeite, bin ich auf einem kleinen Hund im Büro angewiesen, und danach ist es für einen Riesenschnauzer wohl auch zu spät. Macht aber nix, Hund ist Hund und ich bin nur froh, überhaupt einen zu haben.
-
für mich ist Hund nicht gleich Hund. Die Rassen haben ja doch alle sehr verschiedene Anforderungen. Gibt mehr als Genug Hunderassen, die ich einfach aufgrund ihrer Anforderungen ans Leben niemals halten könnte / wollen würde.
-
Ich glaub, das einzige "große" was ich mir an Hund vorstellen könnte, wäre sowas wie Silken Windsprite oder Whippet. Aber da bitte dann auch eine zierliche Hündin
-
Ich hätte ja gern noch einmal einen Riesenschnauzer gehabt, den hatten wir als Familienhund, als ich Jugendliche war - der war etwas ganz besonderes.
Aber solange ich arbeite, bin ich auf einem kleinen Hund im Büro angewiesen, und danach ist es für einen Riesenschnauzer wohl auch zu spät. Macht aber nix, Hund ist Hund und ich bin nur froh, überhaupt einen zu haben.
Versteh ich
Für mich persönlich ist ein Riesenschnauzer auch sowas wie ein Traumhund. Okay, das is untertrieben, die sind ganz weit oben auf meinem Traum-Treppchen.
Und wegen der Umstände, bzw in erster Linie Wohnungstechnisch, hab ich mich aus Vernunftsgründen für was Kleineres entschieden.
Ich hab ehrlich echt überlegen müssen ob ein Zwergschnauzer ( oder anderer Kleinhund) nicht die beste Idee gewesen wäre, aber ich hab mich dann auch genau wegen des Wohnumfeldes ( städtisch, Single Haushalt) und der Angst dass uns durch Tutnixe unerwartet Alles genommen werden könnte, dagegen entschieden und lieber was Kniehohes genommen.
Und ich werde ja leider recht häufig drauf aufmerksam gemacht, warum ich mich nochmal gegen einen kleinen Hund entschieden hab. Die Hunde dichte is viel größer, somit auch die Dichte von Idioten. Auf dem Dorf finde ich es mit kleinem Hund irgendwie entspannter.
Die größte Zeit mit Susi hab ich sehr ländlich gewohnt.
Einmal aus dem Haus, nächste Straße hoch und ich stand auf dem Feld. Alles war übersichtlich, jeder kannte jeden, und man hatte allermeistens seine Ruhe.
Bis auf ein paar Hofhunde ( die man in der Regel gut umgehen kann), gibt's da kaum Risiken.
Ich brauchte mir da keine Gedanken drüber machen dass jeden Moment ein Hund um die Ecke schießen kann, oder dass mir unerwartet ein Radfahrer den Hund platt fahren könnte.
Ebenso wurde ich gestern erst wieder drauf aufmerksam gemacht, dass ein paar Kilo weniger ganz angenehm sind. Trag mal knapp 19 Kilo nach Hause, nur weil das arme Tier scheinbar umgeknickt oder in ne Biene getreten ist, und du nicht willst dass der Hund den ganzen Weg lang humpeln muss.
Ein paar Meter lang is das kein Thema. So ein paar Hundert Meter sind dann schon gutes Fittness Studio
.
Zum Anderen hab ich die Erfahrung gemacht mit Westie wesentlich öfter angesprochen zu werden als mit Miss Graubart.
Das stell ich mir in der Stadt auch nervig vor.
Wenn ich diese Ängste ablegen kann oder wieder dörflichen wohne, evtl wenn ich älter bin und nicht mehr so standfest, schließe ich was Kleines nicht aus.
Zumal es echt nix niedlicheres und genialeres gibt, als ein 1 a erzogener Kleinhund.
Große Hunde sind leider so... Unhandlich
-
Der Großpudel war auch immer mein Traum. Der Kleinpudel war dann auch erst mal die Alternative, weil ich damals im 3. Stock gewohnt habe. Jetzt wohne ich im EG und hab mir den Traum erfüllt. Nu hätte es nicht extra der Übergrößen-Pudel mit 30 kg sein müssen, aber nu isses halt so.
Was Fremdhundebegegnungen angeht, war ich mit den zwei Kleinen alleine entspannter. Wir haben keine Probleme mit Fremdhundekontakten, von Dogge bis Chi ist kein Thema, ich hab da auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber meinen 30 kg Jungspund kann ich derzeit noch nicht so unbeschwert überall hin lassen, der ist einfach noch zu wild und unhöflich. Außerdem sind hier auch in letzter Zeit noch viele Hunde dazugekommen (coronabedingt?), viele die angeleint geführt werden, dann lass ich meine natürlich nicht hin. Also ich fands vorher irgendwie entspannter, da kannte man die meisten auch einfach.
Der Große hat mir leider heute morgen im Bett den kleinen Jaffa plattgewalzt (war in meinem Rücken, weiß nicht ob er drauf getreten ist oder beim hinlegen auf ihn drauf). Nun humpelt der arme Kleine. Hoffentlich ist es nix Schlimmes. Sowas kann leider passieren bei so ner Kombi, er hat es ja nicht mal absichtlich getan. Ich warte erst mal ab und zur Not gehts später zum TA.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!