Tasthaare wegschneiden?
-
-
Und ich habe bei ihm schon häufiger beobachtet, dass er nicht in Öffnungen kriecht, wenn er mit den “Wangenhaaren“ anstößt.
Ach, wär das schön wenn Herr Whippet das auch so machen würde. *seufz* Aber nein, die Nase und möglichst der ganze Kopf muss überall rein!
Da ist erstaunlicherweise Arren vorsichtiger, obwohl der sonst ein Panzer ist und eben kaum Vibrissen hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja natürlich wurde das Lockenfell gewünscht und gefördert, aber im Prinzip ist das kein angezüchtetes Fell, sondern eine Genmutation Genauso wie bei den Nackthunden. Soweit das in meinem schlauen Buch steht, ist man sich auch noch nicht 100% sicher, wo der Ursprung lockiger Hunde genau liegt...
Vielleicht hast du einfach eine etwas seltsame Definition von "angezüchtet" - wie sind denn deiner Meinung nach angezüchtete Merkmale entstanden, wenn nicht über Selektion auf diese? Kein Züchter dieser Welt kann sagen, "nun züchte ich einen Dalmatiner mit Locken", und die Hunde dazu manipulieren. Er muss dazu entweder auf eine Spontanmutation oder auf einen bereits mit den Ansätzen der gewünschten Eigenschaft vorhandenen Hund zurückgreifen. Er kann sie nicht programmieren, er kann ihr nur einen Fortpflanzungsvorteil verschaffen. So wie vor Zehntausenden von Jahren Tiere mit Haustiermerkmalen einen Fortpflanzungsvorteil erhielten, und so allmählich zu Haustieren wurden.
Auch die kurze Schnauze, Stummelbeinigkeit, Stummelschwänzigkeit, untersetzte Statur, langes Fell, Schlappohren, die ganze Farbvielfalt sind ursprünglich durch Genmutationen entstanden - angezüchtet wurden die unterschiedlichen Eigenschaften dann genau durch Selektion auf diese spezielle erwünschte Eigenschaft. Das konnte auch indirekt sein - wenn beispielsweise ein schlappohriger Hund ein besonders guter Jäger war, und viele seiner toll jagenden nachkommen ebenfalls schlappohren hatten, ist ruckzuck eine unbeabsichtigte Zuchtselektion auf Schlappohren passiert.
-
Ja, da überschneiden wir uns. Für mich wäre der züchterische Begriff eher, dass ich Hunde bestimmter Merkmale selektiere und die Nachzucht nach und nach in späteren Generationen übernimmt. Als Paradebeispiel der Mops, wo eben nicht von heute auf morgen glupschig, kurznasig, stämmig, ringelrutig herauskommt, sondern immer die passenden Individuen gekreuzt des Typus wurden, den man fördern will.
Beim Wasserhund wurde nicht von glattem zu welligem zu krausem Haar hingezüchtet. So meine ich das... Aber im Prinzip hast du natürlich recht... -
Ach, wär das schön wenn Herr Whippet das auch so machen würde. *seufz* Aber nein, die Nase und möglichst der ganze Kopf muss überall rein!Da ist erstaunlicherweise Arren vorsichtiger, obwohl der sonst ein Panzer ist und eben kaum Vibrissen hat.
Deine Hunde wissen halt um ihre Figur! Arren weiß, dass er nicht durch schmale Lücken passt, und dein Whippet hält sich für noch schlanker als er eh schon ist
Mein Labbi steckt aber auch gerne mal fest. Vorzugsweise da, wo Orion halt noch durch passt. Der Labbi will dann hinter her, der Dickschädel steckt fest und er steht da wie ein Idiot und ruft um Hilfe. Ernsthafte Versuche sich selbst zu befreien gibt es auch nicht. Warum auch?! Gibt ja einen Doofen, der kommt und hilft
-
Arren weiß, dass er nicht durch schmale Lücken passt
Der steckt regelmäßg mit Kopf und Brust im Zaun, gern genommen sind auch enge Sackgassen. Da wird dann gestanden und gewartet, ohne einen Ton, bis Frauchen einen endlich findet. Rückwärtsgehen war leider nicht im Set enthalten...
Aber halt Sachen wo echt nur die Nase durchpasst, da ist er vorsichtig. Hamilton hingegen.. -
-
Tasthaare gibt es nicht zum Spaß und ich würde nie auf die Idee kommen, diese zu schneiden.
Ich finde es auch bei Pudel und co. nicht richtig.
Aber gerade in dieser Szene gibt es ja bekanntlich mitunter sehr seltsame Auswüchse und alles wird schön geredet. -
-
Tasthaare gibt es nicht zum Spaß und ich würde nie auf die Idee kommen, diese zu schneiden.
Krallen gibts auch nicht zum Spaß, die werden trotzdem geschnitten.
Man kann natürlich ein Drama aus allem machen, muss man aber nicht. Vor allem dann nicht wenn klar ist das bei vielen Hunden (und ganzen Rassen) die Vibrissen ziemlich nutzlos sind. -
Gerade heute habe ich mal Schnutenbilder gemacht. Man sieht dieTasthaare deutlich; Herr Spuk zuckt, wenn ich sie leicht berühre, als sei er kitzlig.
Manchmal liegt so ein drahtiges Tasthaar in meinem Bett; man erneuert sie also offensichtlich von Zeit zu Zeit. -
Katzen nutzen ihre Tasthaare anders als Hunde. Bei Pferden kenne ich mich nicht so aus, aber ich nehme an, dass es auch da Unterschiede gibt.
Pferde können schlicht und einfach nicht sehen, was sich direkt vor ihrer Nase befindet, ihr Gesichtsfeld ist ganz anders.
sie haben sehr schlechtes räumliches Sehen (die Augen sind ja seitlich am Kopf, nur ein kleiner Teil des Gesichtsfeldes ist dreidimensional, und zwar in der Ferne), und sie müssen ihre Nahrung beim Grasen ertasten können.
Also ganz andere Voraussetzungen als beim Hund.Die Ohren werden durch die Haare geschützt, wenn die Ohren ausrasiert werden, können Insekten in den Gehörgang eindringen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!