halsband oder geschirr?
-
-
Hallöchen
Wir benutzen beides: mal Halsband, mal Geschirr!!
Wir haben zwei Jack-Russell-Terrier, die auch Power-Geschirre(Julius K-9) besitzen!!
Wir finden, daß das richtig geil an ihnen aussieht (...Tarnfleck mit Aufschrift:Kampfschmuser und Pfoten weg!!)
Manche Leute lassen auch so manche unnötigen Sprüche los, aber das interessiert uns nicht die Bohne!! :runterdrueck:
Allerdings finde ich auch, daß ein Hund auch mit Halsband schön an der Leine laufen sollte!!
Gruß devil :blume: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben auch ein Power K-9 Geschirr und sind seeeehr zufrieden. Sind auch leicht zu reinigen, was ich auch immer wichtig finde.
Es gibt die auch in Mini, sehen bestimmt geil aus an so nem süßen Mops-Stöpsel
LG
Melanie -
Hallo!
Ich finde die Julius K9 einfach gut.
Die verrutschen nicht, haben schöne breite Gurte und sind vom Preis/Leistungsverhältnis TOP.LG
Sonja -
Zitat
Wir haben auch ein Power K-9 Geschirr und sind seeeehr zufrieden. Sind auch leicht zu reinigen, was ich auch immer wichtig finde.
Es gibt die auch in Mini, sehen bestimmt geil aus an so nem süßen Mops-Stöpsel
LG
Melanie
Hallo!!
Wollte mal fragen, ob ihr auch Sprüche drauf habt und welche!!
Gruß devil -
Sprüche:
Steuerzahler
Kein MopsLG
Sonja -
-
Finde ich super knuffig!!
Muß auch mal ein Bild mit Geschirren von unseren machen!! Demnächst in diesem Programm! :freude:
Gruß devil :freude: -
Emma hat auch ein K9-Geschirr (Knutschkugel / Tussi)
Das benutzen wir auf längeren Spaziergängen oder in Situationen, die etwas stressig für sie sind. Viele Hunde, die eher unsicher sind fühlen sich in so einem Geschirr wohler und ziehen dadurch weniger.
Wenn ich mit Emma übe, hat sie nur ein Halsband an, weil das Geschirr da sonst evtl. stören könnte. -
konnte mich nicht beherrschen habe sammy ein geschirr bestellt mit kampfschmuser,was auch stimmt
, freue mich schon drauf. lg andrea und sammy
-
hallo,
ich habe für meine beiden auch geschirre, diese norweger, oder schwedengeschirre mit neopren unterfüttert.
ich habe diese ausgewählt, weil sie meinen hunden am besten passen, sie waschbar sind und dazu noch chic aussehen und jeder hat die farblich passende flexigurtleine dazu ( einmal blau und einmal rot )dilara ihr geschirr ist mal wieder vollgesaut...
und snowy wälzt sich gott sei dank nicht in jedem sch**ß
mit diesen geschirren bin ich bis jetzt am zufriedensten gewesen, finde sie auch besser, weil sie etwas breiter sind.
EDIT: achja, bis jetzt hat noch nie jemand nen blöden spruch deswegen gemacht, finde, dass sieht auch nicht blöde aus.
-
Zitat
Hallo ihr Lieben,
Fein, ich denke mal dass Ziehen mehr oder weniger bei jedem HH nicht erwünscht und wird so schnell es geht unterbunden.
Warum soll dass u.a.kein Argument für ein Geschirr sein???
Bis der Hund gelernt hat ohne zu ziehen an der Leine zu laufen brauch man es ja nicht unbedingt riskieren dass er sich irgendwelche Schäden an der HWS zu zieht oder sich dadurch die Kehle zudrückt *meine Meinung* und anfänglich ziehen sie mit Halsband genauso wie mit Geschirr ..... ich habe noch keinen Hund kennengelernt der sofort läuft ohne zu ziehen oder es sofort "unterbinden" lässt.
Ich kann unsere Fellnase auch mit Geschirr sehr wohl gut korrigieren- warum soll ich sie mit Halsband besser korrigieren können ?!?!(aber da gehen die Meinungen wohl auseinander was auch vollkommen o.K. ist)
Jutetuetchen, der Satz war tatsächlich nur auf Sascha und mich bezogen. Für uns spielt es als Argument keine Rolle, weil Sascha nie ziehen durfte und ich das tatsächlich von Anfang an im Kern ersticken konnte.
Ich habe auch ehrlich noch niemand anderen getroffen, der das so gemacht hat wie ich, ABER es hat wirklich funktioniert.
Ich hatte aber auch den Vorteil, dass Sascha anfangs nicht an der Leine laufen musste und wir die Leinenführigkeit so Stück für Stück aufbauen konnten. Mit 16 Wochen war es dann mein größtes Problem ihm klar zu machen, dass man an der Schleppleine NICHT am linken Bein laufen muss ... hat eine ganze Woche gedauert, bis er das verstanden hatte.Ein Halsband finde ich von der Signalwirkung einfach verständlicher für den Hund. Ein Geschirr ist mir irgendwie so "schwammig" und man kann kaum gezielt einwirken. Z.B. ist Sascha anfangs ab und an unsicher stehen geblieben, da finde ich es für den Hund verständlicher, wenn ich einen leichten (!!!) Druck auf den Nacken ausüben kann anstatt auf den Bauch. Wenn der Hund seitlich ausweicht kann ich mit dem Halsband ein Signal an der äußeren Halsseite geben, mit dem Geschirr ist das nicht möglich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!