Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Also ich habe hier in Hamburg wirklich noch nie einen Mali gesehen. Allgemein kenne ich mich mit der Rasse nicht aus. Ich finde allerdings, dass der Mali zumindest hier im Forum (gemeinsam mit dem DSH) schon implizit und ungewollt ganz schön beworben wird. Ich betone wirklich das ungewollt, da das sicherlich keiner beabsichtigt, aber beide Rassen werden schon als "Königsklasse" hingestellt. Ganz oft ließt man eben, dass der Mali ja quasi der Ferrari unter den Hunderassen sein und die Leute sich lieber den Toyota kaufen sollten.
Allgemein wird die Rasse so dargestellt, als wäre sie nur was für einen ganz ganz elitären Kreis. Ich denke nicht, dass das gewollt ist, aber so kommt es halt rüber. Das verleiht dem Mali so eine richtige Aura. Bevor ich mich hier und in den Sozailen Netzwerken angemeldet hatte, waren der Mali für mich eben eine Rasse von vielen, die eben noch für einen Zweck gezüchtet und dementsporechend gehalten werden muss - mittlerweile hat die Rasse für mich ebenfalls eine richtige Aura. Dabei finde ich die Rasse sogar äußerlich ehr unterdurchschnittlich anziehend.
Vorher war die Rasse für mich eben ein Hund, welcher Führung braucht und in erster Linie eine Leistungszucht darstellt. Mit all den Tücken die auch andere leistungsgezogenen Rassen mitbringen. Aber wer wirklich Lust hat sich drauf einzulassen und sein Leben nach dem Hund auszurichten, der wird damit glücklich. Wie halt bei sehr, sehr vielen Rassen mit Zweck. Mittlerweile wurde mir das Gefühl gegeben, dass der Mali nochmal ein Stück "besser" ist, als alle anderen Leistungsrassen. Und genau das ist der Knackpunkt.
Ich bin mir dessen bewusst und will auch gar nicht einen solchen Hund, da sie mir äußerlich nicht gefallen und mir bei einem Hund andere Qualitäten wünsche. Aber irgendwie hat sich schon festgesetzt, dass der Mali im Grunde der Ferrari sei und alles andere "schlechter" (halt der Toyota, BMW, etc.). Dabei ist der Mali einfach nur ein bestimmter Typ Hund der zu einem bestimmten Typ Mensch passt und keinesfalls "besser" als ein Border, ein Aussi (ich finde Aussies übrigens anspruchsvoller als Border), ein Jagdhund oder ein Retriever. Und ich würde behaupten, dass der Menschentyp der mit Gebrauchshunden super klar kommt, bei anderen Hundetypen kläglich scheitern würde.
Das momentane Klima fixt die Leute halt an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Für mich gehört der Mali in die selbe kategorie wie Windhunde, Herdenschutzhunde, div Jagdhunde (weimaraner, etc) und Border Collies (alles rassen mit denen ich mich nur oberflächlich "auskenne").
Es sind Spezialisten. Klar gibt's da immer mal wieder Ausnahmen die nur semi geeignet sind für ihr eigentliches Spektrum. Aber es gibt so viele Rasse, die weniger anspruchsvoll bzw sich besser an aufgabenfremde Auslastung anpassen.
Warum muss es immer der exotische spezialist sein? Das finde ich immer wieder befremdlich -
Dochdoch, die Malinoiswelle rollt auch in Wien an. Noch sieht man die Junghunde in manchen Hundeausläufen. Wie auch die jungen Akitas.
Dobermänner werden ebenfalls mehr. Alle grad so zwischen 4 Monate und 1 1/2.
Okay hier in 17., 18. und 19. sieht man Malis kaum bis jtz.
Dafür auch immer wieder mal Akitas -
Eh mehr in den "Kampfhundklassikervierteln" wie Fuffzehnter Hieb.
In den besseren Vierteln gibts dafür vermutlich mittlerweile etliche italienische Windspiele. Die seh ich auch häufiger, als noch vor einigen Jahren. -
Das stimmt, neulich nen Welpen gesehen und vorgestern im Wald auch 2 Spielchen gesehen.
-
-
Malis gibt es neben meinem hier in unserem Gebiet sage und schreibe 2 weitere
Eine ehemalige DH vom Militär und einen recht schicken Rüden .
Dafür Akitas und Aussies weiter in Massen sowie OEB / Frenchies. Super nervig.
-
@Secans
Wenn wir bei den Autos bleiben - jmd der einen Pferdehänger ziehen will kauft sich keinen Ferrari sondern nen größeren SUV oder Kombi, jmd der hobbymäßig ein paar Runden auf dem Nürburgring drehen will setzt sich dafür nicht in einen Seat Alhambra - der dafür bei Familien mit 3+ Kindern superbeliebt ist...
Und genauso wie es für unterschiedliche Bedürfnisse diverse Automodelle gibt, gilt das auch für Hunderassen - man muss das nur einigermaßen realistisch einschätzen.Hier sitzt ja auch eine „Moderasse“, u.a. liest man auf Internetseiten etc vom „Ferrari unter den Molossern“. Ich hab das vorher belächelt, im Vergleich ist sie aber zB deutlich knackiger als die BX vorher. Und ich hab es noch sehr einfach, weil die Ziege dabei unheimlich weich ist. Wenn ich mir das in gänzlich unbedarften Händen vorstelle fallen mir einige Fehler ein, die man da reinbasteln kann, die sehr unangenehm hauptsächlich für die Unwelt werden können.
Es ist ja nicht so, dass sowas geschrieben wird, weil man den Leuten nicht „gönnt“ diese Rasse auch zu halten, sondern damit man vielleicht eher 2-3x prüft, ob man das wirklich handlen kann und will. -
Der malitrend ist bei uns Gott sei dank noch nicht angekommen. So richtige trendrassen haben wir gerade gar nicht wirklich. Selbst die auslandshunde gehen wieder zurück. Qualzuchtrassen werden auch weniger.
Dafür werden es wieder mehr goldis und Labradore. Worüber ich nicht unfroh bin. Die sind zwar hin und wieder sehr nervig, zumeist aber wenigstens harmlos und nicht panisch/ängstlich. Dazwischen vermehrt viszlas die auch nicht groß problematisch sind.Ehrlich, diese harmlosen Rassetrends sind mir so viel lieber.
Lg
-
Hm, mir drängt sich bei einer gewissen Personengruppe, die sich einen Mali oder Border anschafft, weil die so „krass intelligent sind und so superschnell lernen“ immer der Verdacht auf, dass hier massive eigene Defizite ausgeglichen werden „müssen“.
Nach dem Motto: „Die durchschnittliche Familienintelligenz ist jetzt im positiven Bereich angelangt.“Genau den Eindruck hab' ich hier bei uns im Verein auch gerade: Wir bieten immer eine "Jahres-End-Winter-Wanderung" zwischen Weihnachten und Silvester an. Dieses Mal gab's schon vorher Stress, weil sich mehrere Leute beschwert haben: "mimimi, die geplante Strecke ist ja viel zu lang... mimimi, so lange geh' ich nie Gassi, muss das denn sein?"
Das Witzige daran? Das waren ausgerechnet die Leute, die sich unbedingt eine "voll krasse Arbeitslinie" kaufen mussten.
Selbst keine 8km in gemütlichem Schlendertempo in der Gruppe laufen wollen, aber 'nen auf Leistung gezogenen Spezialisten für ein bisschen Hundesport kaufen. Ganz großes Kino. Da scheint das Motto auch: "na, wenigstens ist jetzt einer in der Familie sportlich" gewesen zu sein...
-
...
Da scheint das Motto auch: "na, wenigstens ist jetzt einer in der Familie sportlich" gewesen zu sein...Genau! Und wenn ich mir jetzt einen Mali oder Border kaufe, dann bin ich auf einmal krass sportlich und mega intelligent!
Ähm ... also Hundi und ich gemeinsam ... also so insgesamt ... wir beide zusammengenommen ...
Oder so halt irgendwie. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!