Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Das mit dem "unrein" ist ein westliches Vorurteil, das sich hartnäckig hält.
Weder sehen das alle Muslime so, noch sind alle Menschen aus der Weltregion muslimisch.
Bei den "nichtorientalischen" Muslimen wie Leuten aus Bosnien, haben viele Hunde.In Deutschland, Österreich usw. aufgewachsen sind, haben nun nicht so wenige Leut mit irgendwie muslimischem oder "orientalischem" Hintergrund relativ selbstverständlich selber Hunde oder hätten gern welche.
Gibt ja auch nicht ganz so wenige Hunderassen aus dem Raum. Arbeitshunde. Begleithunde eher nicht, aber komplett hundlos lebt sichs im Orient auch nicht.
Bitte, arabisch:
[media]https://youtu.be/q1vLeN0tjt0[/media]
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Besonders Windhunde haben in besagten Ländern einen höheren Stellenwert, tragen sie doch in manchen Gebieten noch einen Großteil zum Lebensunterhalt bei. Natürlich sind es andere Gegebenheiten als hierzulande.
-
Dann sag mir doch mal wie man diese Hunde beschreiben soll, ohne das irgendwer meint sie seien nun die 'Koenigsklasse'. Sind sie in manchen Bereichen mAn auch. In anderen halt nicht (typischer Therapiehund, Jagdhund, HSH, zum arbeiten am Vieh, typischer Familienhund). Da sind andere Rassen die 'Koenigsklasse'
Ich unterstelle jetzt mal, dass das Ziel ist, das möglichst wenige Leute sich einen Mali holen. Die typischen Anforderungen an den heutigen Hund sind nach meinem empfinden, dass ein Hund "funktioniert", gut aussieht und leicht zu händeln ist. Außerdem soll er natürlich gesund sein. Also wäre das meiner Meinung nach auch eigentlich die eigentliche Königsklasse.
Im Grunde hast du es ja gesagt, wenn man einen Diensthund sucht, ist der Mali sicherlich die Königsklasse. Ich lese oft, diese Aussage "Ja, der Mali ist super intelligent, aber ..." - und da hören die Leute doch schon gar nicht mehr zu. Sie meinen, dass sie einen solchen Hund brauchen. Andere Rassen müssen hervorgehoben werden. Ich hab nie das Gefühl, dass Retriever die Königklasse sein. Oder Terrier, oder Begleithunde. Die werden einem immer so als "Kompromiss" verkauft.
Alternativ würde ich, wenn ich Liebhaber der Rasse bin, die Rasse aktiv abwerten. Sie als zB. als alltagsdumm verkaufen. Ich könnte mir halt vorstellen, dass das für einen Liebhaber natürlich schwer ist - für einen selbst hat man ja schließlich die beste Rasse der Welt. Gut wäre, die Eigenschaften der Rasse, welche der TE besonders gut findet, zu entkräften oder hervorzuheben das andere Rassen das besser können. Aber halt nicht mit "Ja, sie sind sehr intelligent, aber..." - sondern andere Rassen als klüger hervorheben.
Beim Mali würde ich beides machen. Beispiel:
Der TE sucht einen Hund und möchte einen Mali - weil die sooo klug sind und so schnell lernen. Außerdem sind die ja sportlich und gesund.
Ich würde jetzt unterstellen, dass der TE schon recht angefixt ist, was den Mali angeht. Es wurde sich gezielt angmeldet, um genau nach dieser Rasse zu fragen - das Ziel sollte sein, dem TE den Mali nicht direkt madig zu machen und auszureden, sondern ihn auf andere, bessere Rassen zu bringen und den Mali ggf in Aussicht zu stellen (die wenigsten werden in ein paar Jahren noch an den Mali denken - der ist jetzt in Mode). Dann muss man eben schauen, was der TE für ein Typ ist. Rational? Emotional? Und dann muss ich andere Rassen als absolute Königsklasse belegen. Dabei den Mali vielleicht sogar gegenüber dieser Rasse abwerten. Die andere Rasse darf kein "Kompromiss" werden.Im Grunde ist es, dass andere Rassen weniger als Kompromiss, sondern als ebenbürtig bis besser hingestellt werden müssen. Was ja sogar stimmt, da der Mali für den TE in der Regel völlig unpassend ist. Nur wurde der TE ja schon durch die positiven Eigenschaften des Mali angefixt, deshalb würde ich ihn darin nicht noch bestätigen.
Die negativen Eigenschaften werden ja immer wunderbar betont. Da sind dann ja viele schon gut mit abzubringen. Aber der Nachbarthread ist auch ein gutes Beispiel dafür, wenn die eigentlich negativen Eigenschaften plötzlich als positive Eigenschaften aufgefasst werden
-
Secans, ich frage mich auch immer, wenn jemand schreibt, er möchte einen intelligenten Hund, ob er was ausgleichen muss.
Wir können ja mal eine Kampagne starten ala die dümmste Hunderasse der Welt. Wer der was beibringt, ist wirklich schlau. Daher nur für überdurchschnittlich intelligente Menschen geeignet. Wer hat Rassevorschläge? -
Ich kann ja nur fuer mich sprechen
Ich kann keine andere Rasse empfehlen, weil mir bei anderen Rassen das wirkliche wissen fehlt um sie empfehlen zu koennen und ich es einfach nicht mag dann zu Rasse abc zu raten
-
-
Secans, ich frage mich auch immer, wenn jemand schreibt, er möchte einen intelligenten Hund, ob er was ausgleichen muss.
Wir können ja mal eine Kampagne starten ala die dümmste Hunderasse der Welt. Wer der was beibringt, ist wirklich schlau. Daher nur für überdurchschnittlich intelligente Menschen geeignet. Wer hat Rassevorschläge?Also ich hab zwei blonde Hunde!
-
Dann sag mir doch mal wie man diese Hunde beschreiben soll, ohne das irgendwer meint sie seien nun die 'Koenigsklasse'. Sind sie in manchen Bereichen mAn auch. In anderen halt nicht (typischer Therapiehund, Jagdhund, HSH, zum arbeiten am Vieh, typischer Familienhund). Da sind andere Rassen die .
Ich beschreib die recht deutlich, gerade die negativen Eigenschaften (und die ueberwiegen mAn fuer den HH der nur einen netten Hund will, weil er Hunde mag). Es sind geile Hunde, aber auch anstrengend. Was soll ich denn da nun sagen? Das es eben Spezialisten sind und fertig? Ist (zumindest fuer mich!) schwer, wenn man dann den kaputten Hund sieht und ihn richten darf/soll.
Vielleicht als Bagger?
Man fahren können sie, aber sind für was anderes gemacht und anders zu händeln. -
Geil! Und das passt sogar irgendwie. Ich kenn genug Malibesitzer, die ihre Hunde als 'lebende Abrissbirne' bezeichnen
-
So wirklich viel sieht man die Belgier mMn aber nicht, sie fallen halt irgendwie mehr auf, wenn man darauf achtet. Es sei denn auf Hundeplätzen, da nehmen sie aber ja schon seit Jahren stark zu (die seh ich aber nie beim Spazieren gehen ).
Die größte Präsenz haben sie gefühlt in den sozialen Medien, sei es nun auf Video Plattformen, vor allem im Schutzdienst oder bei irgendwelchen Akrobatiknummern oder auf Fotoapps
Hier bei uns sind immer noch SoKas, Retriever und Aussies sehr, sehr stark vertreten und Hunde aus dem Auslandstierschutzes.
Das Spitzohr ist hier ein richtiger Exot und wird sehr häufig für einen DSH-Mix gehalten. -
Also mir könntest sehr viel Geld in die Hand drücken und den Mali obendrauf legen, würde ich nicht haben wollen...
Ich finde das auch gar nicht schlimm, wenn Leute mit ner falschen Vorstellung an ihre Hundesuche gehen, sportlich, intelligent etc - klingt super - solange sie sich richtig informieren. Da reicht dem einen schon ein Forum und ausreichend Leute, die sagen „oh Gott, tus nicht, weil...“, aber spätestens wenn die die Hunde dann live erleben und mitbekommen, was da dahintersteckt(beim Züchter, im Verein), sollte der „Otto-Normal-Hundehalter“ ja selbst bemerken, dass der „verlässliche Toyota“ viel besser passt!
Leute die Videos gucken, bei eBay Kleinanzeigen den nächsten Vermehrer raussuchen und kurz Geld gg Hund tauschen erreichst so halt nicht, aber „die Welt retten“ ist eben Utopie...@Frankyfan
BM‘s sieht man hier auch nur sehr selten. Habe ich mich wg der Rasseliste in NRW aber auch nicht weiter beschäftigt.
Ja ganz schlimm bei der BXNeben den Erkrankungen am Bewegungsapparat, Herz, Krebs usw. Ich habe keinen Züchter gefunden, der meine Kriterien erfüllt.
Die CChündin ist jetzt 1,5 - da kann ich gesundheitlich natürlich noch nicht viel sagen. Hüfte, Ellenbogen und Schulter wurden allerdings vor kurzem geröntgt und da ist alles top! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!