Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • Cane Corso z.B. ist mir in letzter Zeit v.a. bei relativ jungen Menschen/Pärchen aufgefallen.

    Woran das liegt oder ob er einer anderen Tradition folgt, kann ich nur für mich, aber nicht wissenschaftlich oder filmbasiert begründen.

    L. G.

    Gerade bei der Rasse finde ich es spannend. Weil mir zumindest bislang kein einziger Cane Corso in Werbung/Film/Popkultur über den Weg gelaufen ist. Warum die „Welle“ plötzlich?

  • Hier ist er meiner Einschätzung nach eine 1. nicht gelistete und 2. noch recht gesunde Alternative für Bollerkoppfreunde. (Noch) leichter erhältlich als der Ca de Bou oder der Boerboel. Die aber auch etwas vermehrt auftauchen.

  • Vielleicht suchen die Menschen eine Alternative zu den ganzen "krankgezüchteten" Molosserrassen? Der Cane Corso hat ja noch ein recht moderates Aussehen im Gegensatz zu den Mastini oder Mastiffs.

  • Was meine Theorie der "Tradition" bekräftigen würde... ;)

    (edit: bezog sich auf @Elaias Beitrag)

    Elaia

    Nimm' s bitte nicht persönlich, ich denke schon, dass Du da verantwortungsbewusster und erfahrener an die Sache herangegangen bist - liest sich zumindest so. :gut:

    L. G.

  • Ich wäre sehr dankbar, wenn dieser Thread nicht zu einem zweiten "Was mich an anderen Hundehaltern nervt-Thread" verkommen würde.

    Für beklagenswerte Kreaturen gibt's den "Qualzucht-Thread".

    Hier sollte es eigentlich um "Modehunde...(s.o.!)" gehen, der Cane Corso z.B. ist mir in letzter Zeit v.a. bei relativ jungen Menschen/Pärchen aufgefallen.

    Woran das liegt oder ob er einer anderen Tradition folgt, kann ich nur für mich, aber nicht wissenschaftlich oder filmbasiert begründen.

    L. G.

    Hier ist halt nun mal so dass genau diese Mischung zutrifft. Modehunde - > Plattnasen ; Auswirkungen - > noch unkontrollierte Vermehrerei und Phänomen - > immer der gleiche Typ Halter dazu :ka:

    genauso die die Aussie und / oder Showborder schwemme die wir vor ~3 Jahren hier hatten. Durch die Bank weg Anfang 20 jährige, sportliche Mädels. Die sind alle wieder verschwunden. Ich seh keinen einzigen dieser Hunde inkl Halterin hier mehr.

    Und ich muss zugeben, ich bin heilfroh dass die nur ihre Qualzuchten um den Block führen und keine Cane Corsos oder ähnliches. Aber die sind bei uns auch Kat. 2 und kosten über 1000 tacken an Steuer trotz wesenstests.

    Und am Sonntag sieht man hier, an den typischen Orten die ganzen Tut Nix Labbi und Goldies sich frei entfalten :lepra:

  • Rotbunte


    Deswegen ist die Elfe ja auch schon seit fast 3 Jahren bei mir und zieht auch erstmal nicht aus ;)

    Aber ich habe sie mir auch nicht als „stylisches Accessoire“ - vozugsweise in „blue“ :p - angeschafft sondern als molossoide Alternative zur BX.

    Wobei der CC mittlerweile auch gesundheitlich gelitten hat, Epilepsie ist zB stark auf dem Vormarsch, neben den üblichen Problemen, die so eine schwere Rasse generell mitbringt.


    Und zumindest dass sie in NRW gelistet sind war ein Grund wieso andere Molosser zB rausgefallen sind.

  • Ich kannte hier tatsächlich aber auch insgesamt 4, die tatsächlich als Wach- und Schutzhunde fürs Gelände geführt wurden und teils noch werden. Bei 3 Haltern. Und den Job machen sie eindrucksvoll.


    Einer der 4 ist aber leider vom Verhalten her so gekippt, dass er schlussendlich eingeschläfert wurde. Was genau da die Auslöser waren und woher der Hund stammte, weiß ich nicht (vom Halter hab ich nicht viel gehalten). Aber er hat sowohl seinen Halter verletzt als auch den Trainer, der mit ihm arbeiten wollte.

  • Wisst ihr, welcher Hund mir vermehrt auffällt in letzter Zeit? Der (American) Akita. Überall laufen (vorwiegend junge Leute) mit der Rasse rum hier in der Umgebung. Ist das bei anderen auch so?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!