Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • Naja, wenn man zur richtigen Zeit an der richtigen Tankstelle ist, kann man Hunde jeglicher Rassen in Massen finden.
    Haben mal am Brenner solche Leute gesehen um halb 6 in der Früh. Zwischendurch kam mal wieder ein Auto und hat einen Welpen mit genommen. Rassentechnisch hab ich alles gesehen, vor allem aber kleine Hunde.

  • aber prinzipiell stößt mir sauer auf, wie diese Hunde oft als die perfektesten Lebewesen angepriesen werden, die man nur irgendwie kriegen kann. Und ich kann mir gut vorstellen, dass auch hier gewisse "Produzenten" diese extreme Gutgläubigkeit ausnutzen und sich öfters mal Welpen von Orgas abkaufen lassen.

    Nur anpreisen spricht nicht unbedingt für eine gute Organisation, es sei denn, sie sucht sich aus der Masse der Tiere nur die guten raus (kann ja sein...).


    Für den letzten Satz hätte ich gerne mal Beweise, ansonsten ist das für mich erstmal reine Spekulation. Als wenn es nicht mehr als genug Welpen im TS gäbe! :roll:


    Ich glaube, dass der Mischling schon lange in der Statistik an Nr. 1 steht.


    L. G.

  • Wo leben denn die ganzen DSH. Alle anderen Hunde sehe ich öfter, Mixe oft. DSH begegnen mir ganz selten, obwohl ich mich viel ganz weit abseits von beliebten Hundewegen aufhalte.

    Hier!
    Bei uns gibt‘s echt viele.


  • Mit wie vielen Leuten habt ihr denn täglich Kontakt bei den Hundespaziergängen. Mir könnte gar nicht ständig jemand seine Hundegeschichten erzählen.

    Als geschwätziger Stadtmensch, der öffentliche Verkehrsmittel und Auslaufflächen nutzt: sehr viele. Nicht zuletzt auch wegen der optisch extremen Hundekonstellation im Schlepptau.


    Allerdings ertappe ich mich dabei, dass ich häufig unaufgefordert jemandem auf die Nase binde, dass meine Hundekonstellation keine Kluge ist, fürcht ich doch, selbst an einer Trendwerdung mitzuwirken.


    Ich hab die, für mich managbare, aber tatsächlich nicht übermäßig empfehlenswerte Kombi: 2 große Windhunde und 1 Zwerghund. Letzterer noch dazu echt fast ein Teetassenhündchen (Was ich so nie wollte. Wir hatten erwartet, dass sie 1,5 Kilo schwerer und deutlich größer wird und das wär schon sehr an der Grenze dessen gewesen, was ich noch vertrerbar finde, an Kleinwuchs in Hunde zu züchten).


    Wir fallen auf und wahrscheinlich wirkt das alles so locker flockig unproblematisch, dass der eine oder andere auch auf solche Ideen kommen könnt. Dass ich aber stets ein wachsames Auge drauf hab, dass etwa der Handtaschenalarm nicht zertreten wird, oder in ungünstiger Reizkonstellatiom doch zur Beute seiner Meute wird, sieht man von außen nicht.

  • Die sind ja auch viiiiiel gesünder und leben doppelt so lange wie ein Rassehund. :pfeif:

    Ich muss den Leuten dann sogar Recht geben. Eine Hundehalterin aus dem Dorf hat mir das mal erklärt, dass Mischlinge viel gesünder sind als Rassehunde weil die alle überzüchtet sind. Ich kann ihr gar nicht dagegenreden, denn sie hat immer noch ihren Mix welcher mittlerweile 15 Jahre ist und ich hab in dieser Zeit bereits den 3. Dackel - ihr Hund kennt also alle meine Dackel. Auch von meinen DSH wurde nur einer 14 Jahre alt, alle anderen meiner reinrassigen Hunde wurden max. 8 Jahre alt.
    Diese Dame hatte vorher schon einen Mix welcher steinalt wurde.


    Mittlerweile bin ich so weit, dass, wenn mit Sina jetzt auch wieder irgendwas ist und sie nicht alt wird, fast schon geneigt bin, mir eine total gemixte Promenadenmischung zu holen.

  • was muss ich mir denn eigentlich mit dem gelben Labrador für ein Auto kaufen?

  • Ich muss den Leuten dann sogar Recht geben. Eine Hundehalterin aus dem Dorf hat mir das mal erklärt, dass Mischlinge viel gesünder sind als Rassehunde weil die alle überzüchtet sind. Ich kann ihr gar nicht dagegenreden, denn sie hat immer noch ihren Mix welcher mittlerweile 15 Jahre ist und ich hab in dieser Zeit bereits den 3. Dackel - ihr Hund kennt also alle meine Dackel. Auch von meinen DSH wurde nur einer 14 Jahre alt, alle anderen meiner reinrassigen Hunde wurden max. 8 Jahre alt.Diese Dame hatte vorher schon einen Mix welcher steinalt wurde.


    Mittlerweile bin ich so weit, dass, wenn mit Sina jetzt auch wieder irgendwas ist und sie nicht alt wird, fast schon geneigt bin, mir eine total gemixte Promenadenmischung zu holen.

    Hier mal wieder eine Gegenerfahrung, leider :verzweifelt: .


    Paula war ein spanischer Podencomix und sie hat wirklich oft "hier" geschrien, wenn es um Krankheiten ging. Ihre Epilepsie, immer mal Magen-Darm-Geschichten und jetzt mit erst neun der Krebs... :( :

  • Ich muss den Leuten dann sogar Recht geben. Eine Hundehalterin aus dem Dorf hat mir das mal erklärt, dass Mischlinge viel gesünder sind als Rassehunde weil die alle überzüchtet sind. Ich kann ihr gar nicht dagegenreden, denn sie hat immer noch ihren Mix welcher mittlerweile 15 Jahre ist und ich hab in dieser Zeit bereits den 3. Dackel - ihr Hund kennt also alle meine Dackel. Auch von meinen DSH wurde nur einer 14 Jahre alt, alle anderen meiner reinrassigen Hunde wurden max. 8 Jahre alt.
    Diese Dame hatte vorher schon einen Mix welcher steinalt wurde.


    Mittlerweile bin ich so weit, dass, wenn mit Sina jetzt auch wieder irgendwas ist und sie nicht alt wird, fast schon geneigt bin, mir eine total gemixte Promenadenmischung zu holen.

    Jetzt erst ist ein 6 Jahre alter Mischling zwischen DSH und Berner Sennen gestorben, weil er die Krankheiten von beiden Rassen vererbt bekommen hat.
    Generell sind bei uns 80% der Mischlingswürfe nur Unfälle und dann kommen eben oft kranke Tiere heraus oder eben total schwierige Hunde, die ich mir als Anfänger nicht Zutrauen würde.
    Natürlich sind viele Rassen überzüchtet und wenn man dann auch noch einen Hund aus einer Hinterhofproduktion kauft darf man sich nicht wunder, aber ich würde nicht darauf vertrauen, dass ein Mix jetzt unbedingt so viel gesünder wäre und hundert Jahre alt werden würde.

  • Kann ich dir wirklich empfehlen, meine sind da ein gutes Beispiel. Keine chronischen Krankheiten, keine Unverträglichkeiten oder Allergien, gestorben mit der einen Ausnahme wurde zwischen 14 und 16 bei mittelgroßen Hunden zwischen 20 und 28 kg. Gewicht.


    Nein, Spaß beiseite. Auch bei Mixen kannst du Pech haben. Man muss einfach Glück haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!