Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Ich hatte halt leider bei 6 Rassehunden (davon nur der 1. Dackel ohne Papiere, alle anderen Hunde vom Verbandszüchter) nur 1x Glück - und das gibt mir schon zu denken wenn ich mir die ganzen alten Mischlinge, egal,ob groß oder klein, hier im Dorf anschaue.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)* Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Ich kann ihr gar nicht dagegenreden, denn sie hat immer noch ihren Mix welcher mittlerweile 15 Jahre ist und ich hab in dieser Zeit bereits den 3. Dackel - ihr Hund kennt also alle meine Dackel. Auch von meinen DSH wurde nur einer 14 Jahre alt, alle anderen meiner reinrassigen Hunde wurden max. 8 Jahre alt.
Diese Dame hatte vorher schon einen Mix welcher steinalt wurde.Nun ja, man muss einfach mal die Realität sehen welche Erkrankungen den die jeweiligen Hunde hatten.
Dein vorheriger Dackel hatte eine Bluterkrankung und die ist nun mal sehr sehr selten. So was kann immer wieder vorkommen. Das ist jetzt nicht die Regel.
Dackellähme ist auch kein Todesurteil; kann passieren, muss aber nicht.
Schäferhunde werden wie viele große Hunde eben auch nicht sehr alt. 10-12 Jahre sind ja schon viel.Mittlerweile bin ich so weit, dass, wenn mit Sina jetzt auch wieder irgendwas ist und sie nicht alt wird, fast schon geneigt bin, mir eine total gemixte Promenadenmischung zu holen.
Dann musst Du Dir aber die richtige Mischung suchen und Glück haben, dass die Vorahnen keine kranken Gene mitliefern.
Da kaufe ich lieber beim Züchter, der auf etliche Erberkrankungen getestet hat.
-
Mindestens nen SUV, ganz stilecht ist es aber nur mit Landrover und den Burberry Mantel und für den Herrn des Hauses, den Countrywear Tweed Hut nicht vergessen.
Mist, hab nur ne ältere B- Klasse.
Möchte jemand tauschen?Muss aber auch der Boxer reinpassen.
-
-
-
Mindestens nen SUV, ganz stilecht ist es aber nur mit Landrover und den Burberry Mantel und für den Herrn des Hauses, den Countrywear Tweed Hut nicht vergessen.
Und mit dem DSH dann einen Panzer?
-
-
@pinkelpinscher
Können wir uns mal treffen? Eine solche Aussage wäre gerade hochwillkommen.Da ich diese TS Debatte ja aus Versehen losgetreten habe sollte ich vielleicht anmerken:
Diese aggressiven Tierschützer die ich hoer momentan treffe sind mir auch neu.
Klar traf man hin und wieder den obligatorischen "aus der Tötung" oder schlimmer, aber das waren Einzelfälle, vor allem weil ich nie drauf eingehe. Die bei denen man sich wirklich rechtfertigen muss, habe quasi nie zuvor getroffen, aber seit dem Umzug... das ist schon unangenehm. Und dabei ist meine Rettungshundestaffel - Arbeitshundwelpe Ausrede eigentlich ganz gut. Aber selbst da wurde ich hier schon paarmal "darauf aufmerksam gemacht", dass es auch Welpen im TS gäbe die geeignet wären.
Hier ist es wirklich unangenehm...Das mit regionalen Präferenzen habe ich auch schon beobachtet, während es in Bayern eher die Schäfer-, Hüte-, Gebrauchshunde waren, sieht man hier sehr viele Jagdhunde, vor allem natürlich Vorsteher. (Retriever und Aussis gibts natürlich überall)
Eigentlich hätte ich es theoretisch eher andersrum geschätzt... ich frage mich woran das wohl liegt. -
Und mit dem DSH dann einen Panzer?
Standesgemäß wär da wohl der E Klasse Kombi aus den 90ern und dazu Trainingsanzüge aus Ballonseide und adidas Turnschuhe -
Nur anpreisen spricht nicht unbedingt für eine gute Organisation, es sei denn, sie sucht sich aus der Masse der Tiere nur die guten raus (kann ja sein...).
Für den letzten Satz hätte ich gerne mal Beweise, ansonsten ist das für mich erstmal reine Spekulation. Als wenn es nicht mehr als genug Welpen im TS gäbe!Ich glaube, dass der Mischling schon lange in der Statistik an Nr. 1 steht.
L. G.
Ich muss glücklicherweise gar nix beweisen, da ich ja geschrieben hatte, dass das nur eine Vermutung meinerseits ist
Wenn irgendwo ein Hype besteht, gibt es immer auch Leute, die das ausnutzen, so sagt die Erfahrung. Achtung: Wieder nur meine Meinung.
Letztens wurde mir aber mal ein Artikel geschickt, in dem es darum ging, dass Tierschützer einen Modewelpen vom Vermehrer ersteigert haben, für eine horrende Summe, um ihn zu "retten". Warum das nach hinten losging, muss ich nicht erklären. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!