Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Ja, kann ich verstehen. Geht mir ja hier mit den Wölfen so. Wenn Du noch nicht hast, frag doch im Wölfe-Thread. Ich les da im Moment nicht, reg mich sonst nur auf
Ich schau ab und an mal rein, die Wölfe kommen ja so langsam auch bei uns näher.
Aber prinzipiell werde ich den Luchsen (wie auch Wildschweinen) wohl einfach aus dem Weg gehen. Gibt ja genügend andere Routen, auf denen ich mich ausleben kann... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Von Wildschweinen sehe ich her oft Spuren (Wühlstellen), letztes Jahr im Oktober haben sie mich "begleitet" als ich im Wald spazieren ging, Im Dickicht daneben waren unverkennbare Laute (Grunzen
)
Mir ging schon ein wenig der Allerwerteste auf Grundeis, aber getan haben sie mir nix!Dieses Jahr habe ich in Mai (?) im gleichen Wald eine Dachsfamilie spielen sehen!
Allerliebst!!!
Ok... wäre ich ihnen zu nahe gekommen, wäre Mutter Dachs ganz gewiss eingeschritten!
Aber das ist doch ihr gutes Recht? Oder nicht!?Ähnlich wird es sich mit den (immer noch!) sehr scheuen Luchsen verhalten: Wer sie tagsüber sieht, darf tief durchatmen, die Schöpfung der Natur genießen und sich freuen ein Teil davon gewesen zu sein. Für einen kurzen Moment!
Einen Moment, den die wenigsten Menschen je erleben! -
In der Süddeutschen gibt es einen sehr interessanten Artikel zum Thema "hunde im Internet". Wie menschliche Social-Media-Stars (Influencer) gibt es auch Hunde, sog. Petfluencer, mit enormer Reichweite. Die Accounts dieser Tiere werden teilweise ebenso aufwendig gepflegtwie von Menschen. Die Qualität der Bilder, die Postingrate etc legen nahe, dass da jeweils mindestens eine Person einen Full-Time-Job draus macht. Und es gibt auch Agenturen, die solche Hunde und andren Tiere vermitteln.
Instagram - Das sind die erfolgreichsten Petfluencer - Stil - Süddeutsche.de
Auch interessant: auf der Seite furcard.com kann man gucken, welche Petfluencer besonders erfolgreich sind. Platz 1 derzeit eine Katze, Platz 2 ein Shiba, Platz 3 ein Dackel-Mix, ziemlich viele Plattnasen und Asiaten, der erste Corgi ( Helemaus) ist ein Pem auf Platz 20.
Es sind also durchaus Profis, die dafür sorgen, dass alle, die das Internet nutzen, mit Bildern von Rasse xyz geradezu geflutet werden. Und wie man weiß, findet man das, was man oft sieht, schön und willes irgendwann auch selber haben (ist ein gut erforschtes Phänomen, das auch die Werbung ausnutzt). Sicher ein Faktor beim Entstehen von Modehundrassen.
LG
Sibylle
Schade, dass nicht extra nochmal erfolgreiche deutsche Instagram Seiten aufgezählt werden!
Ich muss nämlich sagen, dass die beliebten deutschen Seiten mit Hunden oft sehr informativ sind, was Hundehaltung und die Arbeit dahinter angeht. Oft gehört zu der Seite dann auch noch ein Blog auf denen viele Themen der Hundehaltung angesprochen werden.
Übrigens sind 2 der "großen" deutschen Blogger / Petfluencer Shelties. Und bei denen wird wirklich viel Alltag mit dem Hund gezeigt und beschrieben.
Auch dabei sind Golden Retriever, Aussies und Pinscher, auch super bekannt aus Deutschland ist ein Mischlingspärchen aus dem Tierschutz. Wobei ich da sagen muss, dass da eben weniger der Hundealltag und tägliche "normale" Geschichten eine Rolle spielen.Ob die Beliebtheit des Shelties dadurch zunimmt, keine Ahnung. Ich würde sagen ja, aber ich folge eben durch meine Vorlieben auch automatisch mehr Shelties als Aussies und kann dadurch nicht sagen, ob der Trend stimmt.
Ich muss zugeben ich finde es ganz nett, dass es das auch bei Haustieren gibt. Reisen, Fitness, Essen usw finde ich zwar auch toll, aber Haustiere und Hunde doch deutlich spannender und schaue mir das lieber an. Durch Instagram habe ich auch, wie durch das Forum, deutschlandweit viele nette neue Bekannte kennen gelernt. Viele Freundschaften entwickeln sich durch diese Accounts.
Unser Account ist da wohl weniger repräsentativ mit den zwei Picards und dem Sheltie und auch bei weitem nicht so bekannt. Aber mittlerweile bekomme ich auch regelmäßig Angebote von Firmen, die mir Produkte zum Testen anbieten (was ich auch gerne annehme und darüber berichte). Das ist auf jeden Fall ein Markt, der stark im Kommen ist!
Und ja - ich denke mit etwas beliebteren Rassen, wäre mein Account bekannter
den Hashtag goldenretriever suchen mehr Leute als den mit bergerpicard. Also schafft Instagram mMn jetzt nicht unbedingt neue Rassetrends. Zumindest nicht in großem Ausmaß. Aber die bestehenden unterstützt es auf jeden Fall!
-
ich muss zugeben ich finde es ganz nett, dass es das auch bei Haustieren gibt.
Klar, das kann auch ganz interessant sein. Aber es kommt ja ganz drauf an, wie es gemacht ist, welche Inhalte geboten werden, wie das Bild ist, das von den Hunden vermittelt wird.
Blogs sind ja per se inhaltsstärkere Medien als Instagramm oder Twitter. Ibs. Instagramm ist für Influencer/Petfluencer ja ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Kanal - und da gehts ja quasi nur um Fotos. Und bei YouTube werden dann halt auch mal, wie im Fall dieses Corgis, komplexe Tricks gezeigt, aber dabei wird so getan, als macht der Hund das "einfach so", und sehr stark vermenschlichend.
LG
S -
Ich finde solche Petfluencer Accounts ziemlich interessant und schön, wenn die Hunde eben auch Hunde sein dürfen und nicht in Wasser mit Rosenblüten und Duschhaube auf dem Kopf gebadet werden. Habe hier ja solch einen "Modehund", glaube ich, und die Accounts zu dieser Rasse sind oft gruselig. Jedenfalls die, die berühmt sind
-
-
Klar, das kann auch ganz interessant sein. Aber es kommt ja ganz drauf an, wie es gemacht ist, welche Inhalte geboten werden, wie das Bild ist, das von den Hunden vermittelt wird.
Blogs sind ja per se inhaltsstärkere Medien als Instagramm oder Twitter. Ibs. Instagramm ist für Influencer/Petfluencer ja ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Kanal - und da gehts ja quasi nur um Fotos. Und bei YouTube werden dann halt auch mal, wie im Fall dieses Corgis, komplexe Tricks gezeigt, aber dabei wird so getan, als macht der Hund das "einfach so", und sehr stark vermenschlichend.LG
SIch weiß was du meinst, bin da bei dir.
Die ganzen Super-Accounts, da geht es nur um Werbung, Produktplatzierung und niedlich. Das ist Schade.
aber deswegen habe ich diese paar deutschen Accounts angesprochen. Es geht auch anders :) und ich hoffe der Trend geht weiter! -
Hier steht auch noch einmal etwas zu dem Thema:
"Selbstverständlich instagramt man heutzutage nicht nur sein Essen und sein Outfit, sondern auch sein Haustier. Katzenvideos und Welpenfotos sorgen dank Hashtag dafür, dass die Städte voller Möpse und Weimaraner sind #puppylove. Menschen, die sich von der Masse abheben wollen, besorgen sich tatsächlich einen Igel, den sie als Haustier, primär aber als Fotomotiv halten. Andere kreieren eigene Accounts für ihre tierischen Partner. Wen das interessiert? #doglover und #instakittys, die Tiere selbst eher nicht (außer sie bekommen für ihre Fotogenität ein #dailytreat)."
(Quelle:Klick)Da ich weder Twitter, noch Facebook, noch Instagram oder WhatsApp nutze, es sei denn, ich lande mal mehr oder weniger zufällig auf öffentlichen Seiten, weiß ich immer noch nicht, wozu diese Raute jetzt gut ist.
Kann mir das jemand erklären? (Für Dummis, bitte!)
L. G. -
Die Raute lässt das Wort danach als ein sogenanntes "Hashtag" erscheinen. Man kann den Beitrag damit suchen. Wenn ich also "instakitty" auf Instagram suche, dann zeigt mir das Programm alle Beiträge, die das Hashtag #instakitty verwendet hat.
Also ganz schlicht eine Suchfunktion
-
Danke, @CharlieCharles, aber dafür muss man ja erstmal wissen, was man sucht.
"#Retriever" als Begriff kann ich nachvollziehen, aber bei "#doggylover" hätte ich schon Angst, auf gewissen Seiten zu landen.
Landen jetzt alle, die nach diesen Begriffen suchen, hier?
(Dann entferne ich die Rauten wieder.)
L. G. -
Also hier landen die nicht, das Dogforum ist nicht mit Instagram verbunden
Die Programme suchen immer nur in ihren "eigenen vier Wänden".Bei #doggylover kann es tatsächlich zu Verwechslungen kommen
Die Benutzer des Df haben übrigens auch einen Hashtag, womit sie sich gegenseitig finden können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!