Welcher Sport passt?
-
-
Ein Hund der im Freilauf u.U. Menschen stellt, hat sehr wohl ein Menschenproblem!
Zum ziehen: Ich dachte er sei juenger, sorry. Mit 14 Monaten kann man mAn schon anfangen. Erstmal nur rechts/links und anhalten lernen. Ich persoenlich wuerd ihn vorher roentgen lassen, aber das ist nur meine Meinung.
Da er aber ein Menschenproblem hat, koennte das gefaehrlich werden - auch fuer dich!! Er ist beim ziehen nicht direkt bei dir. Er hat zwar ne Leine dran, aber die bietet viel Spiel.
Wir haben hier auch so nen anderen Hund. Der hat wegen seinem Menschenproblem (und der Tatsache das er nicht zu bestaetigen ist und daher nicht lernt) nur auf dem Hundeplatz Freilauf. Selbst neben meine sicheren Hunde gespannt, lass ich das hier sein. In Frankreich hatte ich ihn vorgespannt (neben meinem Mix-Rueden). Da ging das, weil kein Mensch da unterwegs ist. Hier bei uns waere es mir zu riskant und daher gibt es fuer ihn hier nur neben dem Rad laufen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okay, das Stellen im Freilauf habe ich eher als Schutztrieb gesehen, und nicht als Menschenproblem
Oder es schlicht anders interpretiert.
-
Naja die Ursachen koennen vielfaeltig sein. Sam (unser 'anderer' Hund) macht es aus purer Unsicherheit, andere Hubde machen es weil sie es einmal gezeigt haben und Spass daran bekommen haben (weil der HF es nicht korrigiert hat), usw.
Am Ende hast du einen Hund der nicht unter Kontrolle ist (nicht boes gemeint). Den vorzuspannen ist mAn wirklich riskant..
Ich persoenlich wuerde daran arbeiten, dass er wirklich zuverlaessig andere Menschen ignoriert und DANN ueberlegen ob Zughundesport was waere oder vielleicht doch 'nur' Mantrailing..Ich hab Hunde die rassetypisch schuetzen, einer davon ist ein sehr ernster Hund, die anderen 2 sind weniger ernst. Keiner dieser Hunde reagiert auf fremde Menschen. Sie reagieren wenn es angebracht ist und auch nur dann.
-
also ich sehe das Stellen auch schon als Menschenproblem.
Ares ist ja zb auch nicht viel jünger (geboren am 22.07.) und der hat (bis auf einen Ausrutscher mit Mia und einem anderen Hund zusammen, da hat er sich aber auch gleich abrufen lassen) noch nie einen Mensch angepöbelt. Weder im Freilauf noch an der Leine. Auch nicht, wenn sich die Menschen komisch verhalten oder komisch aussehen.noch mal zum Hundesport. Du schreibst, Obedience/Rallye Obedience ist dir zu 'genau'..
ehrlich gesagt, ist jeder Hundesport so genau.
Auch die Unterordnung beim IPO wird in der gleichen Genauigkeit trainiert, wie Obedience.
Und auch beim Agi, wenn der Aufbau wirklich gut und sauber ist, arbeitet man mit der gleichen Genauigkeit und Präzision. Der Hund läuft mehr und muss mehr auf Körpersprache als auf reine Wortkommandos achten. Aber von der Präzision nimmt sich das nicht wirklich was. -
Sehe ich auch so. Ohne peniblen Aufbau ist das Ergebnis am Ende auch halbgar...
Jeder Sport hat seine Feinheiten, die es zu meistern gilt...sind halt alle anders gelagert. -
-
noch mal zum Hundesport. Du schreibst, Obedience/Rallye Obedience ist dir zu 'genau'..
ehrlich gesagt, ist jeder Hundesport so genau.
Auch die Unterordnung beim IPO wird in der gleichen Genauigkeit trainiert, wie Obedience.
Und auch beim Agi, wenn der Aufbau wirklich gut und sauber ist, arbeitet man mit der gleichen Genauigkeit und Präzision. Der Hund läuft mehr und muss mehr auf Körpersprache als auf reine Wortkommandos achten. Aber von der Präzision nimmt sich das nicht wirklich was.Hm... ich glaube, ich habe mich da falsch ausgedrückt. Oder nicht ausreichend. Oder ich habe ein falsches Bild im Kopf. Beim Obedience habe ich halt immer das Fuß im Kopf: Auf der und der Höhe, in der und der Position, genau abgemessen und auf den Zentimeter genau geregelt. Beim IPO hätte ich mich darauf eingelassen, weil es durch die anderen Disziplinen einen Ausgleich gibt. Und beim Agility ist es ja trotzdem nochmal anders, also nicht so zentimetergenau. Klar, ist jetzt etwas übertrieben, aber so hab ich es irgendwie im Kopf.
Vielleicht muss ich es mir einfach mal angucken, und es ist gar nicht soo extrem streng - oder macht doch mehr Spaß, als ich es mir gerade vorstelle.
Und das Menschen-Stell-Problem muss ich mir mal genauer angucken. Im Moment arbeite ich am Pöbeln, und Candie ist eh kaum im Freilauf (und hat deswegen schon länger nicht mehr gestellt). Dann guck ich weiter.
-
Zum ziehen: Ich dachte er sei juenger, sorry. Mit 14 Monaten kann man mAn schon anfangen. Erstmal nur rechts/links und anhalten lernen. Ich persoenlich wuerd ihn vorher roentgen lassen, aber das ist nur meine Meinung.
Da er aber ein Menschenproblem hat, koennte das gefaehrlich werden - auch fuer dich!! Er ist beim ziehen nicht direkt bei dir. Er hat zwar ne Leine dran, aber die bietet viel Spiel.die Kommandos zum abbiegen würde ich erst einmal ohne Gewicht hinten dran aufbauen.
und nur das Kommando zum ziehen mit Gewicht.Ich finde Candie sehr groß, deswegen würde ich noch nicht volles Gewicht ziehen lassen, sondern damit noch etwas warten und vor allem langsam aufbauen.
Ich wohne in der Nähe von Monstertier und hier gibt es schon einige Stellen, an denen sehr wenig bis gar nix los ist.
Ich fahre am liebsten im dunkeln, wenns regnet, schneit... und im winter.
Dann sind einfach keine Leute draußen.Und bei Menschenbegegnung sollte man immer absteigen und den Hund ordentlich dran vorbei führen.
Aufgrund der Umsetzung seh ich bei diesem Sport eher keine Probleme bei Candie und Monstertier.
-
Klar ohne Gewicht dran
Hatte ich vergessen zu erwaehnen. Ich bau sowas komplett trocken auf, sitzt das wird der Hund neben einen anderen gespannt und erst wenn da alles klappt, auch alleine.
Noe man muss nicht absteigen. Wuerde ich das tun, waeren wir nur zu Fuss unterwegs
Meine kennen das Kommando um ganz an den Rand zu gehen und dann wird langsam (!) vorbei gefahren. Sam wuerde aber losgehen sobald er den Menschen nur erahnt und hier ist leider echt viel los. Deswegen geht das mit ihm nicht bzw. mir ist das Risiko zu hoch.
Wenn bei euch anders ist, ist es ja gut. -
Hm... ich glaube, ich habe mich da falsch ausgedrückt. Oder nicht ausreichend. Oder ich habe ein falsches Bild im Kopf. Beim Obedience habe ich halt immer das Fuß im Kopf: Auf der und der Höhe, in der und der Position, genau abgemessen und auf den Zentimeter genau geregelt. Beim IPO hätte ich mich darauf eingelassen, weil es durch die anderen Disziplinen einen Ausgleich gibt. Und beim Agility ist es ja trotzdem nochmal anders, also nicht so zentimetergenau. Klar, ist jetzt etwas übertrieben, aber so hab ich es irgendwie im Kopf.
Vielleicht muss ich es mir einfach mal angucken, und es ist gar nicht soo extrem streng - oder macht doch mehr Spaß, als ich es mir gerade vorstelle.Und das Menschen-Stell-Problem muss ich mir mal genauer angucken. Im Moment arbeite ich am Pöbeln, und Candie ist eh kaum im Freilauf (und hat deswegen schon länger nicht mehr gestellt). Dann guck ich weiter.
ja, die Fußarbeit ist schon sehr genau, das stimmt natürlich.
Aber zum Obedience gehört auch noch mehr, als nur die Fußarbeit.
Da gibt es zum Beispiel die Gruppenübungen, da muss der Hund in der Gruppe sitzen/liegen. Anfangs mit Hundeführer in Sicht, später mit Hundeführer außer Sicht.
Es gibt das Voraussenden in ein Quadrat, die so genannte Box. Es gibt Apportierübungen, Abrufübungen teilweise mit einem Steh und Platz dazwsichen, es gibt die Kontrolle auf Distanz, bei der der Hund Sitz/Platz/Steht auf Entfernung einnehmen muss und eben auch die Positionen Sitz/Platz/Steh aus der Bewegung.
Also es ist schon mehr als nur Fußarbeit. Auch wenn die natürlich einen großen Teil ausmacht.Beim Agi ist es anders, da muss der Hund kein Fußlaufen.
Aber er muss zb richtig in den Slalom einfädeln und richtig durchfädeln, er muss die Zonen zentimetergenau treffen, er muss die Hindernisse in genau der vorgegebenen Reihenfolge aus genau der vorgegebenen Richtung nehmen (hört sich einfach an, aber wird vielen Teams auf Turnieren zum Verhängnis), im Idealfall hat er dann auch noch einen guten Gerätefokus und kann auch mal vor geschickt werden, das verringert die Laufleistung des Menschen und erhöht damit halt auch die Geschwindigkeit.
Damit der Hund das alles bewältigen kann, muss er sehr genau darauf 'hören' (Körpersprache geht natürlich auch) was sein Mensch ihm da sagt. Und das alles auch noch im vollen Lauf.
Es sind andere Dinge gefragt, aber Präzisionsarbeit ist das trotzdem. -
@miamaus2013
Okay, so, wie du das darstellst, sollte ich es mir wirklich mal angucken. Wenn das Drumherum Spaß macht, krieg ich die Fisselfußarbeit auch noch hin -
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!