kaltgepresstes Trockenfutter
-
-
Es wird die Zeit kommen, wo alle Hundehalter, oder die die es werden wollen, ein Studium absolvieren müssen! Denkt an meine Worte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Caro: das sieht gar nicht schlecht aus
, das Ca-Ph-Verhältnis ist zwar nicht soooo klasse, aber ich glaube, wir probieren es mal aus!
Hast Du auch Erfahrungen mit dem Insektenschutz ?@ Petra: Das IBDerm... von Lupovet ist um einiges teurer als die beiden anderen Futtersorten, da es z.B. ein teureres Fleisch enthält. Aber ich finde auch knapp 7€ pro Sack schon nennenswert und der Versand ist bei Yomi's auch teurer, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich glaube, einen Allergiker ernährt man am besten, wenn man die Allergene weg läßt ;-) - ich bin völlig Deiner Meinung, dass es da egal ist, ob Bio oder Nicht-Bio. Und zu kaltgepreßt, extrudiert etc.: ich persönlich finde kaltgepreßt zehnmal besser und meine Hundemaus hat damit ihren Durchfall verloren, aber wenn Dein Hund auf etwas anderes regiert als auf die Herstellungweise, dann würde ich mir an Deiner Stelle da nicht auch noch einen Kopf dazu machen.@ Britta: Genauso ist es - aber ab einem bestimmten Pegel mache ich echt dicht (muss nun mal für's Berufliche und meine anderen Tiere auch etwas Platz im Hirn halten) und verlasse mich (inzwischen) lieber auf das bis dahin einverleibte Wissen und auf mein Gefühl (statt mich von den falschen "Fachleuten" belabern zu lassen
:kopfwand: ).
@ Dobby: ja, vielen Dank - genau das!
-
Zitat
@ Caro: das sieht gar nicht schlecht aus
, das Ca-Ph-Verhältnis ist zwar nicht soooo klasse, aber ich glaube, wir probieren es mal aus!
Hast Du auch Erfahrungen mit dem Insektenschutz ?Nein, Insektenschutz benutzen wir nicht. Kann Dir dazu also leider nichts sagen, sorry!!
LG, Caro
-
Ich hab noch eine Frage zu kaltgepressten Futter, und zwar, wie sieht es mit der Verträglichkeit bei Hunden(Rassen) mit einem sensiblen Magen-Darmtrakt(zB Sheltie) bei Umstellung von Extruder auf kaltgepresst aus?
-
Zitat
Ich hab noch eine Frage zu kaltgepressten Futter, und zwar, wie sieht es mit der Verträglichkeit bei Hunden(Rassen) mit einem sensiblen Magen-Darmtrakt(zB Sheltie) bei Umstellung von Extruder auf kaltgepresst aus?
Hi,
wir haben einen mit empfindlichem Darm und die Umstellung auf Yomis lief problemlos. Vorher häufig Durchfall und jetzt nichts mehr.Rehlein,
weißt Du, wie hoch der Fleischanteil im Luposan ist?
Ich habe die Fa. angemailt, aber leider auf diese Frage keine Antwort bekommen.
Was mich noch verwirrt, ist, dass es Knoblauchpräparate gegen Zecken gibt. Die sollen nicht schädlich sein?Gruß
Nele -
-
Hallo!
Auch wir sind jetzt überzeugte Kaltpress-Fütterer, aus einem einfach Grund: Kira frisst nichts anderes! Wir hatten eine Weile MarkusMühle, haben dann aber wegen dem Maisanteil auf Best Choice gewechselt. Kira mag es nicht, ebensowenig wie alles andere Nicht-Kaltgepresste das wir probiert haben (außer Nutrience, aber das hat ja Konservierungsstoffe!). Heute wollten wir dann auf den blöden Mais pfeifen und wieder zurück zu MarkusMühle, haben dann aber von der Fressnapfverkäuferin RealNature empfohlen bekommen. Kira hat das erste Mal seit Wochen ihren Napf leergefressen! Mir gefiel das RealNature, weil es weder Mais noch Weizen enthält und 24% Trockenfleisch/Fisch ist ja auch ganz gut, oder nicht? - und jetzt les ich im Forum dass da Zucker drin ist. Ja aber in Form von Zuckervollrohrmelasse und Honig, ist das denn so tragisch? Wozu würdet ihr uns raten? Es soll aber schon so ähnlich schmecken ;-)
Beste Grüße
Sabine -
Zitat
und jetzt les ich im Forum dass da Zucker drin ist. Ja aber in Form von Zuckervollrohrmelasse und Honig, ist das denn so tragisch? Wozu würdet ihr uns raten? Es soll aber schon so ähnlich schmecken ;-)
Beste Grüße
SabineWie bei fast allem kommt es auf die Menge an.
Ich denke mal,dass der Zuckergehalt sicher nicht so hochdosiert ist,
dass es irgendwelche Zahnschäden o.ä. hervorufen würde.
Und Honig an sich ist eigentlich sehr wertvoll.
Wie das mit der Zuckervollrohrmelasse ist,weiß ich nicht.Beim CanisAlpha ist zB nur Honig drin,keine Zuckervollrohrmelasse.
Wäre ja dann vielleicht auch ne Möglichkeit für dich.Obwohl ich das RealNature jetzt an sich auch nicht so schlecht finde.
-
Hallo!
Das Canis Alpha gefällt mir gut, danke! Der Fleisch+Fischgehalt liegt bei min 37%, das ist ja klasse! Calzium/Phosphor allerdings 1,5:1. Das ist schon viel. Aber als Teilbarf-Trofu ist das ja eigentlich spitze, oder? Weil es stimmt doch dass in Fleisch viel Phosphor ist, richtig? Das würde das Verhältnis dann ja wieder korrigieren. Ich bin nämlich am überlegen mit dem Teilbarfen anzufangen...
Liebe Grüße
Sabine -
Hallo,
@ Nele: das weiß ich leider auch nicht, das hatte ich damals nicht gefragt, weil zu der Zeit andere Dinge für mich wichtiger waren. Ich hatte Luposan nur als Einsteig-Kaltpressfutter und es ist meiner Maus super bekommen, ich habe die Unterschiede deutlich gesehen. Aber bei Lupovet gefiel mir gut, dass das Futter der natürlichen Ernährung nachempfunden wurde und Pansen, Knochen, Gräser, Beeren etc. enthalten sind (am liebsten würde ich ja barfen, aber das kriege ich zeitlich echt nicht hin).
Wobei Luposan als Alternative/Abwechslung durchaus bei mir noch auf dem Plan steht. Hoffentlich antworten sie bald, stellst Du es dann mal hier ein ?
Tja, das mit dem Knoblauch ist wirklich schwierig, es gibt solche und solche Meinungen und Erfahrungen. Ich kenne diese Knoblauchpräparate auch vom Pferd her, habe sie aber nie genommen, da ich einen Offenstall habe und mein Pferd immer unterkriechen kann, ich im Sommer wegen der Bliesen ohnehin nur fast-nachts reite und es lieber im Fall des Falles mit natürlichen Ölen einsprühe. Habe nun gelesen, dass Knobi auch für Pferde giftig sein soll.
Richtige Knobi-Präparate werde ich auf jeden Fall auch weiterhin nicht nehmen. Was den geringen Anteil im Lupovet angeht, da überlege ich noch schwer ... Habe sie auch angeschrieben, ich denke, ich werde in der nächsten Woche eine Antwort dazu bekommen.@ Villete: meine ist insgesamt nicht extrem sensibel, hatte aber ja vom Extruderfutter ständig Durchfälle - also genau wie bei Nele. Die Umstellung auf Kaltgepresstes ging auch bei uns völlig problemlos.
Man muss nur aufpassen, dass man die Menge wirklich erst abwiegt und sollte auch in den ersten 2-3 Tagen etwas weniger als normal geben.
(Und selbst wenn die Haufen für kurze Zeit etwas größer und häufiger wären, bis der Darm sich umgestellt hat, würde ich persönlich das gern in Kauf nehmen.)@ Kiramauserl: na, da habt Ihr ja eine Feinschmeckerin
Oder weiß sie einfach nur, was ihr gut tut ;-) ?
Zum Zucker kann ich nur aus meinen Informationen bezgl. Pferdefutter etwas sagen - da ist meist Melasse drin (aus Zuckerrüben) zum Binden der Vitamine und Mineralstoffe und damit das Getreide nicht staubt. Der Melasseanteil soll da seeeehr gering sein, das hat aber nicht unbedingt nur was mit den Zähnen zu tun, sondern vor allem, weil sie sonst den ph-Wert im Darm verändert und somit Pilzen und schädlichen Bakterien ein perfektes Milieu bietet. Ist ja beim Menschen genauso, wir sollen auch nicht ständig Süßes zu uns nehmen, sondern nur selten (lieber selten viel als ständig ganz wenig - dann kann sich die Darmflora zwischendurch wieder erholen).
Beim Hund ist das sicherlich nichts anderes - ich habe das überhaupt nicht gern im Futter, zumal das vermutlich nicht im natürlichen Futterspektrum eines Hundes liegt. U.a. daher kommt das Real Nature auch nicht für mich in Frage (zumal ich nix auf der Verpackung zu Zusatz- und Konservierungsstoffen gesehen habe und da inzwischen eher mißtrauisch bin usw.) Ich habe ein Probepäckchen davon bekommen - da stehen aber 33,5 % Fleisch/Fischanteil drauf
Bis ich wegen dem Knoblauch im Lupovet weiter bin, habe ich mal eine Packung CanisAlpha bestellt - ganz geringe Mengen Honig lasse ich mir noch eher gefallen als Zuckerrüben bzw. beides zusammen.LG Rehlein
-
Hallo Rehlein!
Ja, Feinschmeckerin ist gut. Wo es doch zB bei MM heißt dass sie sich erst ans geschmacksstofffreie Futter gewöhnen müssen und vielleicht am Anfang nicht gern fressen. Und rohes Fleisch sollen doch auch manche nicht mögen, angeblich. Kann ich mir gar nicht vorstellen, Kira liebt frische Knochen.
Tja, also, bei uns sieht es jetzt so aus: Kaltpress auf jeden Fall, fragt sich nur welches. Falls ihr und Kira keine Einwände habt werden wir nach dem RealNature auf CanisAlpha umsteigen. Nur das Ca/Ph-Verhältnis wundert micht etwas. Was meint ihr dazu? Es soll jedenfalls ein Futter sein das sich zum Teilbarfen eignet, und zwar würden wir gerne so alle 2 Tage eine reine Fleischmahlzeit einlegen, und ein Trockenfutter haben das das ausgleichen kann. Wenn Gemüsepampe notwendig ist, gerne. Aber Nudeln und Reis find ich quatsch, wenn man TroFu füttert, oder? Naja, hab dazu im Barf-Thread schon eine Frage gestellt.
Wegen dem Fleischanteil im RealNature: Du hast recht, ich hab mich verrechnet. 17+10+6,5=33,5 Keine Ahnung wie ich da gestern auf 24 gekommen bin :irre:
Liebe Grüße
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!