kaltgepresstes Trockenfutter

  • Hmmmm.... was muss man sich eigentlich unter synthetischen Vitaminen vorstellen? Und was sind synthetische Spurenelemente?


    Yomis wäre auch meine zweite Wahl. Rein vom Gefühl gefällt mir eben CanisAlpha besser. Weil ich (von den Degus her) was gegen Johannisbrot hab, und mir Reis lieber ist als Kartoffeln. Also, wirklich nur ein subjektives Gefühl. Gut ist es bestimmt auch.

  • Zitat

    Was ist denn mit den Zusatzstoffen in Luposan? Ich dachte man soll darauf achten das eben nicht Zusatzstoffe je KG auf der Verpackung steht.


    das sind die zugefügten Vitamine, die fast jedes trockenfutter hat (ausßer CDvet Fit croc). Die fügen KEINE Vitamine synthetisch zu. Allerdings kann ich Dir über dieses Futter nichts sagen.


    Aber bestesfutter und Marengo haben das - meiner Meinung nach - nicht und werden sehr gut vertragen.


    Von Lupovet hatte ich schon Proben aber wohl zu schnell verfüttert. Zumindest gab es aber davon keinen Durchfall, wenn die Jungs auch häufiger Kacka machen mußten.


    Da hier soviel Gutes über das kaltgepresste Trofu berichtet wird habe ich jetzt Probiergrößen 1-2 kg von lupovet, Markus Mühle, cdvet, yomis sowie mit Sonderkonditionen weil mir das eigentlich zuviel ist einen 5 kg Beutel Canis Alpha zum Austesten.


    Markus Mühle bekommt vor allem Jack überhaupt nicht. Er hat ganz schwarzen weicheren - flatschigen Kot und hat 2 x in die Küche geschissen (wollte wohl raus auf den Balkon). Dabei habe ich das nur mal wie Leckerchen gegeben bzw. oben auf das Trofu mit als Topping draufgelegt.


    Und bei 100 % Dosenfleisch schneidet bei mir Herrmanns ebenfalls sehr schlecht ab, verursacht im Gegensatzt zu boos z.B. Brechen und Durchfall.


    Ich hatte es schonmal gefragt. Wie stellt Ihr auf kaltgepresstes Futter um? Ich dachte anfangs Trofu ist Trofu (zumindest haben meine Jungs immer alles ohne Darmprobeme fressen können) und bin ganz erstaunt das es mit dem kaltgepressten gar nicht so einfach ist.


    Warum klappt bei mir nie was? Jetzt bin ich in der Umstellungsphase wegen Baxters Allergie und muß feststellen das Jack Schaf und Pferd nicht gut verträgt. Ich muß bald eine Liste in die Küche oder an die Näpfe machen wer welches Futter verträgt.


    Und die zwei haben immer HUNGER. Nicht das sie das Futter schlecht verwerten und schlank´wären. Eigentlich sehen sie durch das dicke Fell noch moppeliger aus als sie sind - die Rippen sind aber noch zu fühlen. Nur halte ich mich an die Herstellerangaben gehen meine Jungs an den Müll was die normalerweise nichtmal machen würden wenn da 3 Tage alter Aal mit Schlagsahne drin ist oder liefern sich eine Beißerei vor dem Futterschrank.


    Petra

  • Zitat

    Yomis wäre auch meine zweite Wahl. Rein vom Gefühl gefällt mir eben CanisAlpha besser. Weil ich (von den Degus her) was gegen Johannisbrot hab, und mir Reis lieber ist als Kartoffeln. Also, wirklich nur ein subjektives Gefühl. Gut ist es bestimmt auch.


    Hallo,


    ein THP sagte mir, dass ich unserem "Durchfallhund" Johannisbrot unters Futter mischen kann. Ich glaube also nicht, dass das in irgendeiner Weise schädlich für den Hund ist.
    Allerdings habe ich gelesen, dass man nicht ständig Reis geben sollte. Er entzieht dem Körper Wasser, außerdem ist es Getreide und deshalb denke ich persönlich, Kartoffeln sind besser. Da gehen die Meinungen bestimmt auch weit auseinander.
    Grob gesagt kann man mit dem Kaltpressfutter weniger falsch machen als mit Extrudat.


    Gruß
    Nele

  • Hmmm... Vielleicht fütter ich einfach beide im Wechsel. Dann ist es nicht IMMER Reis und nicht IMMER Kartoffel. Kann eigentlich bei einer Überdosierung von Ca und Ph was passieren? Ist in beiden ja mehr als doppelt so viel wie der Bedarf! Jedenfalls stimmt bei beiden sehr viel mehr als bei allen anderen die ich mir bis jetzt angeschaut hab, und wenn ich dran denke dass wir mit Pedigree angefangen haben (Asche auf mein Haupt) weiß ich gar nicht, warum ich jetzt so kleinlich bin :irre:


    @ mieziwauzi: Komisch dass deine das Futter nicht vertragen. Kiras Verdauung ist besser und vor allem belastbarer als vorher, hab ich das Gefühl. Sie kriegt nicht mehr gleich wegen jedem ungewohnten Leckerbissen Durchfall.

  • Hallo,
    hatte ja Lupovet angeschrieben wegen des Knoblauchs. Sie haben auch geantwortet, und zwar ist der Knoblauch nur in sehr geringen Mengen enthalten, die sie für unbedenklich halten. Sie klären es aber nochmal genau und melden sich wieder.
    Die Blutwerte meiner Kleinen (Test wurde aus anderem Grund gemacht) haben auch keinerlei Auffälligkeiten bei den roten Blutkörperchen ergeben und sie bekommt das Futter schon längere Zeit - allerdings im Wechsel mit Nassfutter und Rohfutter.
    Synthetische Vitamine und Spurenelemente finde ich auch nicht prickelnd, sind mir aber trotzdem lieber als eine Unterversorgung und Mangelerscheinungen - solange sie noch recht maßvoll dosiert sind. Ich meine, früher mal bei cdvet gelesen zu haben, dass man das Micromineral oder wie das heißt zufüttern sollte, um bei ihrem Futter eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten - kann mich aber auch echt irren, ist schon länger her.
    Gegen Pastinaken und Topinambur habe ich genau wie gegen Obst (das enthält ja auch Fruchtzucker) nichts - das ist Gemüse und da gehören für mich Zuckerrübenschnitzel oder reine Melasse und Co. schon in eine ganz andere Kategorie.
    Und da es kein Fertig-Futter ganz ohne Haken gibt, das auch für jeden Hund genau richtig ist, gebe ich mir einfach Mühe, für meinen Hund sozusagen das kleinste Übel zu wählen.


    mieziwauzi: schön, dass Du Probepackungen bekommen hast. (Da ich zwei Sorten Lupovet sofort mische und eines Mais enthält, konnte ich Dir davon nichts geben. Und das CanisAlpha ist bis heute nicht angekommen).
    Umgestellt habe ich sehr schnell - von Natural Balance Ultra Premium (vorher haben wir uns schon durch Solid Gold, Canidae, Timberwolf, Innova etc. probiert - alle mit dem gleichen Durchfall-Erfolg). Wir hatten keinerlei Probleme. Habe wenige Tage etwas gemischt, obwohl man das eigentlich nicht machen soll - nur vom Kaltgepreßten weniger geben in den ersten Tagen. Ab dem Zeitpunkt kein Durchfall mehr, es sei denn, sie hatte ein Stück getrocknete Lunge.
    Aber das ist von Hund zu Hund eben unterschiedlich und es können 1000 Hunde mit dem Kaltgepreßten sofort super klarkommen und für zwanzig andere ist es anfangs nix oder auch auf Dauer nix. Meiner Meinung nach kommt man um das Ausprobieren nicht herum, wenn man einen futtermäßig etwas problematischen Hund hat.
    Das Hungerproblem kenne ich von meiner auch (ich muss sie wegen ihres Übergewichtes immer sehr knapp füttern), aber sie hat das immer, egal, ob Extruder, kaltgepreßt, Dose oder Fleisch. Wenn ich ihr dann eine Möhre oder einen Apfel oder ähnliches hinlege, bleibt das aber liegen... (wohingegen sie auch durchaus in der Lage ist, sich sämtlichen Sch... von der Straße aufzusuchen...)


    LG Rehlein

  • Ich meine bei Lupovet gelesen zu haben das man eine Umstellung auf kaltgepresstes Futter langsam innerhalb von 14 Tagen vollziehen soll.


    :idee: Vielleicht hab ich auch einen Denkfehler gemacht und es kam gar nicht von Markus Mühle Futter. Wenn das Futter so irre lang zur Verdauung braucht, kann sich dann der Durchfall auch auf das letzte Futter von abends beziehen? Oder verträgt Jack das Exclusion morgens nicht mit dem MM vermischt war?


    Ich habe gestern nämlich extra 1 Std. vor dem Freilaufspaziergang eine kleine Hand voll MM als Leckerli gegeben - so wie ich das sonst immer morgens gemacht habe - und Jack hat wieder nur einen Haufen gemacht der relativ normal aussah.


    Wenn es von dem Futter abends kommt, dann darf Baxter also kein Rind, Kalb, Schwein und Jack kein Schaf, Lamm, Pferd das es in den letzten Tagen gegeben hat, weil er es nicht verträgt? :(

  • Rehlein,


    da hast Du mehr Glück als ich. Meine Mail, ich habe sogar noch mal erinnert, wurden von Luposan nicht beantwortet. Für mich ein Zeichen, dass der Fleischanteil nicht erwähnenswert ist. Warum sollten sie sich sonst in Schweigen hüllen.


    Sollte sich noch was tun, melde ich mich.


    Gruß
    Nele

  • @ Nele: das sehe ich genauso wie Du - was Positives wird eigentlich ja nicht verschwiegen, und die Osterferien, wo vielleicht viele Urlaub haben, sind auch vorbei. Bin wegen Lupovet und Knobi ziemlich beruhigt, da die Blutwerte nix ergeben haben, evtl. nehmen sie es ja auch raus. Und das Canis Alpha ist wohl auch eine gute Alternative. (Ist immer noch nicht da, grummel...)


    @ Mieziwauzi: wenn ich die Verträglichkeit eines neuen Futters austesten möchte, dann würde ich persönlich zumindest für 1-2 Tage bei nur einem Futter bleiben und nichts anderes zwischendurch oder nebenher geben, von dem ich nicht sicher wüßte, dass DAS verträglich ist. Denn dann weiß man nicht, was wovon kommt - so geht es Dir ja momentan, wenn ich Dich richtig verstanden habe? Der Verdauungstrakt eines Hundes ist übrigens recht kurz, daher bekommt man die verdauungsmäßige Reaktion auf das Futter sehr schnell. Ich glaube, die Verdauungszeit liegt bei ungefähr 8-10 Stunden (wer's besser weiß, berichtigt mich bitte!) Das bedeutet also, dass morgens so ziemlich das rauskommt, was abends gefressen wurde.
    :lachtot: wenn Du denkst, das dauert beim Hund lange, dann vergleich's mal mit einem Pferdeverdauungstrakt: da dauert es meist fast zwei Tage, bis man das wiedersieht...


    LG Rehlein

  • Clarence hat sich selbst auf seine Art umgestellt.... Wir haben das vorherige TroFu (Bozita) fein mit dem Yomi gemischt.


    Dieses Biest hat die Yomi-Brocken aussortiert und gefressen, das Bozita blieb liegen.


    Gab natürlich ordentlich und viel Absatz die ersten Tage - besonders nachts.... :/


    Nun, das war aber nach 14 Tagen vorbei!

  • Zitat

    Dieses Biest hat die Yomi-Brocken aussortiert und gefressen, das Bozita blieb liegen.


    :lachtot: Bei uns wars das Selbe: Seit MarkusMühle frisst Kira keinen Extruder mehr, oder nur wenn sie echt Hunger hat. Die Arme hat abgenommen, und das mit ihren 11 Monaten :shocked: Das RealNature nimmt sie dagegen sogar als Leckerlies, obwohl das jetzt ihr Hauptfutter ist! Unsere Nachbarin hat letzte Woche gejammert, dass ihre Hündin kein Trockenfutter mehr anrührt. Ich hab ihr eine Probe von unserem gegeben, das hat sie weggeputzt wie nix.
    Woran das wohl liegt? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!