kaltgepresstes Trockenfutter

  • Hallo,


    trotz Frischfütterung, mache ich mir weiterhin so meine Gedanken zu den verschiedenen Fertigfuttern.
    Bei den Kaltgepressten, bezieht sich da der Vorgang des Kaltpressens auf die Pelletierung oder wird der gesamte Futterbrei kalt gepresst?
    Leider bin ich technisch nicht versiert genug, um mir vorstellen zu können, dass der der Druck beim Pressvorgang keine Hitze über 48 Grad Celsius erreicht.
    Kann mir da jemand weiter helfen?


    Gruß, Friederike

  • @ Doby:
    Hab nochmal nachgeguckt, Platinum ist nicht kaltgepresst, wird bei glaub ich 98 Grad Celsius hergestellt, zwar immer noch schonender als Chappi & Co., aber eben kein kaltgepresstes Futter im eigentlichen Sinne.
    @ Neli:
    Du erwähntest ein Futter von Luposan, meintet du das was Britta schon verlinkt hat, dieses "Jagdhundefutter"? Denn die anderen Sorten von Luposan sind doch nicht kaltgepresst, oder irre ich da?

  • Wer von Euch hat denn jetzt schon Erfahrung mit diesen Futtersorten? Ich habe nämlich mal gehört, dass das Fell dann nicht mehr so schön ist! Aber wie gesagt, man hört viel, wenn der Tag lang ist!
    Mich würde es wirklich mal interessieren, wie Eure Beobachtungen sind!

  • Meine Erfahrungen beziehen sich im Moment ausschliesslich auf Markus-Mühle, das ich aber auch nicht täglich füttere, da ja eigentlich Rohfütterung angesagt ist.
    Die Akzeptanz ist sehr groß, allerdings sind Emma und Janosch fütterungstechnisch höchst anspruchslos, es gab noch kein Futter, dass sie nicht gefressen hätten!
    In der ersten Zeit haben sie nach der Fütterung mit Markus-Mühle ziemlich viel getrunken (hab das schon oft von verschiedenen kaltgepressten Futtersorten gehört, weiß einer woran das liegen könnte?), allerdings hat sich das recht schnell wieder auf einem normalen Level eingependelt. Natürlich trinken die Hunde mehr als wenn ich roh füttere, aber auch nicht mehr als bei anderen Trockenfuttersorten.
    Zum Output: relativ fest, relativ dunkel, relativ klein. Im Gegensatz zum Rohfutter zwar "Riesenhaufen", allerdings immer noch deutlich kleiner als bei jedem bisher getesteten Extruder (Canidae, Marengo)
    Das das Fell nicht mehr so schön sei kann ich absolut nicht bestätigen, allerdings füttere ich es ja auch nicht täglich! Da kann vielleicht jemand anders mal was zu sagen!
    Mich würde es aber auch mal interessieren, was die anderen so für Erfahrungen mit diesen Futtersorten gemacht haben!

  • Mit Canidae hatte ich auch einmal, einen Sack-lang, Erfahrung! Wahnsinnige Mengen, die hinten wieder rausgekommen sind! Abgesehen von den Lieferproblemen, habe ich schon deswegen wieder aufgehört!
    Warum bei kaltgepresstem Futter die Wasseraufnahme so erhöht ist weiß ich auch nicht, aber würde mich ebenfalls interessieren!

  • Zitat


    @ Neli:
    Du erwähntest ein Futter von Luposan, meintet du das was Britta schon verlinkt hat, dieses "Jagdhundefutter"? Denn die anderen Sorten von Luposan sind doch nicht kaltgepresst, oder irre ich da?


    Ja, Björn, Du irrst Dich. Luposan hat noch 2 kaltgepresste Futtersorten und zwar Sensitiv und Sport. Ich habe die Fa. angemailt, bekam auch schon eine Antwort. Es handelt sich tatsächlich um kaltgepresste Futtersorten und was für mich wichtig ist, es ist kein Vit.K3 enthalten.
    Trotzdem irritiert mich der Preis.
    Gucke bitte mal auf der HP nach http://www.luposan.de


    Gruß
    Nele

  • Zitat

    Ja, danke!
    Die beiden Sorten kannte ich schon, nur war mir bisher nicht klar, dass sie auch kaltgepresst sind!


    Und was hälst Du davon?


    Nele

  • Also beim Futter von cdVet (FitCroc, FitCroc mini und das WelpenCroc) wird nicht über 40°C erhitzt!
    Also bleibt in einem Bereich der der physiologischen Körpertemperatur weitgehend entspricht ,so dass die Vitamine hierbei nicht zerstört werden und auch die komplexen Proteinstrukturen erhalten bleiben.
    Kleinere Bruchstücke von Eiweißen (Haptene) sind der Hauptallergieauslöser!


    Dies ist wohl auch der Grund warum z.B. tierärztlich ausgetestete Lammallergiker keine Probleme mit dem cdVet fitCroc haben und auch mit der Rohfütterung dieses Fleisches keinerlei Probleme habe.


    Also warum irgendwelche exotischen Proteinquellen (erinnere mich an ein Allergiker-Futter vor einigen Jahren da war eine Fischart aus dem Amazonas drin :shocked: ) suchen, wenn schonender behandelte "Einheimische" den gleichen Effeckt haben?


    Im Gegensatz zu den anderen mir bekannten Kaltpressfuttern spricht meiner Meinung nach für das FitCroc der konsequente Verzicht auf synthetische Vitamine und anorganische Mineralien und Spurenelemente (auf der Packung als Zusatzstoffe pro kg zu finden).


    Durch die Schonung der Vitamine durch das Kaltpressen und den ensatz von Algenkalk, algenetc. also rein natürlichen Quellen für Mineralien und Spurenelemente ist dies nicht nötig.
    Außerdem muüssen diese zugesetzten Stoffe im Körper erst umgebaut werden bevor sie verwendet werden können, belasten durch die Umbauprozesse den Stoffwechsel und können nur zu einem Bruchteil wirklich verwertet werden.


    Daher ist der Verzicht auf diese Stoffe mir wichtig wenn es um ein gutes Hundefutter (auch für meine Hunde :^^: ) geht.


    LG
    Katrin

  • Hallo Katrin,
    das hört sich gut an, allerdings bin ich etwas skeptisch, weil Mais an 1.stelle steht.
    Einer unserer beiden hat ein Verdauungsproblem, wenn er getreidehaltige Futter zu sich nimmt und deshalb bin ich da etwas unsicher.


    Beim Luposan steht Fleisch an 1. Stelle und es ist KEIN Getreide enthalten.


    Ich habe die Fa. angemailt, um zu erfahren, wie hoch der Fleischanteil im Luposan ist, habe allerdings noch keine Antwort. Kennst du Luposan Sensitiv?


    Gruß
    Nele

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!