kaltgepresstes Trockenfutter

  • Zitat

    Hallo Caro
    Eine Frage: Waren die großen Haufen das einzige, was negativ aufgefallen ist und wie lang fütterst du es schon? Denn ich meine gelesen zu haben, dass die Verdauung zunächst mal mit dem Kaltgepressten nicht sooo viel anfangen kann, und die Haufen nach einer Weile wieder kleiner werden.


    Huhu :winken:


    Also, die Sara bekommt das Futter schon seit mehreren Monaten. Ich dachte auch, das wäre anfangs normal, aber es hat sich leider überhaupt nicht gebessert.
    Die Häufchen sind auch nicht nur ein bisschen größer, sondern wirklich riesig und es sieht genauso aus, wie's rein gekommen ist ;) , also wirklich nix mit fest oder so. Und davon dann auch mindestens 3. Und die Stinkerei.... Es ist auch immer schlimmer geworden.
    Beim Real Nature war's übrigens genauso. Habe einfach das Gefühl, dass sie das nicht so gut verdauen kann, wie Extruder-Futter. Jetzt sind die Häufchen wieder klein und fest, und übermäßige Blähungen gab's auch nicht mehr.


    Ich muss halt immer an die Ausschluss-Diät denken, als der Hund gebarft wurde, da gab's immer mini-kleine Häufchen, ganz fest. Für mich war das ein Zeichen, dass sie das Futter gut verwerten kann. Ob das tatsächlich so ist... :ka:


    Auf jeden Fall denke ich nicht, dass ein Futter für meinen Hund gut ist, von dem er ständig Blähungen bekommt. :no:


    Schöne Grüße, Caro

  • Hallo,


    @ march: der Fleisch- und Fischanteil liegt bei 37 %.


    @ Sabine: meiner Meinung nach liegen die genau richtig ... wenn wir Menschen uns komplett vollwertig ernähren (würden), müssen (müssten) wir meist auch öfters als 1 x. Ich weiß von jemandem, der sich so ernährt hat und 3 x tgl. ging. Solange die Hundehaufen gut von der Konsistenz her sind und auch sonst keine Verdauungsprobleme auftreten, halte ich 3-4 x tgl. durchaus für normal. Soweit ich weiß, gibt es für Hersteller auch Mittel und Wege, die Haufen künstlich gering zu halten... sehr viele Hundehalter möchten das nun mal so ...


    @ caro: da Du das Futter schon mehrere Monate fütterst und es immer noch so extrem ist, auch mit den Blähungen, würde ich wahrscheinlich auch etwas anderes füttern. Jeder Hund reagiert nun mal anders, und wenn Sara es nicht verträgt, dann ist ein Futterwechsel sicherlich besser für sie.


    Vielleicht interessiert es jemanden: Ich habe noch ein kaltgepresstes Futter ohne synthetische Vitaminzusätze und natürlich auch ohne andere künstliche Zusätze und mit einem akzeptablen Fleischgehalt gefunden. Einen Link habe ich jetzt nicht, aber man findet es mit Google sicherlich auch so: Römische Villa (das ist eine ganzheitliche Tierklinik) bzw. holisticvet eingeben, dann unter Store und Ernährung - es heißt 5-Elemente-Nahrung für Hunde. Naturnah produzierte Zutaten, bio-energetisch sinnvolle Zusammensetzung (nach chines.Medizin), kürzeste Transportwege etc.
    Vollkornreis, Galloway-Rind, Hering, Möhren, Lachsöl, Kräutermischung, Malzkeime, organische Mineralquelle, Ascophyllum-Alge und Bierhefe
    Rohprotein 20%, Rohfett 9%, Rohfaser 3%, Rohasche 8%, Calcium 1,3%, Phosphor 0,8%.
    LG Rehlein

  • Hallo
    Hm, anscheinend ist das Futter dann wohl wirklich nichts für Sara. Probleme mit Blähungen hatten wir wenn dann VOR der Umstellung auf RealNature. Da gabs dann auch öfter mal sehr dünnen Output, und generell ziemlich weich. Jetzt ist ihre Verdauung sehr stabil, das heißt man kann ihr auch mal was anderes geben und öfter mal ein Stück rohes Fleisch, ohne dass sie gleich wieder Durchfall kriegt. Ihre Haufen sind fest, üblicherweise 2x täglich, und von absolut akzeptabler Größe.
    Aber so langsam versteh ich das, was man am Anfang der Suche immer zu hören kriegt: "DAS beste Futter gibt es nicht".
    Das 5-Elemente klingt echt auch nicht schlecht. Allerdings find ichs für den doch nicht sooo tollen Fleischanteil ein bisschen teuer. Uns steht ja bald noch ein vorerst letzter Wechsel bevor, wegen dem Zucker im RealNature. Derzeit sind Jomis und CanisAlpha im Morgens-Abends Wechsel geplant, aber mal sehen.
    Liebe Grüße
    Sabine

  • Nach den ganzen Antworten bin ich mir aber schon wieder absolut nicht mehr sicher ob denn kaltgepresstes Futter wirklich das gelbe vom Ei ist. Der eine sagt es sei besser zu verwerten, ein anderer sagt nein.


    Was ist denn nu richtig?


    Wir füttern ja momentan Bestes Futter Fellow Banane. Canis Alpha hört sich aber richtig gut an (bis auf der Honig, dass es weniger Fleisch als unser jetziges Futter hat und der Preis). Ich will aber nicht auf etwas umstellen was nun viellleicht doch gar nicht besser ist...


    Hat jemand einen wissenschaftliches Bericht über so etwas?

  • Hallo March
    Ich fürchte, das hängt vom Hund ab. Kira tut das Futter gut, sie verträgt es hervorragend und besser als alles andere, Sara dagegen scheint es überhaupt nicht zu vertragen.
    Und die Quintessenz von so einem wissenschaftlichen Bericht hängt irgendwie auch immer von der Meinung des Autors ab, hab ich das Gefühl... trotzdem würde mich so ein Bericht natürlich auch interessieren falls jemand einen kennt.
    Ich glaube, wenn man wissen will welches von 2 hochwertigen Futtern das bessere ist, muss man letztendlich immer noch seinen Hund fragen :roll:
    Liebe Grüße
    Sabine
    edit: für alle Yomis-Fütterer: Hab grad nen Shop namens natdog entdeckt, in dem das Yomis genausoviel kostet wie im Yomis Shop, aber ohne die 7,70 Versand. Canis Alpha gibts da auch

  • Zitat

    Hat jemand einen wissenschaftliches Bericht über so etwas?


    Hallo March,
    meinst Du, den gibt es überhaupt?
    Wäre ja wirklich interessant.


    Wie Kiramausel schon sagte, jeder Hund verwertet das Futter anders. Der eine Verträgt das Kaltpressfutter gut, der andere nicht. Probiere aus, was er verträgt. Davon würde ich es abhängig machen.
    Wir haben gerade auf Lupovet umgestellt und das vertragen beide besser als Yomi's.


    Gruß
    Nele

  • Hallo
    Ich hab mir jetzt mal die Futtersorten nochmal durchgesehen und etwas ihre Vor- und Nachteile zusammengefasst. Korrigiert mich wenn was nicht stimmt.


    MarkusMühle: 27% Fleisch + Wildpansen + Meerfisch; Kilopreis 1,90
    - Mais
    - Rübenmehl
    - "Pflanzenölmischung" (undeklariert)


    CanisAlpha: 29% Fleisch + 8% Fisch; Kilopreis 3,47
    + keine negativ auffallenden Zutaten


    Yomis Geflügel: 48% Fleisch + Meeresfisch; Kilopreis 2,80
    Yomis Galloway: 30% Fleisch + 5% Pansen; Kilopreis 3,40
    Yomis Ziege: 30% Fleisch + 5% Pansen; Kilopreis 4,00
    + sehr hoher Fleischanteil in der Sorte Geflügel
    + Getreidefrei
    - ABER: Weizenkeimöl
    - "Pflanzenölmischung" (undeklariert)


    FitCroc von cdVet: Fleischanteil in Trockenmasse unbekannt; Kilopreis 3,10
    + keine synthetischen Zusatzstoffe
    - Mais (an erster Stelle!)
    - Rübenmark
    - "Pflanzenöl" (undeklariert)
    - Melasse!


    Lupovet
    IBDerma Hyposens: 45% Fleisch, Menhaden-Hering, Atlantik-Meeresfisch; Kilopreis 3,55
    + Fleisch und Fisch an den ersten 3 Stellen
    + getreidefrei
    Speckweg und Sporty: 45% Fleisch, Menhaden-Hering, Trockenpansen; Kilopreis 2,80/2,70
    + Fleisch und Fisch an den ersten 2 Stellen
    - Mais
    alle Lupovet-Sorten
    - Knoblauch
    - "Pflanzenölmischung" (undeklariert)


    Luposan: Fleischanteil 23% (alle Sorten?)
    NaturVital: Fleisch, Pansen, Menhaden-Hering; Kilopreis 2,58
    - Mais
    -Weizenkeimöl
    - Knoblauch
    Light und Sport: Kilopreis 2,22
    + getreidefrei
    - Sonnenblumenöl


    RealNature (Fressnapf): 27%Fleisch, 6,5% Menhaden-Hering; Kilopreis ich glaube ca 3,80
    -"Pflanzenölmischung" (undeklariert)
    - Melasse!


    Sooo, hatten wir noch was? Zur Info vielleicht noch: Der Fleischanteil reicht von 23% (Luposan) bis 48% (Yomis Geflügel). Der Preis von 1,90 (Markus Mühle) bis 4 Euro (Yomis Ziege). Das sind also schon gewaltige Spannweiten. Das ganze vielleicht nochmal als Tabelle:


    MarkusMühle:..............+27%......1,90............---
    CanisAlpha:...................37%......3,47............+
    Yomis Geflügel:............+48%......2,80............++--
    Yomis Galloway:.............35%......3,40............+--
    Yomis Ziege:..................35%......4,00............+--
    FitCroc von cdVet:...........??%......3,10............+----
    Lupovet
    ...IBDerma Hyposens:...+45%......3,55............++--
    ...Speckweg/Sporty:.....+45%......2,80/2,70.....+---
    Luposan.........................23%
    ...NaturVital:...............................2,58............---
    ...Light/Sport:.............................2,22............+-
    RealNature:..................33,5%...~3,80............--


    Zur Erklärung: Die % Zahl gibt alle Fleisch-, Fisch- und Innereien- Zutaten in der Summe an. Wenn ein + davor steht heißt das, dass noch weitere Fleisch/Fischsachen drin sind, bei denen aber keine %-Zahl angegeben ist. Es ist also mehr als die angegebene Zahl drin. Dahinter steht der Kilopreis. Die + und - stehen für die Vor- und Nachteile, die ich oben geschrieben habe. Das heißt jetzt nicht, dass ein Futter mit 3 Minus total schlecht ist. Mit "Pflanzenöl" (undeklariert) ist gemeint, dass nicht näher angegeben ist, welche Öle das genau sind. Die meisten sind kaltgepresst, aber das ändert ja nichts daran.
    Eine Frage: Ich habe Weizenkeimöl als Nachteil aufgeführt, da ja kein Weizen enthalten sein sollte. Ich weiß aber nicht, ob die Nachteile des Weizens noch im Öl enthalten sind. Kann mir da wer helfen? Welche Öle außer Lachsöl würdet ihr als positiv betrachten?


    Gut, hab ich wieder erfolgreich einen Haufen Zeit verdödelt :irre: :D
    Liebe Grüße
    Sabine

  • Wow, Sabine, da haste aber was aufgestellt! :gut:



    Zu den Ölen: Meiner Meinung nach sind eigentlich alle kaltgepressten Öle qualitativ hochwertig. Weizenkeimöl ist übrigens sehr gesund!
    Ich weiß nur nicht, ob ich es meinem Hund geben kann, weil er ja gegen Weizen allergisch ist. Müsste ich mal gezielt ausprobieren.
    Aber wenn der Hund nicht allergisch ist, denke ich nicht, dass etwas gegen Weizenkeimöl spricht.



    Aber das mit den Häufchen, das würde mich auch mal interessieren. Die Barfer haben das ja als ein Argument für die Hochwertigkeit ihrer Ernährung, dass die Häufis ganz klein sind; die Fans vom kaltgepressten TroFu sagen, die Häufchen sollen gerade groß sein... :???:



    LG, Caro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!