kaltgepresstes Trockenfutter

  • Tja, das mit den Haufen würd mich auch interessieren. Ich glaube ja inzwischen, dass es gar nicht so auf die Menge ankommt (=wie wird das Futter verwertet), sondern auf die Konsistenz (=wie wird das Futter vertragen) und auch auf den Geruch. Wobei, schlecht verwertet kann das Kaltgepresste eigentlich nicht werden, denn es ist ja sehr ergibig. Die Fütterungsangaben sind ziemlich gering. Ich denke jedenfalls, dass ein großer, fester, geruchsarmer Haufen besser ist als ein stinkender, breiiger, kleiner Haufen. Ich weiß allerdings immer noch nicht, wie perfekter Kot ausschaut :roll: Kira hat nämlich Probleme mit den Analdrüsen, und da bin ich momentan am Suchen und Schaun, inwieweit das vom Futter kommen kann. Zu weich ist ihr Kot auf keinen Fall, wenn dann zu fest. Bloß wie fest ist zu fest :ka:
    Leute Leute, Hundehaltung wird echt noch zum Studiengang. Danach kann man dann an der Farbschattierung vom Kot den Namen des Hundes ablesen. Seid ihr mehr für Ocker oder gebr.Sienna? :irre2:
    Narrische Grüße
    Sabine

  • Hallo


    Da bin ich mal wieder. Komisch habe über die letzten Beiträge gar keine Mitteilung bekommen.


    Mein Freund findet hellen Kot normal ich dunklen. Und nu?


    Fakt ist egal welches Trockenfutter, billig oder teuer, extruiert oder kaltgepreßt oder jetzt auch in Kombination mit Rohfutter also teilbarfen: Die größe und Anzahl der Haufen ist gleich. Aber sie stinken jetzt nicht mehr und sind schön fest.


    Kaum zu glauben das man sich deshalb gegenseitig anrufen kann und als erstes fragen: Na wie waren die Haufis beim letzten Gassi?


    Übrigens sagt unsere Heilpraktikerin das Weizenkeimöl ruhig im Futter enthalten sein kann auch wenn Baxter gegen Weizen allergisch ist.

  • ich 'traue' ja auch dem kaltgepressten futter nicht mehr. nachdem meine suche nach dem 2. trofu was ich füttern will so gut wie abgeschlossen war, wurde mir klar, dass ich lieber wieder zu extruiertem futter übergehen werde. :roll:


    also bei den farben des outputs würde ich auch eher zu dunkel = gut tendieren... :???: so helles output erinnert mich immer so an die 'frolic-häufchen'. -lach-
    allerdings kann es bei tyler auch mal sein, - heute gerade wieder -, dass sein häufchen 'gemischt-farbig' ist. ein dunkler ködel, ein heller ködel, ein dunkler.... :ka:

  • Zitat

    also bei den farben des outputs würde ich auch eher zu dunkel = gut tendieren... :???: so helles output erinnert mich immer so an die 'frolic-häufchen'. -lach-
    :


    Die sind rot :roll:

  • Genau, wenn ich hier ein rotes Haufi sehe "ach guck mal da kriegt einer Frolic"


    Gemischte Haufis kann Baxter auch. Das ist schon fast ein Kunstwerk wie sich helle und dunkle Würstchen so abwechseln :lachtot:


    Ich glaube Barf und kaltgepresstes Trofu gibt eher dunkle Haufen und Extruderfutter eher helle oder?


    Unsere Heilpraktikerin hat mir Animonda Integra Sensitiv empfohlen. Ich hab dann zu denen hingeschrieben weil ich das hier als Trofu nirgends bekomme und siehe da es kam ein 3 kg Beutel Truthahn und Gerste als Probe. Tja und das probieren wir halt gerade bei Baxter.


    Für die Analyseexperten:


    Zusammensetzung: Gerste, Truthahn, Distelöl (4%), Truthahnfett, Mineralstoffe, Bierhefe
    Inhaltsstoffe: Rohprotein 23 %, Rohfett 14,5 %, Rohfaser 3,5 %, Rohasche 6 %, Feuchte 8 %
    Zusatzstoffe: Vitamin A 11000 IE, Vitamin D3 1100 IE, Vitamin E 100 mg


    Was ich immer schon mal fragen wollte: Was bedeutet IE?


    Jack testest Canis 2000 plus hier gab es auch 3 kg als Probierpaket.


    Also ich finde es nett wenn die Hersteller von sich aus Gratisproben senden und dann gleich soviel das man auch in Ruhe über einen längeren Zeitraum testen kann.


    Bei Canis Alpha und Luposan mußte ich jeweils ein 5 kg Beutel kaufen, wobei Canis Alpha mir 10 % Ermäßigung gegeben hatte, die Versandkosten übernahm und wenn die Hunde es nicht vertragen das Futter auch gegen Geldrückerstattung zurücknehmen.

  • Brini: was spricht denn gegen das kaltgepresste Futter, weil Du sagst Du bist davon wieder ab?? Es heißt doch immer da seien noch viel mehr Vitamine drin und es quillt nicht so auf im Magen?


    Neugierige Grüße
    Gabi + Luka

  • Hi FunkySoul,
    ich glaub, Brinchen füttert gerade Orijen. Das ist doch soweit ich weiß, kaltgepresst. Abwechselnd mit Bozita, was wiederrum extrudiert ist.
    Ich glaub, das Post ist einfach nur etwas älteren Datums und bis man hat, was man braucht an Futter, wechselt man ja schon oft.

  • Zitat


    Zusammensetzung: Gerste, Truthahn, Distelöl (4%), Truthahnfett, Mineralstoffe, Bierhefe
    Inhaltsstoffe: Rohprotein 23 %, Rohfett 14,5 %, Rohfaser 3,5 %, Rohasche 6 %, Feuchte 8 %
    Zusatzstoffe: Vitamin A 11000 IE, Vitamin D3 1100 IE, Vitamin E 100 mg


    Wieviel Truthahn ist da drinn 4% oder wie darf ich das verstehen.
    Oder bezieht sich das auf das Distelöl, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
    Ist das die ganze Zusammensetztung. Das ist aber sehr mager und wenig aufschlußreich.


    LG Anette

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!