Welpe mag keinen Körperkontakt
-
-
Danke für die Antworten! Ja von der Wolke muss ich wohl tatsächlich mal herunter kommen :)
Naja, der erste Welpe und da will man immer alles richtig und perfekt machen und stellt sich eine Hund-Mensch Beziehung vor wie sie im Buche steht. Trotzdem sehr komisch dass er Nähe sucht aber dann anfängt zu fiepsen, vielleicht ist ihm auch einfach zu warm sobald er da ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also er sucht wirklich richtig die Nähe von ganz allein aber sobald er sie bekommt tut er so als würde es ihn quälen.
Welche Vorerfahrungen hat der Hund?
Von welchem Züchter? Wie aufs Leben vorbereitet? -
Das kann dir auch bei Kindern passieren - sie wollen schmusen, haben aber die Ruhe dazu nicht.
ih empfehle dir, dich mit deinem Hund hinzulegen, wenn er müde und satt ist.
Dann enges Liegen und gemeinsames Kurzschlafen. Ubnd dazu sprechen - immer die selben Worte beruhigend, ich schnuppere dann an meinem Hund und seufze tief - das beruhigt (sorry, sehr hündisch).Probier es aus, das wird.
-
Da ist der Hund wohl im Zwiespalt. Er will einerseits, aber dann ist es ihm evtl doch zuviel des guten. Er erschrickt vor seinen eigenen Mut, obwohl er es doch will. Gerade sehr sensible Hunde brauchen klare Konsequenz. Du lässt ihn aus Mitleid hoch, das ist falsch. Und das einmal hoch lassen, dann macht das der Hund immer, stimmt nicht ganz.
Ich z.b. habe eine Zwischenlösung. Hunde bleiben in ihrem Bett neben unseren Bett in der Nacht. Wache ich auf, sind sie auch wach, aber es geht nicht hoch ins Bett. Wenn ich sage ok hop, dürfen sie. Dann wird kurz gekuschelt und dann aufgestanden. Das wird so vollkommen respektiert, wie es auch mit der Couch ist. Wichtig ist dabei, ihr müsst konsequent bleiben. Hund darf nicht von alleine hoch, auch wenn er noch so lieb schaut.
Mein Grosser wie auch mein damaliger DSH hatten anfangs keine richtige Nähe zulassen können, sie waren unsicher, ängstlich was Nähe anbelangt hatte. Das hatte ich respektiert, und auch nicht gedrängt. Beim DSH war es bald mal gegessen und er wurde ein Knuddelmonster, mein Grosser hier brauchte sehr lange um überhaupt die totale Nähe bzw den engen Körperkontakt zuzulassen. Akzeptiere das dein Hund das noch nicht kann, versuche nichts zu erzwingen. Was du eh nicht tust. Reagiert er denn auf Berührung mit Zurückhaltung bzw haut dann ab ?
Geht er auch weg ohne das du ihn berührst wenn er bei dir war ? Ist er eher ängstlich und schüchtern bzw unsicher ? Kommt er soweit mit allem anderen klar ? -
Ich glaube, dass es das schlimmste ist, was du deiner Beziehung mit dem Hund antun kannst, wenn du anfängst sein Verhalten persönlich zu nehmen.
Dein Hund ist grad mit ganz anderen und viel existenzielleren Problemen beschäftigt: nämlich mit sich selbst! Gerade bei seiner Größe entwickelt er sich körperlich viel schneller nach oben, als andere Hunde, sodass das allein das schon eine bloße Überforderung darstellen kann, die sich zur geistigen Entwicklung und den ganzen neuen Eindrücken drauf schlägt. Dann sind gerade Schäferhunde ja auch noch sehr sensibel. Der Hund hat also permanent Input von seiner Umwelt und das äußert sich - wie bei Kindern - dann wie folgt: Wenn er gerade noch kuscheln wollte, fällt ihm plötzlich ein, dass er auch ein lustiges Spiel mit deiner Hand spielen könnte oder man das Laken mal neugierig kosten könnte, durch das Bett springen könnte etc. Er hat das alles NOCH NIE gemacht. Wenn die Umwelt im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr so reizend ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit jedenfalls viel höher, dass er bei dir zur Ruhe kommen möchte. Überfordere ihn jetzt nicht noch mit deiner Unsicherheit, sag ihm klar, was er in der Situation machen soll, dann wird es für euch beide entspannter, aber hey, man macht halt diesen Fehler, weil man den Hund mit Erwartungen überfrachtet, habe ich auch. Das ist aber ebenfalls Egoismus in Reinform, aber nicht schlimm. Alle werden überleben. Nimm es also gelassen, du wirst erstaunt sein, durch wie viele Phasen der kleine Hundekopf noch gehen wird. -
-
Welche Vorerfahrungen hat der Hund?Von welchem Züchter? Wie aufs Leben vorbereitet?Die Züchter haben die kleinen schon auf die Nähe vorbereiten aber trotzdem waren sie überwiegend im Garten.
Da ist der Hund wohl im Zwiespalt. Er will einerseits, aber dann ist es ihm evtl doch zuviel des guten. Er erschrickt vor seinen eigenen Mut, obwohl er es doch will. Gerade sehr sensible Hunde brauchen klare Konsequenz. Du lässt ihn aus Mitleid hoch, das ist falsch. Und das einmal hoch lassen, dann macht das der Hund immer, stimmt nicht ganz.
Ich z.b. habe eine Zwischenlösung. Hunde bleiben in ihrem Bett neben unseren Bett in der Nacht. Wache ich auf, sind sie auch wach, aber es geht nicht hoch ins Bett. Wenn ich sage ok hop, dürfen sie. Dann wird kurz gekuschelt und dann aufgestanden. Das wird so vollkommen respektiert, wie es auch mit der Couch ist. Wichtig ist dabei, ihr müsst konsequent bleiben. Hund darf nicht von alleine hoch, auch wenn er noch so lieb schaut.
Mein Grosser wie auch mein damaliger DSH hatten anfangs keine richtige Nähe zulassen können, sie waren unsicher, ängstlich was Nähe anbelangt hatte. Das hatte ich respektiert, und auch nicht gedrängt. Beim DSH war es bald mal gegessen und er wurde ein Knuddelmonster, mein Grosser hier brauchte sehr lange um überhaupt die totale Nähe bzw den engen Körperkontakt zuzulassen. Akzeptiere das dein Hund das noch nicht kann, versuche nichts zu erzwingen. Was du eh nicht tust. Reagiert er denn auf Berührung mit Zurückhaltung bzw haut dann ab ?
Geht er auch weg ohne das du ihn berührst wenn er bei dir war ? Ist er eher ängstlich und schüchtern bzw unsicher ? Kommt er soweit mit allem anderen klar ?Hast du das explizit trainiert, dass deine hunde bei Hopp ins Bett dürfen oder haben die das beiläufig gelernt und verstanden dass sie sonst nicht hoch dürfen? Und ab welchem Alter sollte ich das probieren?
Also er kommt schon und legt sich an die Füße, streicheln lässt er sich auch und dreht sich dann auf den Rücken. Aber halt nicht sehr lange dann will er immer in die Hand zwicken. Ja ich berühre ihn meist gar nicht mehr wenn er von allein kommt. An den Füßen bleibt er liegen aber wenn er an meinem Körper liegt geht er wieder. Ansonsten ist er schon eher zurückhaltend, rennt halt nicht direkt zu jedem Hund und Menschen. Aber das mag ich gerade an ihm!
-
vielleicht hat er Flöhe, das Gleiche hatte ich mit einem meiner Hunde als Welpe auch. Er brachte damals Flöhe mit.
lieben Gruß
-
Es war von Anfang an klar das sie ihren Platz zum schlafen haben und nicht aufs Bett dürfen. Sprang Hund aufs Bett, runter. Klar braucht das Konsequenz, hilft aber später enorm. Und nun ja, der Zweithund hat sich natürlich auch auf den Ersthund konzentriert, was das erleichtert hatte.
Wenn sich dein Hund zu dir kommt und sich kraulen lässt, ist das doch schon gutUnd das er sich da nicht ewig still hält, vor allem im Welpenalter, ist auch normal. Das zwicken finde ich sowie du es schreibst auch normal natürlich sollte man da dann das kraulen einstellen.
Wie alt ist er denn ?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!