Welpen allein im Wohnzimmer schlafen lassen?
-
-
Ich habe auch eins mit Kamera
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpen allein im Wohnzimmer schlafen lassen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also wir haben auch die ersten drei Nächte auch auf dem Sofa geschlafen und dann habe ich beschlossen, dass es für mich so nicht weiter gehen kann.
daher ist Alfi dann doch mit ins Schlafzimmer gezogen für ein paar Nächte.
Die erste Nacht in seiner Box, das war aber nicht so gut.
Dann also ohne Box.
Wir haben immer seine drinnenbox und seine Decke mit hoch genommen und morgens dann halt wieder mit runter.
So hatte er tagsüber das gleiche Bett wie abends.
Es hat genau eine Woche gedauert, dann war Alfi eines Abends so müde, dass er direkt im Wohnzimmer geblieben ist und dort geschlafen hat.
Seitdem pennt er immer im Wohnzimmer.Also ich glaube, dass es auch geht das später wieder abzugewöhnen.
Bin aber ersthundebesitzer und vielleicht auch etwas zu naiv.Bei uns klappt das mit der Box auch überhaupt nicht... wenn sie tatsächlich in der Box schlafen würde, würd ich sie ja sogar mit ins Schlafzimmer nehmen (zumindest erstmal).
Ja, das klappt!
Ich moechte meinen Hund nicht im Schlafzimmer haben und hab anfangs auch in der Naehe meines Welpen geschlafen, um wie @Superpferd es sagt, dem Welpen meine Naehe zu geben
.
Jetzt wo er tagsueber lernt, dass ich nicht 24/7 neben ihm stehe und es kein Weltunetergang ist, gewoehnt er sich daran auch entspannt alleine zu schlafen.Ist alles eine Frage des timing.
Wie lange hast du denn ungefähr beim Welpen geschlafen? Und wie kange war er ragsüber alleine bevor du dann wieder ins Schlafzimmer umgezogen bist?
-
Nach einer Woche fände ich persönlich das noch etwas früh, aber kann natürlich sein, dass das für deinen Hund schon okay ist.
Da hast du bestimmt recht und so eilig hab ich es damit auch überhaupt nicht.
-
Meine Hunde steigen im Haus auch tagtäglich des öfters Treppen. Auch die Treppen im Garten. Also sollte dies das Hauptproblem sein, sehe ich darin gar kein Problem .
Ein Hund gehört im übrigen in keine Box. Auch nicht für und ein paar Stunden, schon gar nicht die ganze Nacht. Der Hund lernt mit der Zeit das er Ruhe findet und auch das Thema stubenreinheit ist kein Problem mehr. All meine Hunde sind ohne Box aufgewachsen.. ein Hund sollte selbst entscheiden können wo er liegen möchte. Gerade jetzt bei solchen Temperaturen Wechsel Hunde und Welpen ihren Schlafplatz und suchen vor allem immer die Nähe zu ihrem Frauchen!
Wenn der Hund unbedingt unten schlafen muss, sollte es langsam aufgebaut werden. Also sprich die Dauer langsam steigern.
-
Meine Hunde steigen im Haus auch tagtäglich des öfters Treppen. Auch die Treppen im Garten. Also sollte dies das Hauptproblem sein, sehe ich darin gar kein Problem .
Ein Hund gehört im übrigen in keine Box. Auch nicht für und ein paar Stunden, schon gar nicht die ganze Nacht. Der Hund lernt mit der Zeit das er Ruhe findet und auch das Thema stubenreinheit ist kein Problem mehr. All meine Hunde sind ohne Box aufgewachsen.. ein Hund sollte selbst entscheiden können wo er liegen möchte. Gerade jetzt bei solchen Temperaturen Wechsel Hunde und Welpen ihren Schlafplatz und suchen vor allem immer die Nähe zu ihrem Frauchen!
Wenn der Hund unbedingt unten schlafen muss, sollte es langsam aufgebaut werden. Also sprich die Dauer langsam steigern.
Ok. Das Hauptproblem ist momentan, dass oben auch die Kinder schlafen. Außerdem haben wir im Flur oben Teppich, da soll sie zumindest nicht unbedingt hin solange es mit der Stubenreinheit noch nicht komplett klappt.
Die Box ist sehr groß und eigentlich dazu gedacht, dass sie eine Rückzugsmöglichkeit hat (auch wegen der Kinder - die wissen, dass sie den Hund in der Box in Ruhe zu lassen haben).
-
-
Ich finde es sehr vorteilhaft, wenn der Hund mit im Schlafzimmer (im Bett oder im eigenen Körbchen) schläft, denn dann steigt man früh morgens nicht in eventuelle Kotz- oder Durchfallhaufen, denn wenn der Hund in einer anderen Etage schläft, bekommt man ja gar nicht mit, wenn er nachts mal nach draußen müsste. Außerdem wäre mir persönlich bei einem Welpen/Junghund die Gefahr zu groß, dass er sich nachts über irgendwelche Dinge her macht, außer, man hat einen gesicherten Raum in dem alles welpensicher ist.
-
wir haben hald anfangs die Teppiche weg. Zumindest nachts ! Es handelt sich ja nur um ein paar Tage. Oder habt ihr richtigen teppichboden? Ansonsten lässt sich das ja alles gut aufwischen und säubern.
-
Ich gestehe, ich habe mein Schlafzimmer gerne für meine Gatten und mich.
Danke für diesen herrlichen Vertippsler (?
)
Du hast meine Kaffeepause mit einem breiten Grinser gewürzt
Wir haben anfangs getrennt geschlafen, mein Schatz hatte irgendwie Schiss dass er zuwenig Schlaf abkriegt wenn ich mit der Welpine rausmuss.
Also habe ich mit dem Hundchen im Wohnzimmer geschlafen.
Irgendwann kam er zu uns und hat sich aufs Sofa dazugequetschtnach ein paar Nächten - im Wohnzimmer war das Licht wesentlich brutaler als im Schlafzimmer - sind wir dann alle ins Schlafzimmer gepilgert. Mit Hund.
Ich konnte und kann es mir in all den Jahren Hundehaltung (Katzen nicht zu vergessen) nie vorstellen, die Tiere nachts nicht um mich zu haben.
Für Gelegenheiten die ich mit meinem Schatz alleine verbringen will, übe ich von Anfang an dass die Tür halt manchmal zu und die Fellies draussen sind.
War nie ein Problem.Wenn Du den Hund partout nicht im Schlafzimmer haben magst, bleib einfach so lange im Wohnzimmer, bis Dich Dein Welpi nicht mehr so braucht.
Das zeigen sie an sich recht deutlich. Kannst ja dann auch bleiben bis er schläft und dann rausschleichen -
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum hier so viele davon abraten.
Ich kenne beide Seiten mit Balou.
Sein erstes Lebensjahr haben wir in einer Maisonettewohnung gewohnt, das Schlafzimmer war eine Ebene höher, eine sehr steile Treppe, auf der ich mich ständig gemault habe, führte nach oben. Darunter war das Wohnzimmer.
Mein Mann und ich haben etwa 1,5 Wochen bei Balou im Wohnzimmer geschlafen und dann sind wir abends mal hoch gegangen und haben geschaut, wie Balou sich verhält. Er hat einfach unten geschlafen, als wäre alles wie immer, konnte uns ja auch hören (da gab es keine Tür o. ä. - man lief vom WZ direkt über die Treppe ins SZ. Alles kein Problem und mit dem Alleinesein hatte das bei uns überhaupt nix zu tun - das war ein völlig anderes Thema und ganz schrecklich
Ich konnte ihn nachts hören, wenn ihm übel war oder er herumtapperte. Natürlich ging öfter mal was rein und ich stand dann in einer kalten Pipipfütze, aber auch Balou ist stubenrein geworden und das sogar normal schnell.Als wir in unser Haus umgezogen sind, habe ich Balou erlaubt, oben im Schlafzimmer zu schlafen. Er macht das gerne, schläft aber auch viel im Flur oben auf den Fliesen.
Ehrlich gesagt hat uns diese Erlaubnis aber eingebrockt, dass er auch tagsüber gerne ständig mit nach oben will, aber das viele Treppensteigen finde ich nicht so toll, weshalb ich ständig die Treppe verbarrikadiere.Ansonsten sehe ich in beiden Varianten Positives:
Darf der Hund nicht hoch, ist das OG so sauber, als hätte man keinen Hund.
Der Hund läuft weniger Treppen.
Der Hund findet besser zur Ruhe, weil er nicht überall mit hin darf.Darf der Hund hoch, ist er viel bei seinen Menschen und vielleicht schläft er ja auch gerne eng an einen gedrückt im Bett.
Der Welpe wird vielleicht schneller stubenrein, weil man mehr mit kriegt.Im Endeffekt bleibt die Entscheidung dir überlassen
-
Theoretisch machbar ist es. Unsere Kleinen schlafen auch im Erdgeschoss während das Schlafzimmer meiner Eltern im 1. OG ist.
Allerdings sind damit viele Nachteile verbunden. Erstens bekommt man nichts mit, wenn nachts was sein sollte... Meine Eltern fanden unsere ältere Hündin (damals 4) eines Morgens mehr tot als lebendig in der Küche auf. Akute Pankreatitis. Wäre mein Vater damals nicht noch zur Arbeit gegangen und um 5 Uhr morgens in die Küche gegangen, wäre die Kleine wohl verstorben. Zweitens verlängert sich die Zeit, die der Hund insgesamt alleine ist. Die Hündin meiner Schwester ist tagsüber acht Stunden alleine und dann nachts nochmal mindestens sieben Stunden. Ich finde, das muss nicht sein. Drittens wäre mir bange dabei, wenn die Kleine unbeaufsichtigt das ganze Wohnzimmer zur Verfügung hat. Es wird die Zeit kommen, da sie alles Mögliche annagt und dann seid ihr nicht da um das zu unterbinden. Ich kann gerne mal Fotos machen, wie Welpi-Newton meine Möbel nach seinen Vorstellungen "verschönert" hat...
Und zwar nicht nachts sondern tagsüber während ich kurz einkaufen war, etc. Viertens finde ich es für den Hund einfach schöner, wenn er zumindest die Möglichkeit angeboten bekommt (offene Schlafzimmertür), zu seinen Menschen zu gehen, wenn ihm danach ist. Hunde sind einfach sehr soziale Wesen. Klar, würde eure Kleine sich schon dran gewöhnen und sich fügen, aber ich denke, sie wäre lieber bei euch nachts.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!