Welpe bellt und knurrt Partner an
-
-
Hi zusammen,
Ich hoffe mir kann jemand einen Ratschlag geben oder kennt die Problematik selbst, die wir mit unserem Welpen haben und kann helfen. Vorweg möchte ich sagen, dass wir ab nächste Woche Samstag dann regelmäßig die Welpenstunde besuchen, mache mir aber schon Sorgen und versuche es bis dahin auf diesem Weg.
Es ist nun der zweite Tag, seit wir unseren männlichen, 18 Wochen alter Podengo-Pinscher-Schnauzer Mix bei uns haben. Er kennt uns beide schon seit einigen Wochen, da wir immer mal wieder zu Besuch waren oder der kleine mit dem Besitzer bei uns. Beim letzteren aber noch in unserer alten Wohnung, wir sind nun umgezogen (wegen dem Welpen) und hier kennt er sich noch nicht aus.
Er hat zu mir schon großes Vertrauen aufgebaut. Ich kann ihm den Schlaf aus den Augen machen, ins Maul schauen oder sonstiges. Ich habenun aber (leider) das Gefühl, dass er denkt, er müsse mich beschützen.
Er hat gestern und auch heute jedes Mal meinen Partner angeknurrt, wenn er zb. vom Einkaufen heimkam oder einfach nur das Wohnzimmer betrat, wenn er aus dem Bad kam. Da wird laut gebellt, geknurrt und gestern Abend hat er auch kurz nach ihm geschnappt. Das Ganze dauert nicht lange, 1-2 Minuten, dann hat er sich beruhigt und alles ist wieder in Butter. Mein Freund ist verständlicherweise sehr frustriert weil er sich total auf den Hund gefreut hat und nun angeknurrt wird. Das Interesse an ihm ist seitens des Hundes auch nicht wirklich groß. Er nimmt von ihm Leckerlies und wenn er die Leine beim Spazierengehen hat, ist das auch kein Problem. Er hat zwar starken Fokus auf mich, schätze das aber als normal ein.
Die Situation macht mir schon sehr zu schaffen, denn ich will natürlich einen Hund der alle Familienmitglieder akzeptiert und nicht ankläfft. Die Rute ist übrigends beim Anbellen oben, Nackenhaare stehen nicht. Habe jetzt aber auch schon zwei mal festgestellt, dass er losbellt wenn eine Tür vom Wind zu"knallt". Allgemein ist der kleine extrem aufmerksam, vorallem zuhause.
Hat irgendjemand eine Idee, warum er sich so verhält? Wenn er bellt, ignoriert mein Freund ihn. Wir versuchen schon die Methode, dass er ihn nur beachtet, wenn er von selbst auf meinen Freund zugeht, dann gibts auch als Belohnung ein Leckerlie. Leider hat das bis jetzt nichts gebracht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann da leider nicht weiter helfen, aber ich rufe mal @Dackelbenny da gab es vor ein paar Monaten ein ähnliches Problem
-
Meine Dackelhündin, die ich mit 6 Monaten übernommen habe, hat damals genauso auf meinen Mann und meinen Sohn reagiert. Nicht immer, aber immer wieder zwischendurch, wenn ihr irgendwas nicht ganz geheuer war. Sie ist dann von der Couch runter (dort lag sie neben mir) auf meinen Mann losgestürmt und hat diesen mit aufgestelltem Kamm angebellt.
Zuerst dachte ich, sie würde denken: "Meine Couch, mein Frauchen", aber dem war nicht so.Ich habe diese Situationen dann immer genau beobachtet und aufgepasst, was da anders war und dadurch habe ich festgestellt, dass sie eher unsicher war und vor lauter "Schiss" so reagiert hat, ganz nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung".
Sie hat auf das Klappern seiner Hausschuhe reagiert, wenn er gehustet oder genießt hat, wenn er zu wild mit den Händen gestikuliert hat, als das Kirschkernkissen auf seinem Bauch Geräusche gemacht hat, als er zu schnell von der Couch aufgestanden ist, wenn er zu schnell durch die Wohnungstüre hereingekommen ist, usw. usw. - also auf ziemlich viel.
Sie hat sich auch nicht von ihm anfassen lassen, nur, wenn ich direkt daneben saß und dann war das auch mehr "gezwungenermaßen".Wir haben versucht, die ersten Tage/Wochen alles so gut wie möglich zu vermeiden, damit sie merkt, dass von meinem Mann keine Gefahr ausgeht. Und dann hat sie sich peu a peu an alle Bewegungen und Geräusche die mit meinem Mann zu tun haben gewöhnt und es wurde immer besser und besser.
Jetzt nach 5 Monaten kommt es nur noch selten vor, dass sie ihn anbellt (wenn ihm z.B. der Schlüssel im Flur runterfällt und sie das nicht sieht, sondern nur hört), sie lässt sich dann aber auch gleich von ihm beruhigen.
Bei meinem Sohn ist es noch nicht ganz so gut, weil der einfach viel zu selten zuhause ist, aber es ist schon viel, viel besser geworden.
Vllt. hilft es dir, wenn du die ersten Seiten meines Threads liest, dort habe ich alles genau aufgeschrieben wie das damals ablief. Es reicht ja, wenn du nur meine Beiträge liest, dann ist es nicht so viel.
Ab hier geht es los, dass sie das Bellen und Knurren zeigt:
Mein Schicksalshund Sina -
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort Dackelbenny. Wir vermuten auch, dass er aus Angst so reagiert. Er hat heute morgen das erste mal die Nachbarin unter uns kennengelernt. Natürlich wurde sie auch erst mal angebellt und hat Angst gehabt. Das Leckerlie wollte er auch nicht direkt von ihr nehmen, erst als sie es auf die Treppe gelegt hat und einen Schritt zurückging, nahm er es sich vorsichtig.
Beim Gassi gehen heute morgen kam uns dann eine Gruppe mit 4 Hunden entgegen. Die haben sich natürlich alle gefreut und wollten hallo sagen. Mein kleiner hingegen wieder voller Angst, Rute eingeklemmt, aus dem Weg gehen. Zwei von ihnen gingen dann weiter, eine Frau mit ihren beiden Hunden blieb noch stehen, ihr hab ich dann die Situation geschildert. Nach ein paar Minuten war mein Welpe dann auch an den beiden interessiert und schnupperte zumindest etwas, er ist aber nach wie vor sehr schreckhaft und vorsichtig. Der Hund ein paar Häuser weiter bellte, als wir an ihm vorbeigingen. Auch da wieder komplette Angst bei ihm. Das Pferd auf der Koppel was nah am Zaun graste hat er aber aus sicherer Entfernung mit Ohren nach vorne und Rute oben beobachtet und sich nur erschrocken, als es Blätter von einem Ast zupfte.
Meinen Freund hatte er vorhin auch wieder böse angeknurrt als er ihn streicheln wollte. 3 Minuten später legt er sich aber an seine Seite, schläft und lässt sich kraulen.
Wir sind wirklich sehr ratlos und denken schon über einen Hundetrainer nach, der sich das Ganze mal ansehen soll. Lohnt sich das schon oder sollen wir ihm noch ein paar Tage zur Eingewöhnung geben, in der Hoffnung dass es besser wird? -
Es ist nun der zweite Tag, seit wir unseren männlichen, 18 Wochen alter Podengo-Pinscher-Schnauzer Mix bei uns haben.Podenco-Mix? Stammt der aus dem Auslandstierschutz und ist über eine Pflegestelle zu euch gekommen?
Ist seine Vorgeschichte bekannt?
-
-
Podenco-Mix? Stammt der aus dem Auslandstierschutz und ist über eine Pflegestelle zu euch gekommen?
Ist seine Vorgeschichte bekannt?
Nein, er stammt nicht aus dem Ausland. Er stammt aus einem Wurf mit 5 anderen Welpen, die Mutterhündin gehört einem gemeinsamen Freund. Wir wissen beide, dass er mit ihr und den Welpen immer gut umging, also Gewalt oder ähnliches können wir ausschließen. Auch der Vater der Welpen und dessen Besitzer ist uns bekannt, auch dort haben wir nur liebevollen Umgang gesehen. Allerdings gab es eine kleine Sache die mich natürlich zum nachdenken bringt: der Besitzer der Hundemutter wohnte während der Schwangerschaftszeit und bis zur ca. 10. woche der Welpen in einer WG mit einem älteren, kranken Mann den er auch betreut hat. Der gemeinsame Freund schrieb uns eines Abends dass er noch in dieser Nacht aus der Wg zu seiner Freundin zieht, da es mit dem besagten Mann wohl Streit gab. Er äußerte damals sowas in der Art wie "an die Hunde lass ich nix ran". Was das bedeutet wissen wir beide nicht. Wir haben ihn natürlich gefragt ob er den Welpen was getan hat, wurde aber verneint. Aktuell zweifel ich aber an dieser Aussage, auch wenn ich dem Mann nichts falsches unterstellen will. Was vielleicht noch gut zu wissen wäre: die Mutterhündin war schon eher nicht so gut auf meinen Freund zu sprechen. Der Besitzer begründete das mit dem Bart, den er trägt (recht lang und Vollbart). Keine Ahnung ob die Mutterhündin dann solche Verhaltensweisen auf die kleinen überträgt?!
-
Hat niemand eine Idee? :/
-
Da wird laut gebellt, geknurrt und gestern Abend hat er auch kurz nach ihm geschnappt. Das Ganze dauert nicht lange, 1-2 Minuten, dann hat er sich beruhigt und alles ist wieder in Butter.Zieh dich beim dem Hund etwas zurück. Lass deinen Freund füttern, spielen, kraulen etc. Du beachtest ihn bitte weniger solange dein Freund in der Nähe ist.
Fängt er an zu knurren, warten bis sich die Situation entspannt. Dann geht dein Freund wieder vor die Tür und kehrt wieder zurück. Alles ohne Emotionen. Sobald der Hund bei dieser Aktion nicht mehr knurrt und sich ruhig verhält, gibt es Leckerchen. Du nlobst ihn dann bitte nicht. Nur dein Freund.
Wichtig ist, das der Hund begreift, dass er nicht zu dir kann, wenn er sich falsch verhält. Er darf nur die Möglichkeit haben, sich mit deinem Freund zu arrangieren.
-
Da kommen wohl mehrere Komponenten zusammen:
die Rassemischung kann zu leicht erregbaren, etwas unsicheren Welpen führen
die Mutter selbst ist unsicher und gibt das an ihre Welpen weiter, verstärkt natürlich, wenn der Familienverband so lange zusammenbleibt
der Junghund hat noch nicht viel von der Welt gesehenund ist leicht überfordert
"ängstliche Phase" wird bei vielen Junghunden beschrieben
der Wechsel in eine neue Umgebung mit neuen Bezugspersonen
Das sind einige Möglichkeiten, warum Euer Hund so reagiert. Wahrscheinlich ist es ein Gemenge.
Ich würde mich darauf einstellen, daß diese Baustelle doch längere Zeit der Bearbeitung bedarf. An erster Stelle steht für mich das Vertrauen, auch Dein Partner muss es sich verdienen. Er sollte bevorzugt Sachen machen, die der Kleine positiv verknüpft, wie Futter hinstellen, Spielangebote, Spaziergänge. Sich einfach liebevoll mit dem Zwerg beschäftigen und sich nicht frustrieren lassen, wenn es nicht nach ein paar Tagen perfekt ist. Konstante, unaufdringliche Freundlichkeit und Verlässlichkeit!
Draußen braucht der junge Hund gute Hundekantakte, nicht viele. Wenn Ihr eine Welpenstunde besuchen wollt, geht erst mal alleine hin und seht Euch an, wie sie geführt wird. Welpen, die führungslos übereinander herfallen ("spielen") braucht der Kleine nicht, dan ist ein grosser, ruhiger und freundlicher Hundekumpel zehnmal besser.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!