Training nach dem Konzept von Ulv Philipper
- NinTora
- Geschlossen
-
-
Als er das sagte, erinnerte ich mich sofort an die Male, an denen Fumiko die letzten male abgehauen war - immer dann wenn ich kurz nicht aufgepasst hatte und nicht schnell genug auf die Schleppleine treten konnte.
Ist das nicht im weitesten Sinne rassetypisches Verhalten, sehr eigenständig zu agieren?
Sollte man, wenn man auf unbedingte Abrufbarkeit/sichere Freilauftauglichkeit grossen Wert legt nicht ganz einfach Rassen meiden wo das eher unwahrscheinlich gegeben ist? Also Beagle, nodische und eben auch diese "Primitivhunderassen" die eben nicht angezüchtetermassen will to please haben.
Den so umzupolen, dass jedes Kommando folgsam ausführt wäre doch ungefähr so wie den Mops zum Jagdhund ausbilden zu wollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Training nach dem Konzept von Ulv Philipper* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Der Herr ist im November mit einem Seminar in meiner Stadt.
Ich bin mir gerade sehr unschlüssig ob ich da hingehen soll.
Irgendwas in mir schreit Jaaa,aber mein Kopp sagt näää, dafür 150€ ausgeben?!
Also wegen des Preis-Leistungs- Verhältnisses...
-
-
Ich denke Du hast vollkommen Recht!
Vielleicht geht ja aus meinem Bekanntenkreis hin. Das wär`s... -
Irgendwas in mir schreit Jaaa, aber mein Kopp sagt näää, dafür 150€ ausgeben?! Also wegen des Preis-Leistungs- Verhältnisses...
solche Leute sollte man mit keinem einzigen Cent unterstützen
-
-
Stimmt, das hatte ich gar nicht bedacht. Dann ist meine Entscheidung gefallen.
Ich geb das Geld lieber anderweitig aus. -
Hallo Nintora,
schade, dass du aufgegeben hast. Ich mache auch gerade die Ausbildung bei Ulv Philipper.
Würde mich sehr gerne austauschen. Ich finde die Idee spannend, dass man Hunde in ihren Bedürfnissen mit dem Menschen vergleichen kann. Gerne berichte ich von meinen Erfahrungen, wenn wir mit dem Training etwas weiter sind. Die Vorstellung, dass ich meinen Hund später ohne Leine laufen lassen kann ist für mich grandios. -
Würde mich sehr gerne austauschen. Ich finde die Idee spannend, dass man Hunde in ihren Bedürfnissen mit dem Menschen vergleichen kann. Gerne berichte ich von meinen Erfahrungen, wenn wir mit dem Training etwas weiter sind.Vielleicht kannst du ja dann das "Mysterium" um Praxis und Theorie bei Herrn Philliper etwas entschleiern
-
Ich wäre sehr misstrauisch wenn um ein Trainingskonzept ein Geheimnis gemacht wird.
Irgendwo habe ich mal ein Video von einem Training nach Ulv Philipper gesehen da war ein kleines Kästchen am Halsband vom Hund zu sehen. Auf Rückfragen um was es sich handelt erfolgte keine Antwort.
Und zu dem "2 Stunden rumstehen bis der Hund sich hinsetzt". Meine Hunde setzen sich viel früher hin wenn wir mal irgendwo an der Ampel stehen aber deswegen setzen sie sich noch lange nicht hin wenn Hasi in 5 Meter Entfernung durchstartet.
-
Ja, das würde mich auch interessieren. Bisher hab ich fast nur Schlechtes über den gehört. Insgesamt allerdings auch nicht sehr viel. Das was ich vom Konzept gehört habe, klang für mich teilweise etwas eigenartig und nicht nach etwas für uns, deshalb hab ich mich nicht aktiv dafür interessiert.
Aber wenn @Salukies da mehr dazu schreiben könnte, fände ich das schon interessant. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!