Übersprungshandlung - Erfahrungsaustausch / Lösungsmöglichkeiten gesucht
-
-
Wurde auch das Cortisol untersucht?
Ich frage so blöd, weil extrem schlechte Verarbeitung von Stress durch mangelndes Cortisol hervorgerufen werden kann.
Cortisol wird von den Nebennieren produziert und leider wird es oft nicht erkannt .Ich hatte dich jetzt so verstanden das als sie Kortison bekommen hatte, es etwas besser wurde. Kortison ähnelt stark dem körpereigenem Cortisol und Hunde die zu wenig Cortisol bilden, geht es bei einer vorübergehenden Kortisongabe meistens plötzlich besser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Übersprungshandlung - Erfahrungsaustausch / Lösungsmöglichkeiten gesucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Nur weil die Methode bei dir nicht funktioniert hat, heißt das ja nicht,daß es bei anderen auch nicht geht.
Die Methode funktioniert in extremen Stresssituationen weder bei mir, noch bei Dir, noch bei einem Hund. Denn so gut Deine Fähigkeiten auch sein mögen, über Lerngesetze und die Abläufe im Körper eines Säugetieres kannst Du Dich damit leider nicht hinwegsetzen:
Der Hund ist unter dem Einfluss von Stresshormonen - grob gesagt - auf Flucht (ggf. auch Schreckensstarre) oder Angriff programmiert. Die Fähigkeit zu „ausgefeilter“ Kommunikation im sozialen Bereich, aber auch zur Konzentration ist in diesen Momenten weitgehend lahmgelegt.
Stressreaktion und Aggressivität bei Hunden - Tiermedizin - Enke VerlagDass Fetakaese es mit ganz verschiedenen Ansätzen nicht schafft, zu ihrem Hund durchzudringen, glaube ich ihr vor diesem Hintergrund. Und ihr einzureden, dass das an ihren Fähigkeiten liegt, mag zwar demjenigen Auftrieb verschaffen, der sich überlegen glaubt. Zutreffend muss das deshalb aber noch lange nicht sein und besonders hilfreich finde ich es leider auch nicht. Die Idee, sich fachliche Hilfe zu suchen, halte ich deshalb für die einzig richtige Entscheidung.
-
Wurde auch das Cortisol untersucht?
Ich frage so blöd, weil extrem schlechte Verarbeitung von Stress durch mangelndes Cortisol hervorgerufen werden kann.Jetzt hab ich nochmal den Zettel mit den Laborwerten unter die Lupe genommen und Cortisol ist tatsächlich nicht dabei. Das sollte ich also bestenfalls noch untersuchen lassen.
EDIT: Oder zeigt sich das nicht in den Schilddrüsenwerten? Denn die sind alle im Normalbereich.T3, T4 und TSH wurde untersucht.
-
Nein, Cortisol hat rein gar nicht mit der Schilddrüse zu tun.
Es wird wie gesagt in der Nebenniere gebildet. Wir Säugetiere benötigen es zum Stressabbau.Die Krankheit die dahinter steckt nennt man Addison (und ist das Gegenteil von Cushing).
Ein einzelner Blutwert ist dabei noch keine Diagnose aber ein Indiz. Ist das Cortisol niedrig und bei den Nierenwerte der ein oder andere leicht erhöht (nicht mal stark), sind das mögliche Anzeichen für Addison.
(Es gibt noch ein paar mehr. Leider ist es nicht sehr eindeutig und wird meist "übersehen".)Bei uns steht die Frage im Raum und wir haben einen Test machen lassen, desen Ergebnis noch aussteht.
Deshalb werde ich einfach hellhörig wenn ich von "stressempfindlichen Hund" und "besser nach Kortisongabe" höre. -
@Vakuole Alles klar.
Hab jetzt schonmal fix zu Morbus Addison im Internet quergelesen. Da passen die allermeisten Symptome ja nicht. Aber es muss ja nicht zwangsläufig gleich Morbus Addison sein. Reicht ja wahrscheinlich schon, wenn da was an der Menge nicht stimmt die gebildet werden muss damit alles passt. Ist auf jeden Fall noch ein guter Hinweis wenn es um das gesundheitliche Gesamtbild geht. (Und irgendwie ärgere ich mich auch ein bisschen, dass das nicht auch gleich mit getestet wurde, denn der Tierarzt dort ist auch auf verhaltensaufällige Hunde spezialisiert.) -
-
Ich wünsche das eh keinem Hund und jeder Hund der es nicht hat - umso besser
.
Hätten mehr Symptome gepasst, hätte ich es halt vorsichtshalber Testen lassen. -
Bei uns steht die Frage im Raum und wir haben einen Test machen lassen, desen Ergebnis noch aussteht.
Deshalb werde ich einfach hellhörig wenn ich von "stressempfindlichen Hund" und "besser nach Kortisongabe" höre.
wie lange müsst ihr denn auf das Ergebnis warten?
als ich bei meiner Hündin den ACTH-Stimulationstest habe machen lassen, hat das insgesamt 2 Stunden gedauert.. 1. Blutentnahme, Ergebnis mit zu niedrigem Cortisol war nach 20 Minuten da, dann gabs das Medikament, eine Stunde warten, 2. Blutentnahme und das Ergebnis kam dann ähnlich schnell wie das erste..ich habe meine Hündin damals aber auch nur testen lassen, weil der Hund einer guten Freundin von mir kurz davor die Addison-Diagnose bekam..
Der hatte aber ganz andere Symptome (viel trinken, viel pinkeln, eher mäkelig, trotz recht viel Futter eher zu dünn, oft Verdauungsprobleme). Übergriffig gegenüber seinen Menschen (oder auch anderen Menschen) war der nie. -
wie lange müsst ihr denn auf das Ergebnis warten?
als ich bei meiner Hündin den ACTH-Stimulationstest habe machen lassen, hat das insgesamt 2 Stunden gedauert.. 1. Blutentnahme, Ergebnis mit zu niedrigem Cortisol war nach 20 Minuten da, dann gabs das Medikament, eine Stunde warten, 2. Blutentnahme und das Ergebnis kam dann ähnlich schnell wie das erste..ich habe meine Hündin damals aber auch nur testen lassen, weil der Hund einer guten Freundin von mir kurz davor die Addison-Diagnose bekam..
Der hatte aber ganz andere Symptome (viel trinken, viel pinkeln, eher mäkelig, trotz recht viel Futter eher zu dünn, oft Verdauungsprobleme). Übergriffig gegenüber seinen Menschen (oder auch anderen Menschen) war der nie.Bis Mitte nächster Woche, da die Blutprobe extern geschickt werden muss.
Der eigentliche ACTH-Test hat auch nur ca. 1.5h gedauert.Bei uns sind die Cortisolwerte im Keller und es gibt in der Niere leicht erhöhte Werte. Das sind Symptome die bei Addison auftreten können.
Ich habe die NN Schallen lassen. Alma wird also keine ausgeprägte Form von Addison haben, weil die NN-Rinde normal aussieht (die Schrumpft bei Addison), es kann aber sein, dass sie trotz normaler Grösse nicht richtig arbeitet und deshalb machen wir den Test (und alle hoffen das er negativ ist - lieber ein negativer Test zu viel, als ein Hund der einen Addisionshock bekommt und falsch behandelt wird und stirbt).Addison lässt einen Hund nicht seinen Besitzer angreifen. Aber Addision lässt den Hund den Stress den er hat nicht verarbeiten (Stoffwechslungstechnisch) und das führt zu stark reizempfindlichen, zu Übersprungsverhalten neigenden Hunden, der wiederum nicht weiss wohin mit sich und möglicherweise seine "Anfälle" am Besitzer auslässt.
Ich würde nicht bei jedem sensiblen, reizüberfluteten, nervösen Hund auf Addison tippen, ich hatte nur gefragt, weil es hiess nach Kortisongabe wurde es eine Zeit lang besser.
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!